Der Juni 2025 hatte einige absolute Banger zu bieten – von emotionalen Science-Fiction-Stories über gemütliche Angelausflüge bis hin zu chaotischen Kindergarten-Verschwörungen war alles dabei. Egal, ob du auf Action, chaotische Klettertouren oder Dates mit deinem Toaster stehst – der letzte Monat hatte für jeden Geschmack etwas zu bieten. Tauchen wir ein in die besten neuen Spiele im Juni 2025!
Inhaltsverzeichnis
The Alters
Der Juni 2025 hat uns einige herausragende Veröffentlichungen beschert, aber The Alters sichert sich mühelos einen Platz an der Spitze. Es ist eine eindringliche, fesselnde Geschichte, die Science-Fiction, Basisaufbau und tiefgründiges Charakterdrama zu etwas wirklich Einzigartigem verbindet.
Du schlüpfst in die Rolle von Jan Dolski, dem einzigen Überlebenden einer gescheiterten Weltraummission, der auf einem feindseligen, strahlenverseuchten Planeten gestrandet ist. Deine einzige Hoffnung besteht darin, mit einem mysteriösen Element namens Rapidium alternative Versionen von dir selbst zu erschaffen, die jeweils von verschiedenen Entscheidungen aus deiner Vergangenheit geprägt sind.
Der Clou ist: Hier geht es nicht nur darum, Ressourcen zu sammeln oder Unterkünfte zu bauen. Es geht darum, sich den eigenen Fehlern, der eigenen Vergangenheit und den Menschen, die man hätte sein können, zu stellen. Jedes Alter hat seine eigene Persönlichkeit, Fähigkeiten und emotionalen Altlasten. Sie sind du, mit unterschiedlichen Lebenswegen und ungelösten Traumata.
Das Management ihrer Bedürfnisse und deines eigenen mentalen Zustands sorgt für eine emotionale Tiefe, wie man sie in Spielen selten findet. Das Spiel ist visuell atemberaubend und wird durch die hervorragende Sprachausgabe von Alex Jordan unterstützt. Ja, die Benutzeroberfläche hat ihre Ecken und Kanten, doch die emotionale Resonanz und die philosophische Tiefe machen dies mehr als wett.
Stellar Blade
Technisch gesehen ist das kein neues Spiel, aber ein hervorragender Port, der perfekt für den PC optimiert ist. Das postapokalyptische Action-Adventure sieht in 4K atemberaubend aus und macht richtig Spaß. Du schlüpfst in die Hightech-Stiefel von EVE, die aus einer Weltraumkolonie entsandt wurde, um die Erde von den monströsen Naytiba zurückzuerobern. Doch schnell offenbart sich, dass die Mission etwas Dunkleres und Komplexeres verbirgt.
Eine der größten Stärken von Stellar Blade ist das Kampfsystem. Stell dir stylisches Hack-and-Slay à la Devil May Cry vor. Du verbindest rasante Combos, schaltest coole neue Fähigkeiten frei und parierst mit perfektem Timing. Jede Begegnung fühlt sich wie ein Adrenalinstoß an – besonders in Kombination mit dem erstklassigen Soundtrack, der Bosskämpfe zu epischen Showdowns macht. Die Erkundung ist genauso lohnenswert. Von versteckten Pfaden bis hin zu clever gestalteten Rätseln gibt es jede Menge zu entdecken. Die PC-Version läuft flüssig, sieht umwerfend aus und ist deine Zeit auf jeden Fall wert.
💡 Tipp: Schau dir unsere Stellar Blade Tipps und Tricks an, um einen guten Start zu haben!
DELTARUNE
Wir haben Jahre gewartet, und jetzt ist es endlich da! Die Kapitel 1–4 von DELTARUNE sind im Juni erschienen und das Warten hat sich absolut gelohnt. Entwickelt von Toby Fox, dem Genie hinter UNDERTALE, ist dies nicht nur eine Fortsetzung oder ein Spin-off, sondern ein völlig neuer, emotionsgeladener Fiebertraum. Und es ist brillant. Du kämpfst (oder auch nicht) dich durch eine skurrile, mysteriöse Welt voller ausdrucksstarker Pixelanimationen und unvergesslicher Charaktere wie Susie sowie einigen bekannten Gesichtern. Ja, Sans ist dabei. Papyrus ist allerdings noch beschäftigt. Sorry.
Der Soundtrack ist fantastisch. Die Geschichte ist noch düsterer, vielschichtiger und intensiver als zuvor. Die versteckten Bosse sind wahnsinnig schwer zu besiegen, aber auf die beste Art und Weise. Sie bringen dich dazu, deinen Controller wegzuwerfen und dann wieder zurückzukommen, um es noch einmal zu versuchen. DELTARUNE steckt voller Kreativität und Herz, und die Liebe zum Detail ist in jedem Mechanismus, jeder Dialogzeile und jedem visuellen Element spürbar.
💡 Tipp: Lies mehr über UNDERTALE in unserem Blog über kurze Spiele!
PEAK
Einer der Überraschungshits im Juni 2025 war PEAK, ein brutales Kletter-Spiel, das dich auf eine mysteriöse Insel wirft, von der es nur einen Weg gibt: nach oben. Allein oder mit deiner Gruppe unglücklicher Naturforscher*innen erklimmst du einen prozedural generierten Berg, der jeden Tag neu entsteht. Das Gelände ist gnadenlos, und die vier Biome sind extrem herausfordernd. Doch das Spiel steckt auch voller lustiger, manchmal emotionaler Koop-Chaos-Momente.
Du legst Seile, ziehst andere auf Vorsprünge hoch und schreist im Proxmity-Voice-Chat, wenn jemand ausrutscht, in die Tiefe stürzt und seine Stimme im Abgrund verhallt. Es ist Comedy und Qual in einem. Zwischen dem Ausweichen vor Gefahren in der Umgebung, dem Rationieren fragwürdiger Lebensmittel und dem Umgang mit Verletzungen, die deine Ausdauer erschöpfen, zwingt dich PEAK ständig, dich anzupassen. Mit Entwicklern wie Landfall und Aggro Crab im Rücken sieht die Zukunft rosig (und wahrscheinlich tödlich) aus.
Cast n Chill
Nicht jedes Spiel braucht Explosionen oder endlose Quests, um unvergesslich zu sein. Cast n Chill beweist, dass manchmal alles, was du brauchst, ein friedlicher See, eine zuverlässige Angelrute und die beruhigenden Naturgeräusche in deinen Kopfhörern sind. In diesem gemütlichen Pixel-Art-Angelspiel bestimmst du dein eigenes Tempo. Möchtest du aktiv nach seltenen Fischen jagen und deine Ausrüstung verbessern? Oder möchtest du lieber, dass das Spiel die Arbeit macht, während du ein kühles Getränk genießt und Banjo-Musik hörst? Dann ist der Idle-Modus genau das Richtige für dich.
Das hybride Gameplay ermöglicht es dir, zwischen entspanntem Angeln im Hintergrund und aktiver Trophäenjagd zu wechseln. Es hat überraschend viel Charme, einfach nur zuzusehen, wie die KI die Angel auswirft, den Köder wechselt und vom Fluss zum Meer wandert. Zugegeben, es ist noch ein bisschen unausgereift und der Inhalt wirkt nach einer Weile etwas dünn, aber das hindert es nicht daran, eine der charmantesten Veröffentlichungen des letzten Monats zu sein.
Date Everything!
Date Everything! ist mehr als nur eine Dating-Simulation. Es ist ein wunderbar seltsamer Fiebertraum, von dem du nicht wusstest, dass du ihn brauchst. Du startest arbeitslos (danke, KI) nur ausgerüstet mit einem BFA in Kundenservice und einem Paar verzauberter „Dateviators“, die dein ganzes Haus zum Leben erwecken. Plötzlich will alles – von deinem Bett über deinen Toaster bis hin zu deiner existenziellen Angst – mit dir chatten, flirten und sich vielleicht sogar verlieben.
Ja, du kannst mit deinem Rauchmelder flirten. Oder dich mit deinem Duschvorhang anfreunden. Oder von einem Staubsauger abgewiesen werden. Alles ist vollständig vertont mit einer unglaublich talentierten Besetzung, die über 100 Charakteren Leben einhaucht. Die Texte sind witzig, überraschend herzlich und unendlich schräg. Wenn du dich schon immer gefragt hast, wie es ist, eine Zimmerpflanze zu daten, findest du hier die Antwort. Zugegeben, die Spielmechanik kann mit der Zeit repetitiv werden. Doch der Charme, die Kreativität und die emotionale Tiefe werden dich immer wieder zurückziehen.
Kindergarten 3
Die Kindergarten-Reihe ist zurück, und der dritte Teil ist vielleicht der bisher verrückteste. Du landest in einer weiteren neuen Schule, in der grüner Schleim von den Wänden tropft, der Schulleiter auf mysteriöse Weise verschwunden ist und dein Lehrer nur in Reimen spricht. Ach ja, und im Teich schwimmt ein Alligator. Ganz normaler Kindergarten-Alltag eben.
Kindergarten 3 ist der bisher chaotischste Teil der Serie. Die Rätsel sind knifflig, schräg und überraschend befriedigend. Du hilfst deinen schrulligen Klassenkamerad*innen, entkommst dem Tod auf immer absurdere Weise und deckst eine Wendung nach der anderen auf. Es ist Mittwoch (ja, die Serie folgt dem Wochenrhythmus) und die Spannung war noch nie so hoch – oder so lustig. Das Spiel schafft einen meisterhaften Spagat zwischen schwarzem Humor und cleverem Design. Wenn du Spiele magst, die witzig, clever und ein bisschen verrückt sind, solltest du dieses Spiel unbedingt ausprobieren.
Ertugrul of Ulukayin
Schlüpfe in Ertugrul of Ulukayin, einem der spannendsten Spiele, die im Juni 2025 erschienen sind, in die Rolle eines Kriegers. Das Third-Person-Action-Adventure versetzt dich ins mittelalterliche Anatolien, wo Mythos und Geschichte in einer wunderschön gestalteten Welt miteinander verschmelzen. In der antiken Stadt Ahlat schließt du Bündnisse, kämpfst gegen mongolische Invasoren und deckst die Geheimnisse eines mysteriösen Ordens auf. Stell dir Assassin’s Creed vor, aber mit türkischer Folklore und Legenden.
Was dieses Spiel so besonders macht, sind nicht nur die Schwertkämpfe oder die raue, traumähnliche Atmosphäre. Es ist die echte Leidenschaft, die dahintersteckt. Dies ist ein seltenes und liebevolles Projekt aus der türkischen Indie-Szene – und das merkt man. Die Welt fühlt sich lebendig an, die Sprachausgabe ist überraschend gut und die eindringliche Musik bleibt im Kopf. Sicher, es gibt noch einige Ecken und Kanten – ein paar Bugs, fehlende Features und eingeschränkte Erkundungsmöglichkeiten –, aber das Fundament ist stark und durch Updates werden bereits einige Unebenheiten geglättet.