Skip to main content

Europa Universalis 5 Erkundung und Kolonisierung

  • von PLITCH
  • 07.11.2025

Bist du bereit, das Unbekannte zu erkunden? In unserem Guide zu Europa Universalis 5 Erkundung und Kolonisierung erfährst du, wie du dein Reich über die Ozeane hinweg ausdehnen, blühende Kolonien gründen und rivalisierende Nationen besiegen kannst. Bereite deine Flotten vor, versammle deine Siedler und hinterlasse deine Spuren im Zeitalter der Entdeckungen.

Europa Universalis 5 Erkundung: Tipps und Tricks

Bei der Erkundung in Europa Universalis 5 geht es nicht nur darum, die Karte zu enthüllen, sondern auch darum, Risiken einzugehen, um große Belohnungen zu erhalten. Jede Reise ist eine Mischung aus Vorbereitung, Ehrgeiz und Glück. Dein Erfolg hängt von Technologie, Seemacht und starker Führung ab.

Als Erstes solltest du deine Kolonialreichweite überprüfen. Dieser Wert bestimmt, wie weit du neue Gebiete erkunden und besiedeln kannst. Er beginnt bei 1000, aber du kannst ihn durch bestimmte Fortschritte oder die Einführung der Institution „Neue Welt“ erhöhen. Nationen wie Portugal haben besondere Vorteile, doch mit den richtigen Fortschritten kann jedes Land zu einem globalen Entdecker werden.

Europa Universalis 5 Erkundung: Karte Europas im Strategiespiel Europa Universalis 5 mit farblich markierten politischen Gebieten und einem Interface mit Spielinformationen.

Um in Europa Universalis 5 mit der Erkundung zu beginnen, öffne den Reiter „Geopolitik“. Hier findest du alle Infos zu deinen aktuellen und bevorstehenden Expeditionen. Wähle einen Ausgangshafen, suche dir eine Zielregion aus und weise einen Charakter zu, der die Mission leitet. Einige historische Persönlichkeiten wie Kolumbus oder Magellan können sogar durch Ereignisse auftauchen.

Für jede Erkundung brauchst du Dukaten und Seeleute (oder Arbeitskräfte für Landexpeditionen). Außerdem musst du deine Flotte mit Ressourcen wie Holz, Schiffsvorräten und Alkohol ausstatten. Wenn dir die Vorräte ausgehen, werden alle Vorbereitungen eingestellt. Achte also darauf, dass deine Märkte gut gefüllt sind.

Die Dauer jeder Reise hängt von zwei Faktoren ab:

  • Entfernung von deinen Häfen und Reichweite deiner Schiffe
  • Geländetyp, einschließlich offener See, Küstengewässer oder Binnengebiete

Dein Erkundungsfortschritt beginnt langsam, beschleunigt sich jedoch, wenn du neue Fortschritte machst, Reformen durchführst und die Fähigkeiten deiner Entdecker verbesserst. Während des Zeitalters der Entdeckungen bekommst du sogar einen pauschalen Fortschrittsbonus.

Karte von Korea mit Spielfenster des Strategiespiels Europa Universalis 5, das Regierungsoptionen des Königreichs Goryeo zeigt.

Aber mach es dir nicht zu bequem. Zufällige Ereignisse können über den Erfolg oder Misserfolg deiner Mission entscheiden. Ruhige Winde, Krankheiten oder sogar ein toter Entdecker können deinen perfekten Plan in eine Katastrophe verwandeln. Erfolg oder Misserfolg beeinflussen auch die Stimmung in deiner Nation zu Hause. Ehrgeizige Reisen können Neugier und Stolz wecken, während gescheiterte Reisen Angst oder Widerstand gegenüber der Erforschung auslösen können.

Anders als in EU4 siehst du neue Länder erst, wenn deine Expedition sicher nach Hause zurückgekehrt ist. Erst dann schaltest du neue Gebiete frei, die du erforschen oder kolonisieren kannst. Dieses System macht jede Reise zu einer echten Investition, bei der gutes Timing und richtige Vorbereitung wichtiger sind als blindes Glück.


Europa Universalis 5 Kolonisierung: Guide

Sobald du in Europa Universalis 5 neue Länder entdeckt hast, ist der nächste Schritt, diese Entdeckung in Vorherrschaft umzuwandeln. Kolonisierung ist keine schnelle Eroberung von Territorium, sondern eine langfristige Investition, die dich Gold, Arbeitskräfte und Geduld kostet, sich aber über Jahrhunderte hinweg mit Macht und Profit auszahlt.

Um eine Kolonie zu gründen, benötigst du eine Kolonialcharta. Diese werden auf der Seite Geopolitik unter dem Reiter „Kolonisierung“ verwaltet. Jede Charta kostet zu Beginn Dukaten und hat monatliche Unterhaltskosten, die mit der Anzahl der aktiven Kolonien steigen. Je näher das Zielgebiet liegt und je mehr Provinzen du bereits in der Nähe besitzt, desto günstiger wird es.

Karte von Westeuropa im Strategiespiel Europa Universalis 5 mit Frankreich in Blau, England in Rot und Aragon in Grau. Links ein Fenster mit Details zum Hundertjährigen Krieg zwischen England und Frankreich.

Deine Siedler kommen aus einer deiner eigenen Provinzen mit mindestens 1.000 Einwohnern, die die Hauptreligion und akzeptierte Kultur deiner Nation teilen. Je weiter sie reisen, desto länger dauert die Migration und desto mehr wird die Entschlossenheit deiner Nation auf die Probe gestellt.

Kolonien in Europa Universalis 5 hängen auch von deiner Wirtschaft ab. Sie brauchen ständig Stoffe, Salz, Medikamente, Waffen und Werkzeuge von deinen Märkten. Wenn diese Güter knapp werden, hat die Kolonie Schwierigkeiten zu überleben. Sobald sie eine Gesamtbevölkerung von 1.000 erreicht hat und die Hälfte der Einwohner deiner Religion und Kultur folgt, gilt sie als vollständig besiedelt. Von da an hast du folgende Möglichkeiten:

  • Integriere sie direkt in dein Reich
  • Erstelle ein neues Kolonialgebiet, um es halb unabhängig zu verwalten.
  • Füge sie einer bestehenden Kolonie hinzu.

Jede Kolonie hat ihre eigene Geschichte. Regionen mit vielen Einheimischen, rauem Klima oder Krankheiten wie Malaria werden deinen Fortschritt verlangsamen. Du kannst das Wachstum aber ankurbeln, indem du die Kolonialmigration verbesserst, die bestimmt, wie viele Leute ihre Heimat verlassen, um ein neues Leben im Ausland zu starten. Fortschritte in der Technologie, Regierungsreformen und deine maritime Präsenz erhöhen diesen Wert, während Entfernung oder eine nach innen gerichtete Gesellschaft ihn verringert.

Karte Europas im Strategiespiel Europa Universalis 5 mit farblich markierten Regionen und einem geöffneten Menü des Herzogtums Oberbayern mit Wappen und Mitgliederliste.

Nicht alle Kolonien sind gleich. Jedes Gebiet bietet bestimmte Ressourcen wie Pelze, Zucker oder Gold. Die frühzeitige Wahl des richtigen Standorts kann über den wirtschaftlichen Erfolg deines Reiches entscheiden. Stell dir das wie den Unterschied zwischen einem ruhigen Fischerdorf und einer wohlhabenden, goldreichen Region wie Brasilien vor.

Der Wettbewerb in Europa Universalis 5 ist intensiv. Mehrere Nationen können dieselbe Provinz ins Visier nehmen, und diejenige, die zuerst die meisten Siedler entsendet, gewinnt das Rennen. Die Einwohner der unterlegenen Nationen verschwinden jedoch nicht. Sie bleiben und werden Teil der neuen Kolonie, wobei sie oft multiethnische Siedlungen mit einzigartigen Merkmalen und Herausforderungen schaffen.

Während des Zeitalters der Entdeckungen könnte diese Rivalität zu einem Drama von historischer Tragweite eskalieren. Konkurrierende katholische Nationen könnten den Papst auffordern, die Welt aufzuteilen, was zu einflussreichen Verträgen wie dem Vertrag von Tordesillas oder vielleicht sogar deinem eigenen Vertrag von Havanna oder dem Vertrag von Lissabon führen könnte, je nachdem, wer beteiligt ist.

Karte aus dem Spiel Europa Universalis 5 mit einer Schlacht bei Gandia zwischen Sultanat Marokko und einem Gegner, zeigt Truppenbewegungen und Küstenlinie.

Sobald eine Kolonie vollständig gegründet ist, erlangst du die vollständige Kontrolle, aber was danach passiert, liegt ganz bei dir:

  • Behalte die direkte Kontrolle, um maximale Gewinne zu erzielen (aber mit mehr Mikromanagement).
  • Richte eine Kolonie ein, die sich unabhängig entwickeln und deine Kriege unterstützen kann.
  • Spiele als neue Kolonie und schaffe ein völlig neues Schicksal.

Deine Kolonien sind nicht passiv. Sie zahlen dir einen Anteil ihrer Einnahmen, schicken dir Arbeitskräfte und Seeleute und teilen Handelsvorteile mit dir, solange sie dir treu bleiben. Wenn du sie jedoch zu sehr unter Druck setzt, könnte deine einst loyale Kolonie plötzlich ihre eigene Unabhängigkeitsflagge hissen.


Erobere die Welt schneller mit PLITCH!

Das Erkunden des Unbekannten und das Errichten von Kolonien in Europa Universalis 5 können lange dauern, wenn du das Tempo nicht selbst bestimmst. Mit dem Europa Universalis 5 Trainer von PLITCH kannst du deine Kampagne anpassen und sicherstellen, dass dein Imperium auch dann weiterfloriert, wenn die Chancen gegen dich stehen.

Für die Erkundung ist „Gold hinzufügen“ dein bester Verbündeter. Expeditionen kosten Dukaten, Seeleute und Zeit, und dieser Code sorgt dafür, dass deine Schatzkammer nie leer wird. Kombiniere ihn mit „Seeleute einstellen“, damit deine Flotten für jede Reise bereit sind, ohne dass du monatelang auf die Wiederherstellung der Arbeitskräfte warten musst.

Wenn du mehrere Kolonien verwaltest, helfen dir „Arbeitskräfte einstellen“ und „Stabilität einstellen“, mit zunehmenden Unruhen und Expansionsmüdigkeit Schritt zu halten. Ein hoher Stabilitätswert sorgt dafür, dass deine Bevölkerung zufrieden ist und deine Kolonialbemühungen effizient bleiben.

Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, sind „Kriegsmüdigkeit setzen“ und „Prestige setzen“ unverzichtbare Werkzeuge. Katastrophen während der Erkundung, teure Kriege und langfristige Kolonisierung können das Ansehen deiner Nation schnell schädigen. Mit PLITCH kannst du jedoch dein Image als glorreichstes Reich auf der Karte aufrechterhalten.

Und wenn die Diplomatie nicht zu deinen Gunsten verläuft, nutze „Diplomaten setzen“ und „Einfache Diplomatie“, um Allianzen und Kolonialabkommen schneller als jede rivalisierende Nation zu sichern.

Schau dir unseren Europa Universalis 5 Trainer Showcase auf unserem YouTube-Kanal an, um unsere Codes in Aktion zu sehen!

Happy Gaming!


Schau dir auch unsere anderen Guides für das Spiel an: