Bist du bereit, dich in die Trainerbank zu setzen und dein Team zum Sieg zu führen? Mit unseren Football Manager 26 Tipps und Tricks lernst du, wie du die perfekte Mannschaft aufstellst, kluge Taktiken festlegst und jedes Detail wie ein echter Profi verwaltest. Egal, ob du nach Trophäen jagst oder einen gefallenen Giganten wieder aufbaust, diese Tipps helfen dir dabei, jede Entscheidung zu treffen.
Inhaltsverzeichnis
Erste Schritte: Einrichten und Team auswählen
Bevor du deinen Co-Trainer anschreist oder nach einem Tor in der 90. Minute wütend aufgibst, musst du deine Datenbank einrichten. Football Manager 26 bietet dir zwei Optionen, um deine Reise zu beginnen.
Wenn du direkt in die Action einsteigen möchtest, wähle Schnellstart-Karriere. Das Spiel lädt die relevantesten Länder und Ligen für den von dir ausgewählten Verein, und du kannst sofort mit deiner Geschichte beginnen.
Wenn du mehr Kontrolle in FM26 haben möchtest, probier „Erweiterte Karriereeinstellungen“ aus. Damit kannst du entscheiden, wie groß deine Fußballwelt sein soll, wie viele Ligen sie umfasst und wie realistisch sich das Erlebnis anfühlen soll.

Bei der Einrichtung können ein paar kleine Änderungen das Leben einfacher machen:
- Deaktivier „Attribute verbergen“, um die Statistiken aller Spieler zu sehen.
- Verwende echte Spielpläne, wenn du deine Ergebnisse mit denen aus dem echten Leben vergleichen möchtest.
- Schalte das erste Transferfenster aus, um die Kader zu Beginn stabil zu halten.
Sobald die Datenbank fertig ist, ist es an der Zeit, deinen Verein auszuwählen. Überleg dir, welche Art von Herausforderung du suchst. Bevorzugst du ein ruhiges Projekt im Mittelfeld oder einen Titelkampf, bei dem alle Augen auf dich gerichtet sind?
Achte auf die Erwartungen des Vorstands und die Vereinskultur, bevor du den Vertrag unterschreibst. Ein Team mit großen Ambitionen gibt dir vielleicht nicht viel Zeit, dich zu beweisen, während ein kleinerer Verein der perfekte Ort sein kann, um dein Vermächtnis aufzubauen.
Wähle in FM26 letztendlich einen Verein, der sich richtig anfühlt für deine Geschichte. Ob du einen gefallenen Giganten wieder aufbauen oder einen kleinen Außenseiter zum europäischen Erfolg führen möchtest, es gibt keine falsche Wahl – finde einfach eine Balance, die zu deinem Stil passt.
Football Manager 26 Tipps für Mitarbeitende
Bevor du dich in FM26 in dein erstes Spiel stürzt, nimm dir einen Moment Zeit, um den Bildschirm „Aufgaben der Mitarbeiter” zu besuchen. Hier legst du fest, wie dein Verein den täglichen Betrieb verwaltet.
Du kannst wählen, ob du alles selbst erledigen oder bestimmte Aufgaben an dein Backroom-Team übertragen möchtest. Wenn du dich auf Taktik und Spielvorbereitung konzentrieren möchtest, delegiere Aufgaben wie Verträge, Scouting und Finanzen. Wenn du lieber selbst Hand anlegst, kannst du Verträge aushandeln, Budgets verwalten und das Training deinen Assistenten überlassen.

Hier gibt es zwei Hauptbereiche:
- Unter „Übersicht“ wird angezeigt, wer für was verantwortlich ist.
- Unter „Delegation“ kannst du Aufgaben in verschiedenen Bereichen des Vereins zuweisen oder übernehmen.
Wie du das einrichtest, bestimmt, was für ein Manager du sein möchtest. Manche agieren wie ruhige Taktiker, die sich nur auf das Spielfeld konzentrieren. Andere sind totale Kontrollfreaks und leiten jeden Bereich des Vereins selbst.
Baue eine gute Mannschaft auf
Bevor du in FM26 mit der Planung ausgefallener Taktiken beginnst, musst du verstehen, was für eine Mannschaft du wirklich hast. Ein guter Manager beginnt immer damit, die Mannschaft von oben bis unten zu bewerten.
Schau dir den Kader-Bildschirm an und überprüfe deine Spieler sorgfältig. Nutze den Kaderplaner unter „Rekrutierung”, um die allgemeine Ausgewogenheit und das Potenzial deiner Mannschaft zu beurteilen. So kannst du deine Stärken und die Bereiche identifizieren, in denen eine einzige Verletzung eine Krise auslösen könnte.

Hier sind die wichtigsten Punkte, die du überprüfen solltest:
- Positionsabdeckung: Stelle sicher, dass jede Position mindestens einen Ersatzspieler hat. Wenn du nur einen Stürmer oder einen Linksverteidiger hast, sollte das deine oberste Priorität bei der Verpflichtung neuer Spieler sein.
- Spielerqualität: Vertraue deinen Trainern und Scouts. Eine hohe Reputation ist bedeutungslos, wenn ein Spieler nicht in dein System passt.
- Verträge: Identifiziere Spieler, deren Verträge im nächsten Jahr auslaufen. Verkaufe sie jetzt oder riskiere, sie später ohne Gegenleistung zu verlieren.
- Unzufriedene Spieler: Wenn jemand den Verein verlassen möchte, entscheide schnell, ob du ihn zurückgewinnen oder gehen lassen willst. Eine schlechte Stimmung in der Kabine schadet der Moral.
- Altersprofil: Eine Mannschaft voller Veteranen kann mit der Zeit langsamer werden, während eine Mannschaft mit jungen Spielern kostspielige Fehler machen kann. Finde die richtige Balance.
Sobald du deine Mannschaft in Football Manager 26 gründlich kennst, kannst du deine Taktik darauf abstimmen. Spiele deine Stärken aus, schütze deine Schwächen und bereite dich darauf vor, in dieser Saison deine Spuren zu hinterlassen.
Football Manager 26 Taktik-Tipps
Sobald du deine Mannschaft kennst, ist es an der Zeit, dieses Wissen in einen Spielplan umzusetzen. Football Manager 26 bietet viel taktische Freiheit, aber das kann ein zweischneidiges Schwert sein, wenn du die Dinge zu früh zu kompliziert machst.
Fang einfach an. Erstelle eine grundlegende Aufstellung, die zu deinen Spielern passt, statt sie in ein System zu zwängen, das nicht zu ihnen passt.

Hier sind ein paar Dinge, die du beim Aufbau deiner Taktik beachten solltest:
- Wähle deine Formation: Wähle eine Option, die deine Stärken ergänzt. Zwei starke Stürmer? Entscheide dich für 4-4-2. Schnelle Flügelspieler? Probier ein 4-3-3 aus und konter effektiv.
- Lege Mentalität und Anweisungen fest: Beginne mit einem ausgewogenen Ansatz. Sobald du die Leistung deiner Mannschaft beobachtet hast, passe dich an deine Gegner an. Extreme Mentalitäten wie „Sehr offensiv” oder „Sehr defensiv” können schnell nach hinten losgehen.
- Nutze beide Phasen: FM26 führt separate Taktiken für Ballbesitz und ohne Ballbesitz ein. Du kannst ohne Ball defensiver spielen und frei angreifen, sobald du ihn zurückgewonnen hast.
- Weise den Spielern Rollen zu: Passe die Rollen stets an die Fähigkeiten der Spieler an. Vermeide es, einen langsamen Verteidiger zum ballführenden Verteidiger zu machen oder einen Torjäger als Zielspieler einzusetzen.
Nutze im Laufe des Spiels den Bereich „Spieltag“, um alles zu verfeinern. Tools wie „Vorbereitung auf das nächste Spiel“ und der „Daten-Hub“ liefern dir hilfreiches Feedback, damit du deine Strategie anpassen kannst.
Kleine Anpassungen statt großer Umstellungen helfen deiner Mannschaft in FM26, Rhythmus und Konstanz zu finden. Bleib flexibel, dann bist du auf alles vorbereitet, was die Saison bringt.
Rekrutierung und Transfer
Kein Football Manager 26-Spiel beginnt wirklich, bevor du den Transfermarkt betrittst. Nimm dir vor dem Chaos des Stichtags einen Moment Zeit, um deine Rekrutierungsschwerpunkte festzulegen.
Geh zum Reiter „Rekrutierung” und erstelle Suchanfragen, die deinen Zielen entsprechen. Je früher du sie festlegst, desto mehr Zeit haben deine Scouts, um Ergebnisse zu liefern.

Hier sind ein paar sinnvolle Schwerpunkte für den Anfang:
- Wunderkinder: Such nach Spielern im Alter von 15 bis 23 Jahren mit mindestens vier Sternen Potenzial. Nutze Scouts, die mit der Region vertraut sind oder die Sprache sprechen.
- Auslaufende Verträge: Konzentriere dich auf Spieler, deren Verträge bald auslaufen. Diese Option findest du unter „Weitere Details“.
- Transferierte oder unzufriedene Spieler: Such in Ligen, die deiner ähnlich sind. Entscheide dich für Spieler mit mindestens drei Sternen aktueller Fähigkeit.
- Positionsbedarf: Finde Ersatz für verletzte oder alternde Spieler. In FM26 kannst du dies sogar für bestimmte Rollen im Ballbesitz und ohne Ballbesitz einrichten.
Sobald dein Scouting-Netzwerk in FM26 einsatzbereit ist, ist es an der Zeit, deine Transferfenster-Strategie zu entwickeln.
- Priorisiere den Bedarf vor den Wünschen: Kümmere dich immer zuerst um deine schwächsten Positionen. Ein Ersatzstürmer ist wichtiger als ein weiterer auffälliger Flügelspieler.
- Lege ein Budget fest: Gib nicht dein gesamtes Geld für einen einzigen Neuzugang aus. Verteile deine Mittel auf das gesamte Team.
- Nutze Leihgaben: Leihgaben eignen sich gut für kurzfristige Lösungen oder um einen Spieler auszuprobieren, bevor du dich langfristig bindest.
- Verkaufe Ballast: Entlasse Spieler, die nicht zu deinem System passen. Mit ihren Gehältern kannst du bessere Neuzugänge finanzieren.
- Sei geduldig: Das Transferfenster ist lang. Scout sorgfältig und vermeide Panikkäufe.
- Vertraue deinen Mitarbeitenden: Hör anuf deine Scouts und deinen Co-Trainer. Ihre Erkenntnisse können dir helfen, schlechte Deals zu vermeiden.
So glänzt du in den ersten Wochen
Die ersten Spiele deines Football Manager 26-Spiels können die allgemeine Stimmung für die Saison bestimmen. Ein früher Schwung stärkt das Selbstvertrauen der Mannschaft und schafft Vertrauen bei den Fans und dem Vorstand.

Starte stark und schaffe eine positive Energie im Verein. Sobald deine Mannschaft anfängt zu gewinnen, fühlt sich alles einfacher an.
- Bleib bei deiner Stammaufstellung: Setze in den ersten Spielen deine besten elf Spieler ein, um Rhythmus und Teamwork aufzubauen. Rotationen können später erfolgen.
- Dominiere dein Heimstadion: Mach dein Heimstadion zu einem Albtraum für Gastmannschaften. Frühe Siege vor deinen Fans stärken das Selbstvertrauen.
- Verstehe deine Gegner: Schaue dir vor jedem Spiel die Gegnerberichte deiner Mitarbeitenden an. Kleine taktische Anpassungen können einen großen Einfluss haben.
- Spiele auswärts clever: Auswärtsspiele sind schwieriger. Sei realistisch und gib dich mit einem Unentschieden zufrieden, wenn es die Situation erfordert.
Achte auf Kommunikation
Beim Managen einer Fußballmannschaft in Football Manager 26 geht es nicht nur um Taktik und Transfers, sondern auch darum, wie du mit Leuten kommunizierst. Pressekonferenzen, Mannschaftsbesprechungen und Einzelgespräche beeinflussen, wie die Spieler dich sehen und wie der Vorstand und die Medien deine Leistung bewerten.

Pressekonferenzen
Betrachte sie niemals als Lückenfüller. Was du vor der Presse sagst, hat einen echten Einfluss auf deine Spieler und deinen Ruf.
- Zeige Selbstvertrauen, nicht Arroganz: Vertraue deiner Mannschaft, aber vermeide kühne Behauptungen, die nach hinten losgehen könnten.
- Lob deine Spieler für starke Leistungen, um die Moral zu steigern.
- Halte Kritik privat: Kritisiere Spieler nur öffentlich, wenn es unbedingt notwendig ist.
- Respektiere deine Gegner – besonders vor wichtigen Spielen. Das hilft, die Spannung in Schach zu halten und verschafft dir Respekt.
Mannschaftsbesprechungen
Deine Worte vor und nach einem Spiel in FM26 können die Stimmung in der Umkleidekabine beeinflussen. Bleib in deinem Tonfall konsistent. Wilde Schwankungen können die Spieler verwirren. Sei positiv, wenn alles gut läuft, und dränge sie zu mehr Leistung, wenn sie nachlassen.
Einzelgespräche
Nimm dir Zeit, um direkt mit wichtigen Spielern zu sprechen. Ein kurzes Gespräch über ihre Form, Entwicklung oder Rolle kann sehr effektiv sein. Lobe sie, wenn sie es verdienen, und lenke sie, wenn sie sich konzentrieren müssen.
Manage wie ein Profi mit PLITCH!
Willst du dein Football Manager 2026-Erlebnis auf die nächste Stufe heben? Mit PLITCH hast du die volle Kontrolle über deine Karriere, egal ob du das nächste Weltklasse-Wunderkind formen oder deinen kleinen Verein in ein Fußballimperium verwandeln willst.
Mit unseren kostenlosen Football Manager 26 Cheats kannst du deine Finanzen anpassen und deinen Kader in Sekundenschnelle optimieren.
Hier sind einige der nützlichsten Optionen:
- Lege Transfer- und Gehaltsbudgets fest, um dein Traumteam aufzubauen.
- Friere Attribute ein, damit deine besten Spieler die ganze Saison über in Topform bleiben.
- Bearbeite Spielerpositionen, um mit neuen taktischen Rollen zu experimentieren.
- Passe Spielerstatistiken wie Größe, Länderspiele oder Tore an, um Karrieren individuell zu gestalten.
Als PLITCH Premium-Nutzer kannst du noch mehr entdecken. Passe jedes erdenkliche Attribut an, von Abschluss, Passspiel und Gelassenheit bis hin zu Stärke, Weitblick und Arbeitsmoral. Du kannst auch deine Torhüter mit besseren Reflexen, Ballbehandlung und Kommunikation verbessern. Das ist die perfekte Möglichkeit, dein eigenes Fußballuniversum zu erschaffen und Ideen auszuprobieren.
Schau dir diesen Blog und unseren YouTube-Kanal an, um mehr über PLITCH und die effektive Verwendung unserer Codes zu erfahren.
Happy Gaming!