Nicht nur auf der Strecke findet die Action statt, sondern auch hinter den Kulissen. In unseren F1 Manager 2024 Tipps und Tricks zeigen wir dir, wie du dein Team profitabel führst und wie ein Rennwochenende abläuft. Wir zeigen dir die besten Strategien und geben dir nützliche Finanztipps.
Inhaltsverzeichnis
1) Übernimm oder erstelle ein Team
Eine der größten Änderungen im Vergleich zu den Vorgängern ist die Möglichkeit, dass du nun in F1 Manager 2024 deinen eigenen Rennstall erstellen kannst. Dadurch darfst du die Designs der Fahrzeuge sowie der Anzüge selbst festlegen. Bestimme zudem, welches Logo dein Team trägt und von welchem Hersteller die Motoren bezogen werden.
Anschließend kümmerst du dich ums Personal: Stelle zwei Hauptfahrer ein und weise jedem von ihnen einen Renningenieur zu. Für Fragen der Aerodynamik und als Sportdirektor benötigst du zudem noch einen technischen Leiter. Beachte jedoch, dass du das Budget deines Teams entsprechend hoch einstellen solltest, wenn du direkt mit Spitzenfahrern wie Verstappen oder Hamilton starten möchtest.
Alternativ zum eigenen Rennstall steht es dir natürlich frei, auf eines der etablierten Teams der echten Formel 1 zuzugreifen. Von Red Bull über Ferrari bis hin zu McLaren oder Williams sind alle dabei.
2) Gründe ein Unternehmen
Angenommen, du hast dich dafür entschieden, in F1 Manager 2024 ein eigenes Unternehmen zu gründen. Hier noch ein paar Tipps, die du dabei beachten solltest.
In der Voreinstellung Industriegigant brauchst du dir bezüglich des Budgets und der Startbedingungen keine Sorgen zu machen. Beginnst du jedoch als hungriger Neuling, wirst du zunächst noch keine großen Siege einfahren und musst dich zuerst hocharbeiten. Durch den Modus Deine Geschichte lassen sich die Parameter individueller einstellen.
Einer der wichtigsten Punkte in Bezug auf dein eigenes Team sind die Deals mit Sponsoren. Personal und Material müssen schließlich irgendwie finanziert werden. Statt auf teure reale Fahrer zuzugreifen, kannst du dir übrigens auch welche generieren lassen und dabei hohe Werte wie bei Charles Leclerc erreichen, ohne ein üppiges Jahresgehalt zahlen zu müssen.
3) F1 Manager 2024 Tipps zum Training
Damit sich deine Fahrer in F1 Manager 2024 mit den Strecken vertraut machen können, stehen pro Wochenende drei Trainingsessions zur Verfügung. Jede von ihnen dauert eine Stunde und gibt dir Rückschlüsse darauf, welche Einstellungen du beim Setup deiner Fahrzeuge noch anpassen solltest.
Teste gleichzeitig neue Teile und lasse deine Piloten wertvolle Erfahrungen sammeln. Übrigens sind die Trainings nicht nur deinen Champions vorbehalten. Auch deine Reservefahrer dürfen an den Testfahrten teilnehmen und sich auf einen Einsatz vorbereiten. Falls du die Trainings nicht manuell überwachen möchtest, gibt es die Funktion, sie automatisch durchführen zu lassen.
4) Rennstrategien
Sieg oder Niederlage sind in F1 Manager 2024 natürlich nicht nur vom Können deiner Fahrer oder dem Zufall abhängig. Der Erfolg steht und fällt mit der richtigen (oder falschen) Strategie. Entscheide, mit welcher Bereifung du deine Wettkämpfer losschicken möchtest und wann du sie zum Boxenstopp reinholst.
In welchem Winkel sollen Front- und Heckspoiler angebracht sein und wie gestaltet sich die Stabilisator-Verteilung? Teste in den Trainings verschiedene Setups aus und finde dadurch das Optimum.
Schaue dir dazu auch die Charakteristik der jeweiligen Strecke an. Sind viele gerade Passagen dabei, solltest du auf Geschwindigkeit gehen. Handelt es sich um einen kurvenreichen Kurs mit schwierigen Abschnitten, dann steht die Stabilisation im Vordergrund.
5) So funktioniert das Qualifying
Sind die Trainingssessions in F1 Manager 2024 abgeschlossen und ist deine Setup-Strategie aufgestellt, geht es ans Qualifying. Bevor dieses richtig beginnt, bestimmst du für deine Fahrer, wann sie auf die Strecke gehen und ob sie mehrere schnelle Runden oder nur einzelne Angriffe fahren sollen.
Der Ablauf erfolgt dann nach dem K.-o.-System. In drei aufeinanderfolgenden Durchgängen versuchen alle Wettkämpfer, möglichst schnelle Rundenzeiten zu setzen. Am Ende von Durchgang 1 und 2 scheiden jeweils die fünf langsamsten Piloten aus. Die verbleibenden zehn Fahrer treten schließlich in der finalen Runde gegeneinander an. Der Sieger erhält die Pole-Position.
6) Ablauf eines Rennwochenendes
Unsere F1 Manager 2024 Tipps und Tricks sollen dir genau zeigen, wie ein erfolgreiches Rennwochenende abläuft. Die Trainings und das Qualifying haben wir bereits geklärt. Doch der aufregendste Aspekt des Spiels besteht im Rennen selbst. Egal wie gut oder schlecht sich deine Fahrer bis hierhin geschlagen haben. Jetzt entscheidet es sich, ob du punktest oder leer ausgehst.
Passe deine Boxenstopp-Strategie wenn nötig an, und gib deinen Piloten Befehle, ob sie aggressiv oder defensiv fahren sollen. Behalte den Zustand der Fahrzeuge im Auge und beobachte das Verhalten und die Strategien der anderen Teams.
Verschleißt ein wichtiges Bauteil oder kommt es zu einem technischen Defekt bei einem deiner Wettkämpfer, musst du sofort reagieren und entsprechende Maßnahmen einleiten. Zwar kannst du das Rennen auch automatisch ablaufen lassen, doch im manuellen Modus kannst du Probleme effizienter lösen als es die KI tun würde.
Gib deinen Fahrern Anweisungen, ob sie sparsam fahren und ob sie vorsichtig oder riskant überholen sollen. Auch wie sie sich gegenüber ihren Teammitgliedern verhalten, lässt sich einstellen.
7) Tipps zum Personal
Im F1 Manager 2024 wird großer Wert auf ein harmonisches und funktionales Team gelegt. Das spiegelt sich zum Beispiel im neuen Mentalitätssystem wider, durchdringt aber auch alle anderen Bereiche, in denen deine Angestellten involviert sind. Je nachdem, wie gut deine Mitarbeitenden deine Führungsqualität bewerten und wie erfolgreich ihr seid, steigt oder sinkt der Mentalitätswert.
Im Kern ist die Zusammenarbeit der vier Hauptrollen in deinem Team entscheidend: der technische Leiter, der Aerodynamikchef, der Sportdirektor und die zwei Renningenieure. Daneben gibt es noch die Ingenieurabteilung, das Scouting-Team und die Boxencrew. Die Gehälter und Verträge deiner Leute solltest du immer gut an dein Gesamtbudget anpassen.
Sei in F1 Manager 2024 nicht zu sparsam, wenn es um qualifiziertes Personal geht, lass die Kosten aber gleichzeitig nicht explodieren. Das richtige Management ist ein Balanceakt und wenn Verträge auslaufen, kann es nicht schaden, dich nach neuen Möglichkeiten umzuschauen. Achte auch immer darauf, nach jungen Talenten zu suchen und sie als Reservefahrer zu verpflichten. Indem du ihre Karriere förderst, baust du somit die Profis von Morgen auf.
8) So entwickelst du dein Team weiter
Damit sich dein Rennstall in F1 Manager 2024 weiterentwickelt und du in allen Aspekten des Motorsports besser wirst, musst du in Autoentwicklungs-, Personal– und Betriebsbereiche investieren. Baue und verbessere die dazugehörigen Räume und stelle dich damit für die Zukunft auf.
Zu den Betriebseinrichtungen gehören:
- Tourzentrale (lässt dich dein Team bei den Fans besser vermarkten und bringt ein regelmäßiges Einkommen)
- Vorstandsbüro (verbessert das Vertrauen und die Außenwahrnehmung)
- Trophäenraum (erhöht Mentalität und Teamvermarktbarkeit)
- Besucherzentrum (verbessert Außenwahrnehmung und Vermarktbarkeit)
- Hubschrauberlandeplatz (kann die Höhe der Sponsorengelder beeinflussen)
- Wetterstation (erhöht die Genauigkeit von Wettervorhersagen)
In Sachen Autoentwicklung gilt es die folgenden Elemente zu optimieren:
- Aufhängungssimulator (verbessert die Leistung deiner Autoteile)
- Autoteil-Testzentrum (verbessert die Aerodynamik)
- Fabrik (verbessert Entwicklungsgeschwindigkeit und Projektkapazität)
- CFD-Simulator (verbessert die Teile-Tests)
- Windkanal (verbessert die Tests der Aerodynamik)
- Designzentrum (verbessert Autoteile, Projektkapazität und Leistung der Ingenieure)
Das hier sind die zu optimierenden Personaleinrichtungen:
- Scouting-Abteilung (verbessert die Scouting-Kapazität)
- Teamzentrale (verbessert Mentalität, Entwicklungsrate und die Attraktivität deines Teams)
- Rennsimulator (verbessert die Fähigkeiten deiner Fahrer)
9) Finanztipps
Um in F1 Manager 2024 nicht aus der laufenden Saison rausgeworfen zu werden, musst du deine Finanzen stets gut im Blick haben. Einerseits solltest du sie sinnvoll nutzen, um dein Team auszubauen, andererseits darfst du dich nicht verkalkulieren. Die folgenden Punkte beeinflussen dein Jahresbudget:
- Gesamtwertung
- Sponsorenverträge
- Leistungen der letzten Jahre
Zusätzlich bekommst du die Preisgelder der Rennwochenenden, das Budget des Vorstandes und Extra-Geld der Sponsoren, wenn du bei den Rennen antrittst. Gestalte deine Verträge mit den Werbetreibenden so, dass eine gute Balance aus Vorab-, Engagement- und Renntag-Finanzierung erreicht wird. Damit deine Geldgeber zufrieden sind, solltest du zudem ihre Zielvorgaben übertreffen. Das ermöglicht es dir, dein Budget sogar während der Saison weiter zu erhöhen.
Deinen Einnahmen stehen diverse Ausgaben gegenüber. Dazu gehören die Verträge deines Personals, die Forschung und Entwicklung neuer Teile, das Material bzw. die Produktion und die Verwaltung deiner Einrichtungen. Beachte auch, dass es für die Entwicklung deiner Autos ein Kostenlimit gibt. Wenn du es überschreitest, gibt es Strafen und das Ansehen deines Teams leidet darunter.
10) Weitere F1 Manager 2024 Tipps
Zum Schluss wollen wir dir noch ein paar praktische Kurztipps an die Hand geben, mit denen du mit einfachen Mitteln die Effizienz deines Rennstalls und damit deine Sieges-Chancen erhöhst.
- Stelle den Vorstand zufrieden und gib ihm das Gefühl, dass du jemand bist, der hohe Ziele erreichen kann.
- Überlass die Trainings, Rennen und das Qualifying nicht der KI, sondern übernimm selbst das Kommando.
- Wenn deine Fahrer besser werden, musst du ihnen lukrativere Verträge anbieten, damit sie nicht abgeworben werden.
- Aus der Erfahrung heraus haben sich aggressivere Strategien im Rennen als erfolgreicher erwiesen als defensive.
- Abseits der Rennen kannst du dir für jeden Schritt Zeit lassen. Durchdenke in Ruhe deine Strategie und überhaste nichts.
- Speichere deine Entwürfe für Lackierungen, Anzüge und dein Logo für später, falls du ein neues Team erstellen möchtest.
Trainiere und dominiere mit PLITCH!
Meistere deine ersten Saisons mit der Hilfe unserer F1 Manager 2024 Tipps und Tricks. Um das Spiel noch besser an deine Bedürfnisse anzupassen, helfen dir die F1 Manager 2024 Cheats von PLITCH. Beeinflusse den Zustand des Motors und des Getriebes während der Rennen oder versetze deine Reifen per Knopfdruck in einen perfekten Zustand.
Erhalte zusätzliches Budget, um es in Fahrer und Entwicklung zu stecken oder reguliere die Temperatur der Antriebseinheit. Mit unseren Codes lassen sich deine Saison sowohl anspruchsvoller als auch einfacher gestalten.
Schau auf diesem Blog vorbei, um mehr über PLITCH zu erfahren und sieh dir unser F1 Manager 2024 Trainer Showcase auf YouTube an, um unsere Cheats in Aktion zu sehen!
Happy Gaming!