Bücher und Videospiele verbindet als Medium eine große Sache: Sie erzählen Geschichten. Und nicht selten finden sich die Geschichten auf Papier und auf der heimischen Festplatte wieder. Bestes Beispiel: The Witcher von Andrzej Sapkowski, das dank CD Projekt eine herrliche Umsetzung für Computer und Konsolen bekommen hat.
Als Autor, der aber auch in der Gaming-Branche arbeitet, ist mir aufgefallen, dass es eine große Überschneidung in den Zielgruppen ist. Kein Wunder, konsumieren doch die wenigsten von uns nur Bücher oder nur Spiele. Wenn man Bock auf Eskapismus in unbekannte Geschichten hat, ist das Medium am Ende gar nicht entscheidend.
Im Beitrag erwarten euch ein paar Bücher, die man sich als Gaming-Fan genauer anschauen sollte.
Inhaltsverzeichnis
Über den Autor
Mikkel Robrahn liebt Bücher genauso sehr wie er Videospiele liebt – und beides hat er zu seinem Beruf gemacht. 2010 fand er seinen Einstieg in die Gaming-Branche als Videospielredakteur beim Spielemagazin OnlineWelten.
Über Umwege landete er beim Content Creator-Team PietSmiet, wo er unter anderem Events wie Friendly Fire verantwortete, aber auch seine erste Geschichte fand: Viggo. Aus dem Community-Insider wurde sein erstes Buch und er hörte nicht auf zu schreiben. Es folgten drei Fantasy-Trilogien und ein Sachbuch für Papaplatte und Reeze zu ihrem Podcast Edeltalk.
Wenn er nicht schreibt oder arbeitet, verliert er sich am liebsten in der Welt von World of Warcraft – das eine MMORPG, in das er mindestens einmal im Jahr für ein paar Wochen zurückkehrt.
Ihr findet ihn hier:
Das Reich der Vampire
von Jay Kristoff
Für Fans von: Castlevania, Diablo, V Rising
“Vor 27 Jahren ging die Sonne unter – und seitdem sind die Armeen der Vampire auf dem Vormarsch. Stück für Stück haben sie ihr ewiges Reich ausgedehnt und den Menschen den Boden streitig gemacht, bis nur noch an wenigen Orten ein unbeschwertes Leben möglich ist. Kleine Inseln des Lichts in einem Meer aus ewiger Finsternis.”
Was für ein Brecher: 1000 Seiten und das ist erst der erste Band! Trotzdem habe ich jede Seite verschlungen. Die Geschichte rund um Gabriel de León, der vom einfachen Jungen zum Silberwächter heranwächst, ist düster, brutal und erbarmungslos.
Die Protagonisten sind zu keinem Augenblick sicher und man weiß auf den ersten Seiten schon, dass ihre Quest nicht erfolgreich sein wird. Das macht das Buch aber auch so spannend: Was ist auf der Reise schief gegangen? Den zweiten Band habe ich trotz der Dicke in wenigen Tagen durchgelesen und ich kann das Erscheinen des finalen Bandes kaum abwarten!
Novel Haven
von Anabelle Stehl
Für Fans von: Stardew Valley, Sims, Cozy Games
“Als Spieleentwicklerin Lara ihr Cosy-Indie-Game »Novel Haven« unverhofft bei einem Wettbewerb vorstellen soll, ahnt sie noch nicht, dass sie mit mehr als ihrer Angst vor öffentlichen Reden konfrontiert sein wird. Konkurrent Luca ― selbstsicher, charmant und äußerst attraktiv ― macht es ihr nämlich nicht gerade einfach, sich auf ihre Aufgabe zu konzentrieren. Doch genau wie Lara trägt auch Luca Ängste in sich, die er in seinem Horrorgame verarbeitet.”
Ein Buch so cozy wie ein Angeltag in Stardew Valley. Es ist noch nicht erschienen, aber aufgrund persönlicher Kontakte durfte ich es bereits lesen – und ich habe jede Seite geliebt. Ohne persönliche Kontakte müsst ihr leider noch bis zum 27.06.2025 warten.
Die beiden Protagonisten Lara und Luca wachsen einem sofort ans Herz, das Thema Spieleentwicklung ist mit all seinen Höhen und Tiefen perfekt eingefangen und hier merkt man: Novel Haven wurde von einer Autorin geschrieben, die selbst Spiele liebt. Das perfekte Buch, um es sich auf der Couch gemütlich zu machen, an einem Iced Hazelnut Latte Macchiato zu nippen und in eine Welt voller Pixel, Capybaras, Tränen und Herzen abzutauchen. Für alle, die nicht nur Videospiele, sondern auch die Liebe lieben!
Eternity Online
von Mikkel Robrahn
Für Fans von: World of Warcraft, Online-Rollenspielen
Disclaimer: Der Autor dieses Beitrags ist auch Autor der Eternity Online-Reihe. Man wird ihm also zu Recht unterstellen, dass er befangen ist!
“Eternity Online ist das größte Online-Rollenspiel der Welt. Aber nicht jeder darf hinein: Erst nach dem Tod in der wirklichen Welt kann man das Nachleben in einer virtuellen verbringen. Abenteuer erleben, Monster bekämpfen und gemütlich in Tavernen abhängen bis in alle Ewigkeit.”
Ich bin mit Online-Rollenspielen aufgewachsen und habe dank ihnen auch meinen Einstieg in die Gaming-Branche gefunden. Dass ich also mal ein Buch schreiben würde, in dem ich all die Erlebnisse und Erfahrungen verarbeiten würde, war nur eine Frage der Zeit. Die Eternity Online-Trilogie ist eine liebevolle Hommage an die Hochzeiten der MMORPGs.
Protagonist Rob gerät in eine Welt, in der ihm alle sagen, dass er der neue Held sei und dringend gebraucht wird – vorher soll er aber bitte noch die Ratten im Keller der Taverne erschlagen, und das kommt Rob überhaupt nicht heldenhaft vor. Ist das hier alles echt oder versucht man ihm nur etwas vorzumachen? Die 416 Seiten sind gespickt mit Anspielungen auf Videospiele, die ihr sofort wiedererkennen werdet.
Der Abschlussband erscheint am 08.10.2025.
Ready Player One
von Ernest Cline
Für Fans von: Spielen und Popkultur der 80er
“Im Jahr 2045 ist die Welt ein hässlicher Ort: Die Erdölvorräte sind aufgebraucht, ein Großteil der Bevölkerung lebt in Armut. Einziger Lichtblick ist die OASIS, eine virtuelle Ersatzwelt, in der man leben, arbeiten, zur Schule gehen und spielen kann. Die OASIS ist ein ganzes Universum, es gibt Tausende von Welten, von denen jede ebenso einzigartig wie phantasievoll ist.”
Dieses Buch ist bis zur letzten Zeile vollgepackt mit Anspielungen auf die Popkultur der 80er. Egal ob Spiele oder Filme, wer diese Zeit vermisst, steigt in den Nostalgie-Train ein und fährt direkt zu Ready Player One!
Im Mittelpunkt der Geschichte steht die virtuelle OASIS, in die sich die Bevölkerung der tristen Erde flüchtet. Als der Gründer der OASIS dann einen Schatz in der virtuellen Welt versteckt, entbrennt eine turbulente und action-geladene Schnitzeljagd durch unzählige Welten, die an und für sich schon ein tolles Videospiel hergeben würden. 2018 wurde das Buch auch von Steven Spielberg verfilmt.
Dungeon Crawler Carl
von Matt Dinniman
Für Fans von: Dungeon Crawlern
“In einem Dungeon voller Fallen, explodierender Goblins, Drogen dealenden Lamas besteht Carls Leben von nun an vor allem darin, am Leben zu bleiben. Und dafür muss er neue Fähigkeiten entwickeln, mächtige Waffen finden und Sponsoren, die ihn in einer perversen und intriganten Medienwelt unterstützen, gegen die Panem ein Kindergarten ist. Zum Glück hat er Donut dabei, eine Katze mit viel Erfahrung im Showbusiness. Und dem unbedingten Willen zum Erfolg.”
Dungeon Crawler Carl kann man guten Gewissens als Phänomen bezeichnen. Es gehört dem Genre der LitRPGs an, die Geschichte des Protagonisten ist also wie in einem Rollenspiel angelegt: Er findet Gegenstände, wird erfahrener und findet neue Verbündete.
Mir ist noch niemand untergekommen, der die Reihe gelesen und dann als “nett” oder “gut” befunden hat. Nein, Dungeon Crawler Carl wird einem regelrecht penetrant aufgedrängt, dass man es doch bitte bitte lesen soll. Also lest es, bitte! Auf eine deutsche Version dürfen wir uns übrigens auch freuen: Am 25.02.2026 erscheint das Buch im Fischer TOR-Verlag.
Dungeons & Drama
von Kristy Boyce
Für Fans von: Pen & Paper, Rollenspiele mit Romance-Feature
“Musical-Fan Riley träumt davon, Regisseurin am Broadway zu werden. Ausschlaggebend für diesen Plan ist es, das Frühlingsmusical ihrer Highschool erfolgreich über die Bühne zu bringen. Als sie eine leichtsinnige Entscheidung trifft, bekommt sie die schlimmste Strafe aller Zeiten: Sie muss ihren Hausarrest als Aushilfe im „Sword and Board Games“, dem Spielwarenladen ihres Vaters, verbringen.”
Der Titel des Buches ist schon so genial, dass es einfach geschrieben werden musste. In Dungeons & Drama trifft Pen & Paper auf Musical. Wenn man Fans von einem ist, ist das schon gut. Wenn man Fans von beidem ist: Jackpot!
Die Geschichte ist für alle, die bei Baldur’s Gate 3 keine Gelegenheit auslassen, die Gruppenmitglieder zu romancen. Ein liebevolles, nerdiges und humorvolles Buch. Oder um es anders auszudrücken: Wer das aus dem Regal zieht, hatte wohl vorher einen kritischen Erfolg beim Würfelwurf auf den Versuch, eine gute Geschichte zu finden. Der zweite Teil Dating & Dragons erscheint am 08.10.2025 auf Deutsch.
Erebos
von Ursula Poznanski
Für Fans von: Detroit: Become Human, Online-Rollenspielen
“Nick ist besessen von Erebos, einem Computerspiel, das an seiner Schule von Hand zu Hand weitergereicht wird. Die Regeln sind äußerst streng: Jeder hat nur eine Chance, Erebos zu spielen. Er muss dabei immer allein sein und darf mit niemandem über Erebos reden. Wer dagegen verstößt oder seine Aufgaben nicht erfüllt, fliegt raus und kann das Spiel nicht mehr starten. Was aber am merkwürdigsten ist: Erebos erteilt Aufträge, die in der realen Welt ausgeführt werden müssen. Und dann befiehlt das Spiel Nick, einen Menschen umzubringen.”
Thriller trifft auch Spannung. Seit seinem Erscheinen wurde das Jugendbuch Erebos mehr als 850.000 mal verkauft. 2010 erschienen und trotzdem beweist die Autorin ihre Weitsicht, welchen Einfluss Challenges und der Druck der sozialen Medien auf das Leben von Heranwachsenden haben können.
Das alles erzählt Posznanski in einem nervenaufreibenden Thriller, in dem Online-Rollenspiele und die echte Welt immer mehr miteinander verschmelzen.
Single Player: A Novel
von Tara Tai
Für Fans von: Games mit Romance-Features
“Cat Li interessiert sich für zwei Dinge: Videospiele und romantische Liebesgeschichten. Ersteres bedeutet, dass es in ihrem (realen) Leben nicht viel von Letzterem gab, aber als sie ihren Traumjob als Autorin der Liebesgeschichten für Compass Hollow – das nächste große Ding in der Spielebranche – bekommt, weiß sie, dass es das alles wert war. Dann lernt sie ihre vorgesetzte Person kennen: Andi Zhang hasst Happy Ends, und will Cat deshalb davon abhalten, ihren Job zu machen. Leider ist Andi Zhang aber auch unfassbar heiß.”
Ein Buch, das eine queere Liebesgeschichte in der Welt der Spieleentwicklung erzählt. Hier dürfen alle aufmerksam mitlesen, die bei Baldur’s Gate 3 keine Chance auf ein bisschen Romancen auslassen und sich bei Stardew Valley nicht entscheiden können, wen sie heiraten wollen.
Leider ist Single Player noch nicht auf Deutsch erschienen, vielleicht hilft dieser Beitrag hier aber, das zu ändern.
A/S/L
von Jeanne Thornton
Für Fans von: Retro-Games, queeren Geschichten
“Wir schreiben das Jahr 1998; Lilith, Sash und Abraxa sind Teenager und entwickeln Saga of the Sorceress, ein Spiel, das alles verändern wird, wenn auch nur für die drei. 18 Jahre später existiert Saga of the Sorceress nur noch auf den verstreuten Festplatten seiner Schöpferinnen. Sie sind sich nie persönlich begegnet und haben seit Jahren keinen Kontakt mehr, aber keiner von ihnen hat die Zauberin oder ihre noch lange nicht abgeschlossene Quest vergessen.”
1998 habe ich noch auf dem Nintendo 64 versucht, die Abkürzung im Wario-Stadion bei Mario Kart 64 hinzubekommen, andere haben ihre eigenen Spiele entwickelt – zum Beispiel die Protagonistinnen des Romans A/S/L.
Das Buch, das bisher nur auf Englisch erschienen ist, verspricht eine queere Geschichte rund um ein Trio, das erst gemeinsam ein Videogame entwickelt, und sich dann aus den Augen verliert, nur um sich in Boston wieder über den Weg zu laufen. Eine spannende Prämisse für ein Buch, das mit Game-Chats und Maps aus dem Spiel aufgelockert wird. Die perfekte Geschichte für die Generation, die um die 2000er herum das Hobby Gaming für sich entdeckte.