Von winzigen Planeten bis hin zu weiten, offenen Meeren hat sich Chibig einen Namen gemacht mit Spielen, die einem das Gefühl geben, in ein Bilderbuch einzutauchen. Ihre Welten sind einladend, magisch und immer voller Herz.
Hinter diesen fesselnden Abenteuern steht ein Team, das die Kunst des gemütlichen Geschichtenerzählens perfektioniert hat und jedes Spiel mit Wärme, Entdeckungslust und einem Hauch von Magie füllt. In unserem Interview mit Chibig sprechen wir über ihren kreativen Prozess, ihre Inspirationen und darüber, was es braucht, um Welten zu erschaffen, die man nie verlassen möchte.
Aber bevor wir zum Interview kommen, schauen wir uns ihre unvergesslichen Spiele einmal genauer an.
Inhaltsverzeichnis
Summer in Mara – Ein Abenteuer auf hoher See
Bilder: Chibig
Wenn du schon immer davon geträumt hast, deine eigene kleine Insel zu pflegen und dann in See zu stechen, um das große Unbekannte zu erkunden, ist Summer in Mara genau das richtige Spiel für dich. Es verbindet den Charme von Landwirtschaftssimulationen mit der Spannung der Meereserkundung auf eine Weise, die sowohl entspannend ist als auch überraschend süchtig macht.
Du fängst klein an: Du kümmerst dich um deine Ernte, stellst Werkzeuge her und verbesserst deine Insel nach und nach. Schon bald steuerst du dein Boot über das türkisfarbene Wasser von Mara, entdeckst neue Inseln, findest versteckte Schätze und hilfst skurrilen Charakteren, denen du unterwegs begegnest. Das Gefühl der Freiheit, das du verspürst, wenn du einfach lossegelst, wohin dich deine Neugierde führt, macht den Zauber dieses Spiels aus.
Es gibt über zwanzig verschiedene Charaktere, denen du begegnen kannst. Alle haben ihre eigenen Geschichten, Persönlichkeiten und Aufgaben, die sie mit dir teilen, wodurch die Welt lebendig und erkundenswert wirkt. Aber es ist nicht alles Sonnenschein und Kokosnüsse. Ein Schatten liegt über Mara. Ein ausbeuterisches Unternehmen namens Elit versucht, die Kontrolle über die Meere zu erlangen, und du musst deinen neuen Freund Napopo, eines ihrer ersten Opfer, beschützen.
Der charmante Grafikstil, die unbeschwerte Erzählweise und die questbasierte Struktur des Spiels machen es perfekt, wenn du auf der Suche nach etwas Beruhigendem und dennoch Fesselndem bist. Es hält dich nicht lange an der Hand. Du findest die Dinge selbst heraus, was jede Entdeckung umso lohnender macht. Und ganz ehrlich? Es gibt nur wenige Dinge, die sich besser anfühlen, als in dein Boot zu springen, es in Richtung Horizont zu steuern und zu sehen, was dich dort erwartet.
Deiland: Pocket Planet – Gemütliches Farmleben in deiner eigenen Welt
Deiland: Pocket Planet fühlt sich an wie eine magische Mischung aus Der kleine Prinz und einer Farm-Simulation. Anstatt eine riesige Farm auf endlosen Feldern zu bewirtschaften, kümmerst du dich um einen winzigen Planeten, der ganz dir gehört. Du spielst Arco, einen kleinen Jungen, dessen Zuhause dieser Miniaturplanet ist.
Bilder: Chibig
Du verbringst deine Tage damit, Pflanzen anzubauen, Gegenstände herzustellen, Gebäude zu errichten und Besucher*innen bei ihren Aufgaben zu helfen. Es ist eine Coming-of-Age-Geschichte darüber, deinen Platz im Universum zu finden und Verbindungen zu anderen aufzubauen. Mit über einem Dutzend Charakteren und mehr als 100 Quests gibt es immer etwas zu tun.
Zu sehen, wie sich dein kleines Universum im Laufe des Jahres entwickelt, fühlt sich magisch an, als würde ein kleines Diorama zum Leben erweckt. Das Spiel strahlt in jedem Detail Charme aus: sanfte Pastellfarben, ein beruhigender Soundtrack und ein gemächliches Tempo, das es perfekt zum Entspannen nach einem anstrengenden Tag macht. Es gibt ein paar leichte Kämpfe, die aber nie die gemütliche Atmosphäre stören. Wenn überhaupt, sorgen sie dafür, dass es interessant bleibt, ohne stressig zu werden.
Ankora: Lost Days – Überleben in einer fremden neuen Welt
Chibigs gemütliches Survival-Spiel Ankora: Lost Days entführt dich auf den geheimnisvollen Planeten Ankora, wo Gefahr und Schönheit nebeneinander existieren. Du spielst Mûn, eine Junior-Rangerin, deren Raumschiff auf dieser wilden Welt notlandet. Mit nichts als deinem Verstand musst du Werkzeuge herstellen, Ressourcen sammeln und Ankora nach und nach zu einem Zuhause machen. Das Spiel verläuft in einem gemächlichen Tempo und fühlt sich eher wie eine warme Umarmung an als wie eine Geduldsprobe.
Bilder: Chibig
Der Planet ist in über 100 einzigartige Regionen unterteilt, die alle voller Geheimnisse stecken. Üppige Wälder, sengende Wüsten, schneebedeckte Berge und friedliche Wiesen erwarten dich. Auf deiner Erkundungstour wirst du Herausforderungen wie extremes Wetter, gefährliche Kreaturen und knifflige Landschaften mit Flüssen und Klippen begegnen. Nach und nach bahnst du dir Wege, baust Gebäude und gestaltest das Land um, um das Reisen zu erleichtern.
Die Atmosphäre ist pure Magie. Chibig hat sich eindeutig von Studio-Ghibli-Filmen inspirieren lassen. Alles, vom Grafikstil bis hin zur Musik, die dich umgibt, wirkt skurril, verträumt und warmherzig. Wenn du Spiele magst, die Erkundung, Überleben und eine rührende Geschichte über Entwicklung und Verbundenheit kombinieren, wird dich Ankora: Lost Days in seinen Bann ziehen.
Koa and the Five Pirates of Mara – Ein fröhliches Inselhopping-Abenteuer
Koa and the Five Pirates of Mara ist ein spaßiger 3D-Plattformer, der dich zum Lächeln bringen wird. Du begleitest Koa und ihren treuen Kumpel Napopo auf einem spannenden Abenteuer über die Inseln von Mara. Dein Ziel? Überliste Fallen, flitze durch acht einzigartige Welten und finde den Schatz, den eine Bande schelmischer Piraten gestohlen hat.
Bild: Chibig
Jedes Level hat ein eigenes Thema, eigene Gefahren und eigene Story-Schnipsel, sodass du immer etwas Neues entdeckst. Das Bewegungssystem ermutigt dich zum Experimentieren, indem du Rollen und Weitsprünge miteinander kombinierst, um die Levels in Rekordzeit zu durchlaufen. Das Leveldesign ist präzise, mit perfekt angeordneten Plattformen und Fallen, sodass du dich in deinem eigenen Tempo reibungslos fortbewegen kannst. Geh langsam und stetig vor oder nimm gewagte Abkürzungen, wenn du dich abenteuerlustig fühlst.
Abgesehen von den Plattformen gibt es noch viel zu entdecken. Versteckte Geheimnisse, Sammelobjekte und Upgrades geben dir Gründe, jeden Winkel des Archipels zu erkunden. Du kannst neue Outfits für Koa freischalten, Teile der Stadt reparieren und sogar dein Schiff aufrüsten. Mit seiner fröhlichen Cartoon-Energie, den lebhaften Inseln und dem ansteckenden Spaß könnte Koa and the Five Pirates of Mara auch zu einem deiner Lieblings-3D-Plattformer werden.
Mika and the Witch’s Mountain – Genieße die Freiheit
Wenn du dir schon immer mal gewünscht hast, in die Welt von Kikis kleiner Lieferservice einzutauchen, kommt Mika and the Witch’s Mountain dem wohl am nächsten. In diesem bezaubernden Fantasy-Abenteuer schlüpfst du in die Rolle von Mika, einer angehenden Hexe, die sich beweisen will, indem sie auf einer sonnigen Insel Pakete ausliefert. Im Mittelpunkt des Spiels stehen Erkundung, Fliegen und das warme, magische Gefühl von Freiheit.
Bilder: Chibig
Der Kern des Spiels liegt in seiner Flugmechanik. Du schwebst durch die Lüfte, gleitest Klippen hinunter und schlängelst dich zwischen den Dächern von Mont Gaun hindurch, während du Gegenstände für skurrile Dorfbewohner*innen auslieferst. Danach wirst du von ihnen für deinen Service bewertet und verdienst Geld, mit dem du deinen Besen aufrüsten kannst. Das ist ein überraschend frischer Spielablauf, und das Gefühl des schwerelosen Gleitens wird nie langweilig.
Optisch ist Mika and the Witch’s Mountain ein Highlight. Stell dir die lebhafte Ausdruckskraft von Wind Waker kombiniert mit dem Charme eines Anime-Films vor. Jeder Teil der Insel fühlt sich lebendig an und steckt voller Geheimnisse, die darauf warten, entdeckt zu werden. Auch wenn das Abenteuer nicht besonders lang ist, ist es doch ein Spiel, zu dem du immer wieder zurückkehren möchtest. Es ist einfach, herzlich und unvergesslich. Genau die Art von Magie, die Chibig am besten kann.
Demnächst: Elusive – Ein kleines Abenteuer in einem riesigen Haus
Bilder: Chibig
Chibigs nächstes Spiel, Elusive, nimmt dich mit auf ein kleines Abenteuer mit Zoe, einer waghalsigen Räuberin, die sich in die gigantische Welt der Menschen wagt. Es ist ein Metroidvania-inspiriertes Erkundungsspiel, bei dem alle Level durch komplexe Tunnel innerhalb der Mauern miteinander verbunden sind. Du bewegst dich zwischen 3D-Umgebungen und 2D-Pfaden und schaltest neue Routen frei, während du spezielle Werkzeuge herstellst.
Jedes Upgrade eröffnet neue Möglichkeiten, versteckte Schätze zu finden. Aber Vorsicht: Du bist nicht allein. Riesige Kreaturen wie die Hexenkatze und der Rabe streifen durch das Haus und sind immer bereit, einen ahnungslosen Eindringling zu fangen. Sich versteckt zu halten ist genauso wichtig wie klettern, springen und Ressourcen sammeln. Tagsüber erkundest du die Umgebung, sammelst und überlebst. Nachts kehrst du zu den anderen Elusives zurück und teilst deine Funde mit ihnen.
Interview mit Chibig
Eure Spiele verbinden oft Abenteuer, Erkundung und eine gemütliche Atmosphäre. Wie entscheidet ihr, welche Mechaniken am besten zu einem Chibig-Spiel passen? Und könnt ihr uns den Entwicklungsprozess eures Teams näher bringen? Beginnt ihr mit der Geschichte, der Welt oder dem Gameplay?
Wir gehen Projekte normalerweise anhand der Geschichte und der Weltgestaltung an und legen dann die Mechaniken und andere Elemente fest, die unserer Meinung nach am besten passen.
Bei Mika and the Witch’s Mountain waren beispielsweise Kikis kleiner Lieferservice und A Short Hike unsere größten Inspirationsquellen für die Geschichte und die Kulisse, während Wind Waker uns für den Grafikstil inspiriert hat.
Bei Elusive, das hauptsächlich von Arrietty – Die wundersame Welt der Borger und Die Borger inspiriert wurde, haben wir uns auf das Metroidvania-Genre Genre konzentriert. Wir glauben, dass es gut zur Erkundung und Sammlung kleiner Wesen passt, denen alle Möglichkeiten einer riesigen Welt offenstehen.
Viele eurer Spiele haben starke, charmante Protagonisten. Wie geht ihr bei der Charaktererstellung vor und macht sie so unvergesslich?
Die Story und die künstlerische Gestaltung sind die Hauptpfeiler unserer Projekte, und beim Charakterdesign gehen wir in erster Linie aus einer visuellen Perspektive vor.
Miriam Barea, Caro Waro und Ernest Sala sind die Art Directors, mit denen wir zusammengearbeitet haben (und weiterhin zusammenarbeiten) und die die wunderbaren Charaktere geschaffen haben, die in unseren Spielen die Hauptrolle spielen.
Wir lassen ihnen immer kreative Freiheit, weil wir alle so gut aufeinander abgestimmt sind, dass wir nach ein paar Iterationen zu einem Ergebnis kommen, das uns alle zufriedenstellt. Und sobald wir uns entschieden haben, entwickeln wir ihre Persönlichkeit mit den Eigenschaften, die unser Wesen am besten vermitteln und zur Erzählung des Spiels beitragen.
Chibig-Spiele haben einen sehr markanten Grafikstil. Wie habt ihr diese visuelle Identität entwickelt und was inspiriert euch?
Wie bereits erwähnt, ist die Optik unserer Spiele sehr wichtig für uns, und Studio Ghibli ist unsere größte Inspiration.
Die Leute denken oft, dass es sich um bei ihren Filmen Kinderfilme handelt, aber wenn man genau hinschaut, sieht man, dass es Geschichten mit einer tiefen emotionalen Botschaft sind, die auch viel Kritik enthalten, nur verpackt in einer Hülle aus leuchtenden Farben, Magie und hochwertiger Animation.
Wir sind ein viel kleineres Team, aber wir mögen es, unsere Geschichten für Erwachsene in diesen bezaubernden Mantel zu hüllen, der auf den ersten Blick ins Auge fällt.
Koa ist eine wirklich beliebte Figur geworden. Wie ist ihre Geschichte entstanden und was glaubst du, warum sie die Spieler*innen so stark anspricht?
Wir glauben, dass Summer in Mara zu einer Zeit (praktisch während einer Pandemie) auf den Markt kam, in der viele Menschen einen Ort zum Zufluchtsort brauchten, und die Landwirtschaft und die charmanten Charaktere dieses Spiels haben ihnen diesen Ort geboten.
Außerdem ist Koa eine Figur, mit der man sich sehr leicht identifizieren oder mitfühlen kann. Die Aufgabe, ihr dabei zu helfen, sich um ihre Insel zu kümmern und nach einigen unglücklichen Ereignissen ihren Platz in der Welt zu finden, schafft eine sehr tiefe Bindung zu ihr.
Das Meer spielt in Summer in Mara eine große Rolle. Was hat euch dazu inspiriert, die Seefahrt zu einem so zentralen Bestandteil des Spielerlebnisses zu machen?
Zum einen unsere eigene Nähe zum Meer (wir leben in Valencia, direkt am Mittelmeer), aber auch das aufregende Gefühl des Segelns, das wir als Spieler*innen in The Legend of Zelda: Wind Waker selbst erlebt haben.
Das „kleine Planet”-Konzept in Deiland ist so charmant. Was hat euch zu dieser Kulisse inspiriert, und war es Absicht, dass sie sich so einsam anfühlt?
Deiland war das erste Spiel von Chibig, als es nur noch aus dem Gründer Abraham Cozar bestand. Das Projekt hat ihn dazu ermutigt, mit anderen Profis (die später zum Team kamen) zusammenzuarbeiten, um es zu verwirklichen.
Es ist stark von Der kleine Prinz beeinflusst, und man sieht die bewussten Entscheidungen, ein Spiel zu entwickeln, das durch die Einschränkungen der Entwicklung sehr begrenzt ist. Das scheint sehr offensichtlich, wird aber nicht immer umgesetzt!
Mika and the Witch’s Mountain hat eine charmante, magische Atmosphäre und hat mich sofort an Kikis kleiner Lieferservice erinnert. War der Film/das Buch eine Inspiration für das Spiel?
Ja, auf jeden Fall, haha. Obwohl die Referenz klar ist, war es natürlich unser Ziel, dem Spiel eine eigene Identität zu geben, indem wir eine Geschichte geschaffen haben, die verschiedene Punkte anspricht und auch eine andere Entwicklung nimmt.
Obwohl Studio Ghibli unser Vorbild ist, wollen wir unsere eigenen Geschichten erzählen und nicht bereits existierende kopieren.
Elusive sieht ganz anders aus als eure bisherigen Spiele. Was hat euch zu dieser Veränderung inspiriert und was können die Spieler*innen davon erwarten?
In den letzten Jahren gab es viele Veränderungen in der Branche und in unserem Team, und wir glauben, dass wir den Spieler*innen durch die Umsetzung dieser Veränderungen in unseren Spielen zeigen können, wer wir gerade sind, wie wir uns weiterentwickeln und wie wir uns fühlen.
Außerdem haben wir bei Chibig viel Spaß daran, uns selbst herauszufordern und neue Mechaniken und Genres auszuprobieren. All das hat uns in gewisser Weise zu dem geführt, was Elusive im Moment ist.
Man sieht viel Arbeit in der Grafik, die Grenzen verschiebt, die wir bisher nicht erreicht hatten, was nun dank der Erfahrung und dem Talent unseres Teams möglich wurde. Und auch in der Atmosphäre, die im Vergleich zu unseren vorherigen Abenteuern etwas „reifer” wirkt.
Wenn ihr eine Woche lang in einer eurer Spielwelten leben könntet, welche würdet ihr wählen und warum?
Ich würde sagen, die meisten aus dem Team würden sich für Deiland oder Summer in Mara entscheiden. Beide haben die Prämisse, dass man sich um seinen eigenen kleinen Raum in einer riesigen Welt kümmert und neue Leute trifft, mit denen man tiefe und bedeutungsvolle Beziehungen aufbaut.
Du findest Chibig auch hier:
Vergiss nicht, dir auch unsere anderen Entwicklerinterviews anzusehen: