Skip to main content

Die besten neuen Spiele im August 2025 | Monatsrückblick

  • von PLITCH
  • 29.08.2025

Der August 2025 war ein super Gaming-Monat. Von lang erwarteten Remakes bis hin zu neuen Indie-Highlights ist für alle etwas dabei. Egal, ob du auf spannende Stealth-Action, gemütliches Management oder epische Abenteuer mit Göttern und Monstern stehst, das sind die besten neuen Spiele im August 2025, die zeigen, wie spannend Gaming gerade sein kann.

Discounty

Noch nie war es so lustig – oder so dramatisch – einen Supermarkt zu leiten. Discounty versetzt dich in die skurrile Hafenstadt Blomkest, wo deine geheimnisvolle Tante dir die Leitung des einzigen Ladens vor Ort überlässt. Zunächst geht es darum, Regale zu füllen, die Ladeneinrichtung zu gestalten und dafür zu sorgen, dass sich keine zu lange Warteschlange an der Kasse bildet. Doch bald wirst du merken, dass es beim Führen des Ladens ebenso um Menschen wie um Gewinne geht.

Cartoon-Szene aus dem Spiel „Discounty“ mit Figuren in einer Stadt. Eine ältere Frau mit Brille und Kochmütze steht auf einem Gebäude, während ein Mädchen mit lockigem Haar neben ihr lächelt. Unten sind verschiedene Figuren bei ihren Aktivitäten zu sehen, darunter ein Mann mit grüner Mütze, eine Frau, die ein Schild liest, und ein Schaf. Im Hintergrund sieht man bunte Gebäude und Bäume.

Alle Bewohner*innen der Stadt haben ihre Eigenheiten, Feindschaften und Geheimnisse, und du musst ein Gleichgewicht finden zwischen dem Wachstum deines Geschäfts und dem Erhalt der Gemeinde. Du erlebst die befriedigende „Nur noch ein Tag“-Schleife, in der du deinen Laden erweiterst, Geschäfte abschließt und die Effizienz verbesserst. Gleichzeitig macht es Spaß, nach Feierabend die versteckten Dramen von Blomkest aufzudecken. Das Spiel ist charmant, lustig und überraschend tiefgründig. Wenn dir Spiele wie Stardew Valley gefallen, du aber etwas Neues suchst, ist Discounty eine gute Wahl.


💡 Tipp: Schau dir unseren Blog über Spiele wie Stardew Valley an, um weitere cozy Simulationsspiele zu entdecken!


Key Art für „Metal Gear Solid: Delta – Snake Eater“ mit einer Figur, die teilweise von Laub verdeckt ist, und einem grünen Dreieckslogo.

METAL GEAR SOLID Δ: SNAKE EATER

Der August war vollgepackt mit starken Neuerscheinungen, aber METAL GEAR SOLID Δ: SNAKE EATER sticht als eines der besten Spiele hervor. Dieses Remake lässt den legendären Klassiker von 2004 mit atemberaubender Grafik, 3D-Audio und verbesserter Steuerung wieder aufleben, wodurch sich das Spiel unglaublich flüssig anfühlt. Du schlüpfst in die Rolle von Naked Snake während des Höhepunkts des Kalten Krieges und schleichst dich durch dichte sowjetische Dschungel.

Das Remake bleibt dem Original treu, während alles drumherum modernisiert wurde. Die fesselnde Geschichte bleibt gleich, aber jetzt gibt’s aktualisierte Systeme, Steuerungen und Geheimnisse. Sogar die Originalbesetzung ist wieder dabei, und David Hayter leiht Snake erneut seine ikonische Stimme. Egal, ob du vorsichtig deine Tarnung an die Umgebung anpasst oder durch den Schlamm kriechst, um eine feindliche Patrouille zu überraschen, das Spiel fängt genau die Mischung aus Spannung und Freiheit ein, die Metal Gear Solid 3 so unvergesslich gemacht hat.

Eine Gruppe von Figuren aus „Mafia: The Old Country“ steht zusammen, einer hält eine brennende Fackel, verschiedene Waffen sind zu sehen. Der Titeltext lautet „MAFIA THE OLD COUNTRY“.

Mafia: The Old Country

Das Leben in Sizilien zu Beginn des 20. Jahrhunderts war brutal, und Mafia: The Old Country versetzt dich mitten hinein. Du schlüpfst in die Rolle von Enzo Favara, einem jungen Mann, der sich aus einer schwierigen Kindheit herausarbeitet und der Verbrecherfamilie Torrisi beitritt. Bei diesem Spiel geht es nicht um auffällige Mechaniken oder große Innovationen. Vielmehr konzentriert es sich auf die Geschichte, die Atmosphäre und die Charaktere, die dir im Gedächtnis bleiben werden.

Das Spiel fängt die Anfänge des organisierten Verbrechens auf realistische Weise ein. Die Straßen wirken lebendig, von Mafiosi, die ihr Revier zu Pferd patrouillieren, bis hin zu Vendetten, die über Generationen andauern. Die Kämpfe basieren auf Deckungsgefechten und Tarnung. Das ist zwar nicht bahnbrechend, aber effektiv. So bist du immer in Enzos Kampf ums Überleben vertieft. Der eigentliche Reiz liegt in der filmischen Erzählweise. Es ist eine 20-stündige Reise, die sich eher wie ein interaktiver Film als wie ein typisches Actionspiel anfühlt. Und das ist ihre größte Stärke.


💡 Tipp: Wenn du Lust auf mehr Stealth-Gameplay hast, schau dir unseren Blog über die besten Stealth-Spiele an!


Eine Figur mit orangefarbenen Haaren hält ein Buch und Blumen in der Hand und ist von Pflanzen und einer Flagge umgeben. Der Text „Ritual of Raven“ ist in einer verspielten Schriftart geschrieben.

Ritual of Raven

In Ritual of Raven pflanzt du nicht einfach auf altmodische Weise Samen und gießt Pflanzen. Stattdessen übernehmen das magische Arcana-Konstrukte für dich. Jedes Konstrukt kann mit Karten aus deinem mystischen Deck verzaubert werden, sodass du Befehle zum Pflügen, Säen, Gießen und Ernten deines Gartens miteinander verknüpfen kannst. Es ist, als würde gemütliches Farmleben auf Zauberei und Rätsellösen treffen, wodurch es im Vergleich zu anderen Spielen dieses Genres unglaublich frisch wirkt.

Nachdem du durch ein misslungenes Portalritual gestürzt bist, findest du dich als Lehrling bei Sage wieder, einer scharfsinnigen Hexe, die nach ihrem vermissten Vertrauten Flufferstoop sucht. Mit deinem frechen Rabenbegleiter an deiner Seite führst du Rituale durch, reparierst instabile Portale und deckst die Geheimnisse eines Dorfes voller schrulliger, liebenswerter Ausgestoßener auf. Die Geschichte konzentriert sich darauf, Verbindungen aufzubauen und deinen Platz in der Welt zu finden.

Ein Krieger in Rüstung und mit roter Feder steht auf einer Klippe und schaut auf eine Küstenlandschaft mit blauem Meer und Gebäuden in der Ferne. Der Titel „TITAN QUEST II” ist gut sichtbar.

Titan Quest II

Titan Quest II ist endlich da (zumindest im Early Access) ist für uns eines der besten Spiele des Monats. Du kehrst in eine von der griechischen Mythologie inspirierte Welt zurück, in der Götter, Monster und Legenden in einem handgefertigten Action-RPG aufeinandertreffen. Dieses Mal schreibt Nemesis, die Göttin der Vergeltung, das Schicksal neu und du kämpfst an der Seite der Götter, trittst gegen ikonische Kreaturen an und erschaffst deinen eigenen Mythos. Das Spiel fühlt sich frisch an und behält dennoch den nostalgischen Charme des ersten Teils bei.

Das Kampfsystem bietet eine clevere Wendung mit separaten aktiven und passiven Fertigkeitspunkten, die dir mehr Freiheit zum Experimentieren geben. Kombiniere das mit lohnenden Erkundungen, kniffligen Rätseln und Bossen mit echter Persönlichkeit und du erhältst ein ARPG, das sich nicht wie lästiger Grind anfühlt. Zugegeben, es befindet sich noch in einer sehr frühen Early-Access-Phase, aber die hellen, farbenfrohen Grafiken, die überraschend starken Filmsequenzen und die unvergesslichen NPCs deuten schon jetzt auf etwas Besonderes hin.


Tiny Bookshop

Stell dir vor, du lässt dein altes Leben hinter dir und startest mit einer Buchhandlung am Meer neu, wo deine größte Sorge darin besteht, dich zwischen üppigem Grün und unheimlichem Kerzenlicht als Dekoration zu entscheiden. Tiny Bookshop lässt diesen Traum wahr werden und ist eines der gemütlichsten Management-Spiele, die du dieses Jahr spielen wirst.

Ein kleiner grüner Buchladen auf Rädern mit Lichterketten, der in Strandnähe steht. Eine Person in einer gelben Jacke sitzt auf einem Hocker, umgeben von Pflanzen.

Du verkaufst nicht nur Bücher, sondern baust eine kleine Welt für dich und deine Kundschaft auf. Jeder Gegenstand in deinem Laden verändert die Atmosphäre und beeinflusst sogar, wie die Leute mit dir interagieren. Die Einheimischen werden immer wiederkommen und bald wirst du ihre Eigenarten und Wünsche kennen. Empfiehlst du ihnen das Buch, von dem du weißt, dass es ihnen gefallen wird, oder versuchst du, sie zu etwas Neuem zu führen? Diese persönliche Note macht jeden Verkauf zu etwas Besonderem.

Eine digitale Oberfläche, die den Aufbau einer Buchhandlung mit zwei Regalen voller bunter Bücher zeigt. Das linke Regal hat Bücher in Rot, Blau, Grün und Gelb. Im rechten Regal sind Bücher in Grün, Blau und Weiß. Links gibt's einen Bereich, wo die Genres mit ihrer Anzahl aufgelistet sind: Krimi (53), Drama (58), Sachbuch (74), Fantasy (73), Klassiker (76), Kinderbuch (73), Reiseliteratur (76). Oben rechts steht „Im Laden 73/88”.

Das Spiel ist auf den ersten Blick charmant, hat aber auch einen überraschend starken Gameplay-Loop: Es gibt Reisen zu verschiedenen malerischen Orten, Bestandsverwaltung, Anpassung der Einrichtung, um die Attraktivität zu maximieren, und die Überwachung der Verkaufszahlen. Außerdem ist es eine unerwartete und freudige Überraschung, dass das Spiel echte Bücher enthält. Wenn du jemals davon geträumt hast, einen eigenen gemütlichen Second-Hand-Laden zu betreiben und dabei tolle Empfehlungen zu erhalten, die du deiner endlosen Leseliste hinzufügen kannst, ist dieses Spiel pure Magie.