Bist du bereit, deine Nation auf die nächste Stufe zu heben? In unserem Hearts of Iron 4 Ressourcen Guide zeigen wir dir alles, was du über die Verwaltung von Öl, Stahl, Aluminium und mehr wissen musst. Du lernst, wie du Ressourcen beschaffst, den Verbrauch reduzierst und kluge Entscheidungen triffst, die deine Kriegsmaschinerie am Laufen halten.
Inhaltsverzeichnis
Hearts of Iron 4 Ressourcen – Wissenswertes
Ressourcen sind für deine Armee in Hearts of Iron 4 super wichtig. Ohne sie kommt deine Produktion zum Erliegen, was im Grunde genommen das Aus bedeutet. Jede Nation kann nur einen bestimmten Prozentsatz ihrer Ressourcen für die militärische Produktion verwenden. Der Rest ist für den Handel reserviert. Dieser Prozentsatz wird durch dein Handelsrecht festgelegt. Mit einer geschlossenen Wirtschaft behältst du alles für dich, kannst aber keine zusätzlichen Vorräte eintauschen.
Wenn du deinen Ressourcenpool in Hearts of Iron 4 vergrößern willst, hast du mehrere Möglichkeiten:
- Ausgrabungstechnologie: Jede Stufe erhöht die Effizienz der Ressourcengewinnung um 10 Prozent. Wenn du alle fünf Stufen maximierst, bekommst du einen Bonus von 50 Prozent.
- Infrastruktur: Jede Stufe erhöht die Gewinnung in diesem Staat um 20 Prozent, bis zu einem Maximum von 100 Prozent.
- Versorgungszentren oder Marinestützpunkte: Wenn sie mit deiner Hauptstadt verbunden sind, sorgen sie für einen zusätzlichen Boost von +20 Prozent.
Denk dran: Ressourcen in Hearts of Iron IV können nicht gelagert werden. Sie fließen direkt in die Produktion. Wenn du mehr hast, als du brauchst, wird der Überschuss verschwendet. Die einzige Ausnahme ist Treibstoff, den du tatsächlich lagern kannst.
Fehlende Ressourcen können deine Effizienz verringern. Jede fehlende Einheit führt zu einem Malus von -5 Prozent pro Fabrik, und die Malusse summieren sich schnell. Deshalb musst du deine zivilen Fabriken zwischen dem Import von Ressourcen und dem Aufbau deiner eigenen Infrastruktur ausbalancieren. Manchmal ist es klüger, frühzeitig einen Produktionsmalus in Kauf zu nehmen und deine Fabriken für den Bau zu reservieren.
Einige Nationen haben spezielle Berater oder nationale Schwerpunkte, die diese Malusse verringern. Wenn du Ressourcen kaufst, ist es oft besser, sie von Verbündeten oder zukünftigen Fraktionsmitgliedern zu kaufen, da deine zivilen Fabriken dann „in der Familie” bleiben.
💡 Tipp: Schau dir auch unseren Hearts of Iron 4 Anfänger-Guide an!
Ressourcen-Übersicht
Öl
Öl baut nicht direkt deine Panzer oder Flugzeuge, aber es ist in Hearts of Iron 4 das Rückgrat von allem, was sich bewegt. Anstatt in die Fertigung zu gehen, wird es zu Treibstoff raffiniert, der deine Schiffe, Flugzeuge und Fahrzeuge am Laufen hält. Kein Treibstoff bedeutet, dass deine Marine im Hafen festsitzt und deine Flugzeuge am Boden bleiben.
Du bist nicht nur auf natürliche Ölvorkommen beschränkt. Synthetische Raffinerien ermöglichen es dir, Öl mithilfe von Technologie zu produzieren. Das kann für Nationen mit geringen natürlichen Reserven ein Lebensretter sein.
Wer braucht Öl am meisten?
- Luftfahrt: Geringer Bedarf
- Marine: Mittlerer Bedarf
- Autos: Geringer Bedarf
- Mechanisierte Einheiten: Mittlerer Bedarf
- Mechanisierte Artillerie: Mittlerer Bedarf
- Panzer: Geringer Bedarf
Obwohl Öl für viele Einheitenin Hearts of Iron 4 technisch notwendig ist, stellt es keinen großen Engpass für die Produktion selbst dar. Du kannst zahlreiche Produktionslinien einrichten, solange du über genügend Raffinerien oder Handelsabkommen verfügst, um deinen Treibstoffbedarf zu decken. Beachte jedoch: Sobald der Krieg beginnt, steigt der Treibstoffverbrauch sprunghaft an, insbesondere wenn du über eine große Marine oder Luftwaffe verfügst.
Aluminium
Aluminium ist deine wichtigste Ressource für den Bau von Flugzeugen. Jedes Flugzeug in Hearts of Iron 4 verbraucht bei der Produktion Aluminium. Wenn du also die Lufthoheit erlangen willst, brauchst du eine zuverlässige Versorgung. Aluminium wird auch für Unterstützungsausrüstung verwendet, aber dieser Bedarf ist im Vergleich zu deinen Anforderungen für die Luftfahrt gering.
Im Gegensatz zu Öl kannst du Aluminium nicht mit Raffinerien herstellen. Der einzige Weg, es zu bekommen, ist der Bergbau. Wenn dein Land also nicht genug davon hat, musst du Handelsabkommen eingehen. Das macht Aluminium zu einem der wichtigsten Importgüter für Nationen, die sich auf Luftmacht konzentrieren.
Wer braucht Aluminium am meisten?
- Luftfahrt: Hohe Nachfrage
- Unterstützungsbataillone: Geringe Nachfrage
Gummi
Gummi klingt vielleicht nicht besonders spektakulär, ist aber unverzichtbar, wenn deine Luftwaffe in Hearts of Iron IV wettbewerbsfähig bleiben soll. Jedes Flugzeug braucht Gummi für die Herstellung, wenn auch nicht so viel wie Aluminium. Es trägt auch zu den Baukosten von Autos, mechanisierten Einheiten und Artillerie bei, aber dieser Bedarf ist normalerweise gering genug, dass du ihn mit deinen lokalen Ressourcen decken kannst.
Wie bei Öl bist du nicht darauf angewiesen, dich ausschließlich auf natürliche Vorkommen zu verlassen. Synthetische Raffinerien können Gummi produzieren, und obwohl die Handelseinnahmen nicht riesig sind, reichen sie normalerweise aus, um einen geringen bis mittleren Bedarf zu decken.
Wer braucht Gummi am meisten?
- Luftfahrt: Mittlerer Bedarf
- Autos: Geringer Bedarf
- Mechanisierte Fahrzeuge: Geringer Bedarf
- Mechanisierte Artillerie: Geringer Bedarf
Stahl
Wenn es eine Ressource gibt, von der du immer mehr brauchst, dann ist es Stahl. Von Gewehren bis zu Schlachtschiffen – Stahl treibt fast alles in Hearts of Iron 4 an. Ohne ihn verlangsamen sich deine Fabriken und der Fortschritt deiner Armee kommt zum Stillstand.
Stahl ist in Hearts of Iron 4 unverzichtbar für Infanteriewaffen, Artillerie, Panzer, Schiffe, Züge, Panzerwagen und sogar Eisenbahnkanonen. Im Grunde genommen braucht alles, was kein Flugzeug ist, Stahl. Du kannst Stahl nur durch Handel oder aus deinen eigenen Vorkommen bekommen. Wenn dein Land nicht genug hat, musst du dich darauf einstellen, viele Konvois für den Import zu verbrennen.
Wer braucht am meisten Stahl?
- Waffen: Hoher Bedarf
- Unterstützungsbataillone: Mittlerer Bedarf
- Autos: Geringer Bedarf
- Mechanisierte Einheiten: Hoher Bedarf
- Artillerie: Hoher Bedarf
- Panzer: Hoher Bedarf
- Marine: Hoher Bedarf
Wolfram
Wolfram ist ein seltenes, aber unverzichtbares Metall. Es wird in Hearts of Iron IV hauptsächlich für Panzerabwehrwaffen, Artillerie und moderne Maschinen verwendet. Ohne Wolfram werden deine Divisionen Schwierigkeiten haben, feindliche Panzer zu durchschlagen, und deine Technologie im späteren Spielverlauf wird nicht so gut funktionieren.
Da es nicht synthetisch hergestellt werden kann, bist du auf Handel oder lokale Vorkommen angewiesen. Länder, in denen es keine wolframreichen Gebiete gibt, setzen oft viele zivile Fabriken ein, um es zu importieren.
Wer braucht Wolfram am meisten?
- Artillerie: Mittlerer Bedarf
- Mechanisierte Artillerie: Mittlerer Bedarf
- Luftfahrt (Jets): Hoher Bedarf
Chrom
Chrom ist das bevorzugte Metall für moderne Motoren und schwere Panzerungen. Wenn du vorhast, Panzer im späteren Spielverlauf einzusetzen oder eine Flotte von Schlachtschiffen zu bauen, wirst du viel davon brauchen. Ohne Chrom kommt deine Produktion von hochwertigen Fahrzeugen und Schiffen zum Erliegen.
Es ist unverzichtbar für moderne und superschwere Panzer, geschweißte Panzerungen, moderne Panzerkanonen, hochwertige Panzerabwehrwaffen, große Schiffe, Düsenflugzeuge und sogar Eisenbahnkanonen. Da du Chrom nicht synthetisieren kannst, musst du es über Handel oder lokale Vorkommen beschaffen.
Wer braucht Chrom am meisten?
- Panzer: Hoher Bedarf
- Marine: Mittlerer Bedarf
Wie du in Hearts of Iron IV mehr Ressourcen bekommst
- Handel: Nutze zivile Fabriken, um das zu importieren, was du brauchst.
- Prospektion und Schwerpunkte: Einige Entscheidungen und nationale Schwerpunkte erschließen neue Ressourcenvorkommen.
- Infrastruktur: Der Bau in Ressourcenstaaten erhöht die Produktion.
- Versorgungszentren und Marinestützpunkte: Füge eines in einem Ressourcenstaat hinzu und verbinde es mit deiner Hauptstadt, um einen Bonus zu erhalten.
- Synthetische Raffinerien: Produziert Öl und Gummi, ohne dass natürliche Reserven nötig sind.
- Handelsgesetze: Wechsle zu einer geschlossenen Wirtschaft oder was Ähnlichem, um mehr von deinen eigenen Ressourcen zu behalten.
- Ausgrabungstechnologie: Erforsche sie, um die Effizienz der Gewinnung zu steigern.
- Eroberung: Übernimm Staaten, die reich an Stahl, Öl oder anderen Ressourcen sind.
- Friedensabkommen und Entscheidungen: Sichere dir nach Kriegen oder durch einzigartige Optionen für Nationen die Rechte an Ressourcen.
So reduzierst du den Ressourcenverbrauch
Manchmal reicht es nicht aus, einfach nur mehr Ressourcen zu beschaffen. Wenn deine Produktionslinien Stahl, Öl oder Aluminium verlieren, musst du strategischer denken. In Hearts of Iron 4 kannst du die Ressourcenkosten auf verschiedene clevere Arten senken.
Möglichkeiten, Ressourcen zu sparen:
- Baue günstigere Ausrüstung: Ausrüstung und Fahrgestelle niedrigerer Stufen kosten weniger Ressourcen.
- Flugzeugkonstruktionen: Verwende nicht-strategisches Material, um den Aluminiumbedarf zu senken.
- Verzichte auf Extras: Durch den Verzicht auf teure Komponenten wie Squeeze-Bore-Adapter, Flugdeckpanzerung oder selbstdichtende Treibstofftanks kannst du den Ressourcenverbrauch senken.
- Erst produzieren, dann umrüsten: Beginne mit einfachen Panzer- oder Flugzeugkonstruktionen und passe sie später an. So sparst du insgesamt Ressourcen.
- Schiffe umrüsten: Baue Schiffe ohne schwere Panzerung und rüste sie später auf. Du zahlst die Ressourcenkosten nur, wenn du die Aufrüstung hinzufügst.
- Industrielle Boni: Manche MIO-Richtlinien und Boni senken den Ressourcenverbrauch insgesamt. Vertikale Integration und Permanente industrielle Revolution sind besonders effektiv, auch wenn Ersteres Engpässe noch schmerzhafter macht.
Entscheidungen zur Ressourcenprospektion
Wenn es deiner Nation an Ressourcen mangelt, können Entscheidungen zur Prospektion einen dauerhaften Boost bringen. Sie ermöglichen es dir, bereits kontrollierte Staaten weiter zu erkunden, deine Basisressourcen dauerhaft zu erhöhen und deiner Wirtschaft zu helfen.
Der Haken daran? Die Prospektion nutzt zivile Fabriken für einen festgelegten Zeitraum und kostet 25 bis 50 politische Machtpunkte. Außerdem musst du die entsprechenden Bau- oder Ausgrabungstechnologien freigeschaltet haben. Es reicht nicht aus, einen Staat nur zu besetzen, du musst ihn sowohl besitzen als auch kontrollieren.
Einige Prospektionsentscheidungen sind sogar wiederholbar. Jedes Mal, wenn du sie triffst, dauern sie länger: beim zweiten Mal doppelt so lange, beim dritten Mal dreimal so lange und so weiter. Die Investition kann hoch sein, aber sie zahlt sich aus, wenn du vermeiden willst, für wichtige Ressourcen auf den Handel angewiesen zu sein.
Betrachte die Prospektion als eine langfristige Strategie. Sie wird nicht von Modifikatoren für die Baugeschwindigkeit beeinflusst, ist also keine schnelle Lösung. Aber sobald diese neuen Vorkommen erschlossen sind, werden deine Fabriken es dir danken.
Hol dir mehr Ressourcen mit PLITCH!
Die Beherrschung der Ressourcen in Hearts of Iron 4 ist genauso wichtig wie das Kommando über Armeen auf dem Schlachtfeld. Egal, ob du handelst, Raffinerien baust oder neue Gebiete eroberst, die Versorgung deiner Produktionslinien ist für den Sieg unerlässlich. Plane voraus, sorge für ein Gleichgewicht zwischen deinen zivilen Fabriken und überlege dir immer, welche Ressourcen für deine Strategie am wichtigsten sind.
Aber manchmal stößt du trotz guter Planung an Grenzen. Hier kommt PLITCH ins Spiel. Mit unseren Hearts of Iron 4 Cheats kannst du die volle Kontrolle über deine Wirtschaft übernehmen. Füge genau die Ressourcen hinzu, die du benötigst – Öl, Aluminium, Gummi, Wolfram, Stahl oder Chrom – und halte deine Kriegsmaschinerie am Laufen. Keine stillstehenden Produktionslinien oder verzweifelten Handelsgeschäfte mehr.
Schau dir diesen Blog und unseren YouTube-Kanal an, um mehr darüber zu erfahren, wie PLITCH deine Spielweise verändern kann.
Happy Gaming!