Skip to main content

Palworld Tipps und Tricks zu Ressourcen

  • von PLITCH
  • 14.07.2025

Damit du auf den Palpagos-Inseln alles craften kannst, was du gern hättest, benötigst du einige seltene Materialien. In unseren Palworld Tipps und Tricks zu Ressourcen zeigen wir dir, wo du Reinquarz, Steinkohle, Schwefel und Prädator-Kerne findest und wie du es schaffst, dass sie in großen Mengen in dein Inventar wandern.

1) So bekommst du in Palworld Prädator-Kerne

Das Palworld Feybreak-Update hat viele Neuerungen ins Spiel gebracht. Dazu gehören eine zusätzliche Insel, die Meowmewo-Waffe, der Random Pal Mode sowie Expeditionen. Ebenfalls neu sind aber auch die Prädator-Kerne (Predator Cores). Bei ihnen handelt es sich um nützliche Materialien, durch die du besondere Gegenstände herstellen kannst.

Palworld-Spielinventarbildschirm mit einem Charakter auf Level 60 mit Statistiken und ausgerüsteter Ausrüstung; hervorgehobener Gegenstand ist „Predator Core“, beschrieben als episches Material voller mysteriöser Energie.

So erkennst du Prädator-Pals

Um an die Kerne zu gelangen, musst du die sogenannten Prädator-Pals besiegen. Die erkennst du an ihren leuchtend roten Augen und dem Wort fuchsteufelswild über der Lebensanzeige. Außerdem haben sie eine violett-pinke Aura. Im Gegensatz zu anderen Pals verhalten sich die Prädator-Einheiten um einiges aggressiver. Darüber hinaus sind sie nicht zähmbar.

Wo tauchen Prädator-Pals auf?

Spielfigur, die mit einer Waffe auf Digtoise, eine Wasser-Kreatur der Stufe 45, in der Nähe eines Strandes mit Palmen im Spiel Palworld zielt.

Die Spawn-Punkte der Prädator-Pals in Palworld wechseln alle 30 Minuten. Du findest sie also nicht immer am selben Ort. Einige von ihnen erscheinen nur zu bestimmten Tageszeiten. Verwende am besten die interaktive Karte mit den möglichen Positionen. Dadurch erleichterst du dir die Suche und irrst nicht ziellos umher. Je nach Level erhältst du beim Besiegen der Pals zwischen einem und vier Kernen.

So vereinfachst du dir die Suche

Es gibt eine effektive Strategie, mit der du garantiert auf einen Prädator-Pal triffst. Reise dazu als erstes zu einem Teleportpunkt in der Nähe des Pals, auf den du es abgesehen hast. Geh dann zu seinem Spawn-Punkt und schaue nach, ob er vielleicht jetzt schon sichtbar ist.

Sollte er noch nicht da sein, dann teleportierst du dich bei Schnellreise an einen anderen Wegpunkt und direkt danach wieder zurück zum ursprünglichen. Durch die Schnellreise wird die Map neu geladen, wodurch sich der Spawn des Pals triggern lässt. Wiederhole den Vorgang einfach so lange, bis der gewünschte Pal auftaucht.

2) Palworld Tipps zur Steinkohle

Je länger du Palworld spielst, desto wichtiger wird Steinkohle. Insbesondere wenn du fortschrittliche Waffen oder Ausrüstungsgegenstände craften möchtest, läuft ohne den Rohstoff nichts. Im Gegensatz zur Holzkohle lässt sich das Material nicht einfach selbst herstellen, sondern muss von dir an entsprechenden Vorkommen gefarmt werden.

Wo findest du in Palworld Steinkohle-Vorkommen?

Da Steinkohle erst später im Spiel relevant wird, taucht sie in den Startgebieten nicht auf. Du findest sie ausschließlich in Wüsten-Arealen. Die zwei besten Farming-Spots für den Rohstoff sind die zentrale Wüstenzone sowie die Wüsteninsel im Nordosten.

Figur mit pinken Haaren und braunem Rucksack, die in der Spielumgebung von Palworld mit einer Spitzhacke einen großen Kohlebrocken abbaut.

Letztere verfügt über die größten Vorkommen, ist dafür aber schwieriger zugänglich als die zentrale Wüstenzone. Begib dich am besten zum PIDF-Turm und beginne mit dem Abbau am Gipfel. Möchtest du es zunächst mit der einfacheren Variante versuchen, dann reise zum Wegpunkt Forscherkreuzung.

So überlebst du in der Wüste

Für die grünen Startgebiete in Palworld brauchst du keine spezielle Ausrüstung, doch wenn du dich in Wüstenterrain vorwagst, dann solltest du vorbereitet sein. Ohne ein geeignetes Outfit kann dein Trip zur lebensgefährlichen Aktion werden. Ab Level 9 lässt sich Hitzeschutzkleidung herstellen. Dafür benötigst du drei Mal Stoff und zwei Feuerdrüsen. Das Crafting erledigst du an einer primitiven Werkbank.

Bedenke auch, dass Steinkohle ein hohes Gewicht hat. Wenn du viel davon einsammeln möchtest, gelangst du schnell an deine Inventargrenze. Nutze zum Beispiel einen Erweiterungsbeutel oder nimm Cattiva in deine Gruppe auf. Durch sie erhältst du vorübergehend 50 zusätzliche Einheiten an Traglast.

3) Antike Kerne

Weiter geht es in unserem Palworld Ressourcen Guide mit den antiken Kernen. Durch diese lassen sich Items wie der elektrische Brutkasten oder die Brille der Begabung herstellen. Mit ihnen vereinfachst du dir das Züchten deiner Pals sowie die Kämpfe. Antike Kerne gehören zu den seltensten und wertvollsten Ressourcen des gesamten Spiels.

Dort findest du in Palworld antike Kerne

Es gibt leider nur einen einzigen Fundort, an dem du antike Kerne bekommst: Beim Bellanoir-Raid. Um den Boss-Raid auszulösen, musst du mindestens auf Level 33 sein und die Technologie des Beschwörungsaltars freigeschaltet haben. Für den Altar selbst benötigst du einhundert Steine und 20 Paldium-Bruchstücke.

Bellanoir, ein großes blau-schwarzes Wesen mit einem blumenähnlichen Unterkörper, steht in dem Spiel Palworld zwei Figuren in einer bergigen Landschaft gegenüber.

Stelle ihn jedoch nicht in deinem Hauptquartier, sondern in einem separaten Lager auf, um Schäden zu vermeiden. Je nachdem wie das Lager ausgebaut ist, darfst du bis zu 15 Pals mit in den Kampf nehmen und während der Schlacht durchwechseln.

So startest du den Bellanoir-Raid

Damit die Beschwörung funktioniert, benötigst du eine Steintafel. Diese gibt es in drei verschiedenen Varianten, die jeweils einen anderen Schwierigkeitsgrad mit sich bringen. Der niedrigste entsteht durch die Standard-Steintafel, der mittlere durch die Libero-Steintafel und den Endgame-Boss triggerst du durch die Ultra-Steintafel.

Schließe Dungeons ab oder öffne Welttruhen, um an Steinscherben zu gelangen. Die sind deine Grundressource, um die Tafeln der beiden unteren Schwierigkeitsgrade zu craften. Pro Tafel benötigst du vier Scherben. Ist es dir gelungen, den Bellanoir Libero zu besiegen, dann erhältst du direkt nach dem Kampf die Ultra-Tafel.

Tipps für den Kampf gegen Bellanoir

Da es sich bei Bellanoir um einen Dunkel-Pal handelt, eignen sich Drachen-Pals am meisten, um gegen ihn zu kämpfen. Es gibt jedoch auch eine Eis-Variante von ihm. Nimm deshalb zusätzlich ein Feuerelement mit in deine Gruppe. Wir empfehlen dir ein Team aus Jetragon, Astegon, Xenogard, Jormuntide Ignis und Chillet.

4) Reinquarz

Für eine automatisierte Produktion von Materialien in deiner Palworld Basis kommst du an Reinquarz nicht vorbei. Die seltene Substanz ist für den Bau moderner Maschinen unerlässlich, kann jedoch nur an einem einzigen Ort im Game gefunden werden. Mit Reinquarz stellst du Platinen her, die dich in die Lage versetzen elektrische Kühlschränke, pharmazeutische Anlagen und mehr zu fertigen.

Wie du an Reinquarz gelangst

Ganz im Nordwesten der Karte befindet sich eine schneebedeckte Insel. Diese ist nicht leicht zu erreichen, beherbergt allerdings mehrere Vorkommen an Reinquarz. Die sehen aus wie dunkle Felsbrocken mit silbrig-glänzenden Spitzen.

Figur mit lila Haaren, die in einer verschneiten Landschaft im Spiel „Palworld“ einen großen Klumpen reiner Quarzkristalle abbaut.

Optisch erinnern sie an Erzadern, haben aber einen kristallinen Look. Sie verstecken sich nicht in Minenschächten, sondern sind über die Landschaft verstreut. Sobald du die Schneeinsel erreicht hast, sollte es also kein Problem sein, sie ausfindig zu machen.

So baust du in Palworld Reinquarz ab

Theoretisch kannst du Reinquarz mit jeder beliebigen Spitzhacke abbauen. Da das Material jedoch sehr widerstandsfähig ist, empfehlen wir dir, eine aus Metall zu nehmen. Dadurch ist das Schürfen effektiver und du musst nicht so viel Zeit aufwenden.

Die niedrigen Temperaturen auf der Insel zwingen dich dazu, eine arktische Tracht zu tragen. Ab Level 9 kann das Outfit im Technologiebaum freigeschaltet werden. Die Tracht ist das Minimum, um in eisigem Klima überleben zu können. Damit du noch länger auf der Insel verweilen kannst, solltest du zusätzlich höherwertige Winterkleidung anlegen.

Mit einem Pal wie Digtoise vereinfachst du dir das Farmen von Reinquarz. Der Mining-Helfer ist perfekt für schnelles Graben und Abbauen geeignet. Gleiches gilt für Anubis.

5) Schwefel

Für Feuerwaffen und um deine Pals mit Munition auszustatten, benötigst du Schwefel. Die natürlich vorkommende Ressource ist die Grundzutat für Schwarzpulver. Wir zeigen dir, wie und wo du das Material möglichst effizient abbaust.

Spielfigur in Palworld vor einem großen gelben Schwefelstein auf einer sandigen Insel, neben dem ein fliegender Pal zu sehen ist.

Dort findest du Schwefel-Vorkommen

  • in Wüstengebieten (z. B. an den Twilight Dunes bei den Koordinaten -160, -114)
  • am Mount Obsidian (entweder am Schnellreisepunkt Mount Obsidian Midpoint oder östlich vom Eternal Pyre Entrance)
  • in Dungeons (in den meisten Höhlen gibt es kleinere Vorkommen von Schwefel, die du nebenbei mit abbauen kannst, wenn du ohnehin dort bist)

So baust du Schwefel ab

Zum Schürfen von Schwefel benötigst du eine Spitzhacke. Ab Level 11 lässt sich im Technologiebaum eine aus Metall freischalten, durch die du Zeit und Energie sparst. Um sie herstellen zu können, musst du 15 Steine, 20 Mal Holz und fünf Metallbarren aufwenden. Die Herstellung nimmst du an einer hochwertigen Werkbank vor. Für diese brauchst du zusätzlich 15 Metallbarren, 50 Teile Holz und zehn Nägel.

Optimierter Schwefel-Abbau

Wir raten dir dazu, Pals mit Mining- und Transport-Fähigkeiten auszuwählen. Ist ein Vorkommen besonders groß, dann lohnt es sich, die Pals damit zu beauftragen, den Schwefel automatisch abzubauen und wegzuschaffen. Deine Basis muss dafür jedoch über genügend Futter, Schlafplätze und Lagerboxen verfügen.

Alternativ kannst du Schwefel auch ohne separates Lager abbauen und zu deiner Hauptbasis bringen. Nutze dazu am besten einen Flug-Pal, um an schwer zugängliche Areale zu gelangen. Achte jedoch darauf, dass du an Orten wie dem Mount Obsidian die nötige Schutzkleidung gegen Hitze anlegst, um nicht zu verbrennen.

Weniger Grind mit PLITCH!

Unser Palworld Ressourcen Guide wird dir eine gute Stütze sein, um seltene Materialien ohne lange Suche schnell zu finden. Noch einfacher geht es mit den Palworld Cheats von PLITCH. Setze die Menge deiner Items auf einen beliebigen Wert oder schalte dein Tragelimit auf unendlich. Auch sofortiges Bauen und Craften lassen sich aktivieren.

Mit unserem Singleplayer-Trainer kannst du Technologie-Punkte per Knopfdruck hinzufügen, deine Sprungkraft erhöhen oder in den Gottmodus schalten. Je nach Wunsch gestalten die Codes dein Spielerlebnis leichter oder anspruchsvoller.

Mehr Infos zu PLITCH und unseren Mods findest du in diesem Blog. Wenn du unsere Codes in Aktion sehen möchtest, schau dir unser Palworld Trainer Showcase auf YouTube an!

Happy Gaming!