Skip to main content

Sid Meier’s Civilization 6 Tipps und Tricks

  • von PLITCH
  • 08.01.2024

Die CIV-Reihe ist unbestritten die Speerspitze der Globalstrategie und gehört zu den langlebigsten Spiele-Serien überhaupt. In unseren Sid Meier’s Civilization 6 Tipps und Tricks zeigen wir dir, wie du Handel treibst, Krieg führst und dein Reich zur Weltmacht aufschwingst. Außerdem erklären wir dir, wie das neue Stadtentwicklungssystem funktioniert.

1) Die besten Zivilisationen für den Start

Ganze 19 Zivilisationen stehen in CIV 6 zur Auswahl und jede hat ihre individuellen Stärken und Schwächen. Je nachdem, welches Ziel oder welchen Spielstil du anstrebst, kann eine jeweils andere sinnvoll sein.

Die Amerikaner eignen sich, wenn du es auf den Kultursieg abgesehen hast. In Sachen Wissenschaft sind die Araber ganz vorn und Australien, Kongo oder Brasilien sind Allrounder, mit denen du in jede Richtung spielen kannst.

Für einen aggressiven Stil empfehlen wir dir die Azteken oder die Skythen und wenn du eher ein Handelsimperium erschaffen willst, dann sind die Römer oder die Russen bestens geeignet. Mit den Ägyptern oder Chinesen gehst du auf Jagd nach Weltwundern und Deutschland ist deine Zivilisation, wenn du eine starke Industrie oder eine mächtige Armee aufbauen willst.

England ist zwar ähnlich wie Amerika ein Kandidat für den Kultursieg, doch noch besser ist der Inselstaat im Erobern neuer Kontinente. Frankreich solltest du wählen, wenn du eine schwierige Startphase verschmerzen kannst, um im Mittelteil einer Partie mit einem starken Heer und einer großen Anzahl Wunder entlohnt zu werden.

Griechenland und Indien sind die Zivilisationen der Diplomatie und Japan eignet sich am besten für die Besiedlung kleiner Gebiete. Den Glaubenssieg sicherst du dir am einfachsten mit Polen.


2) Karte erkunden und einen Ort zum Siedeln finden

Wie in den meisten Globalstrategiespielen ist die Lage in Sid Meier’s Civilization VI von entscheidender Bedeutung. Während der ersten Spielzüge sollte also die Erkundung der Karte an vorderster Stelle stehen. Bilde einen Späher aus, um ihn auf die Suche nach Ressourcen zu schicken. Plane dann den Bau deiner Stadt so, dass du sowohl in der Nähe von Bodenschätzen bist, aber auch Zugang zu Frischwasser hast. Am besten eignet sich dafür eine direkte Anbindung an einen Fluss, notfalls aber auch an die Küste.

Ist die Wasserversorgung gesichert, wird dein Reich attraktiv für Bewohner, sodass es schnell wachsen kann. Wie gut die Wasserversorgung auf einem der Felder ist, erkennst du an dem farblichen Overlay, wenn du den Siedler darauf markierst. Je grüner, desto besser.

Damit sich dann auch Menschen ansiedeln können, musst du Wohnraum zur Verfügung stellen und für Zufriedenheit sorgen. Neben Häusern zur Unterbringung betrifft das im weiteren Spielverlauf Annehmlichkeiten wie Gebäude zur Unterhaltung sowie den Zugriff auf Luxusressourcen.

Damit du in Sid Meier’s Civilization VI deine Stadt gut verteidigen kannst, sollte sie nicht weiter als acht Felder von deiner Hauptstadt entfernt errichtet werden. Zu nah darf sie jedoch auch nicht liegen, sonst bremsen sich deine Städte gegenseitig aus. Achte deshalb auf einen Mindestabstand von fünf Feldern. Im Gegensatz zu Civilization V belegen Städte nicht mehr nur ein Hexfeld, sondern können sich auf mehrere ausbreiten.


3) Plane deine Städte und Bezirke richtig

Aufgrund der neuen Siedlungsmechanik ist der Städtebau in CIV 6 deutlich komplexer als in den Vorgängern. So kannst du um dein Stadtzentrum herum Bezirke errichten, die jeweils eigene Gebäude hervorbringen und wie Geländemodernisierungen Sechsecke belegen.

Neben Handels-, Wissenschafts- oder Produktionsbauwerken sind auch Spezialbezirke möglich. Diese brauchst du, um Wunder zu erbauen. Achte jedoch darauf, dass bestimmte Wunder an Rahmenbedingungen gekoppelt sind. So benötigt das Aquädukt zwangsweise eine Wasserversorgung, um errichtet zu werden.

Wenn du in Sid Meier’s Civilization VI mit dem Aufbau einer Stadt beginnst, solltest du als erstes für Kornspeicher und Wassermühlen sorgen und dann Stück für Stück auf die Spezialbezirke hinarbeiten. Stelle die Versorgung von Nahrung sicher, halte den Zufriedenheitswert hoch und bediene den Punkt Annehmlichkeiten.


4) Sid Meier’s Civilization 6 Tipps: Ressourcen abbauen

Mit Handwerkern kannst du Ressourcen teilweise oder vollständig abbauen. Wenn du zum Beispiel schnell eine große Menge Holz benötigst, bietet sich die Rodung eines Waldes an. Allerdings lässt sich danach an der Stelle kein Sägewerk mehr errichten.

Dasselbe gilt für Nahrung. Ernten deine Handwerker in Sid Meier’s Civilization VI eine entsprechende Ressource komplett ab, erhältst du ansehnliche Boni, dafür ist sie hinterher aber nicht mehr an der Stelle verfügbar. Wäge also gut ab, wie viele und wie schnell du bestimmte Materialien benötigst.

Außerdem lassen sich mit Handwerkern Gebäude modernisieren und die Produktion erhöhen. Sie erfüllen wie in den vorigen CIV Spielen die Funktion der Bautrupps, sind jedoch in der Lage, Modernisierungen sofort durchzuführen.

Ihre Grenze liegt allerdings bei drei Anwendungen. Sind diese aufgebraucht, verschwinden die Einheiten von der Karte. Wir empfehlen dir, im Ausrichtungsbaum „Handwerkskunst“ zu erforschen und auf einen freien Politik-Platz zu legen. Dadurch kannst du Nachschub um 30% schneller rekrutieren.


5) Behalte den Überblick

Einer unserer wichtigsten Sid Meier’s Civilization VI Tipps und Tricks ist, gleich zu Beginn einer Partie einen Späher auszubilden. Durch seine Entsendung verschaffst du dir einen Überblick darüber, wo du dich auf der Karte befindest, welche Stadtstaaten in deiner Nähe sind und welche Barbaren oder Anführer gefährlich werden können.

Entdeckst du etwa mit Hilfe deines Spähers einen streunenden Barbaren, so kannst du diesem folgen und dadurch den Standort seines Lagers ermitteln. Doch nicht nur Feinde lassen sich entdecken, auch nützliche Stammesdörfer können gefunden werden. Darüber hinaus verschafft dir ein Späher einen Bewegungsbonus. Und apropos Bewegung.


6) Effiziente Fortbewegung

Wenn du nicht willst, dass deine KI-Konkurrenten in Sid Meier’s Civilization VI dir die besten Standorte für die Gründung einer neuen Stadt wegschnappen, sollte deine Fortbewegung möglichst effizient sein. Verschaffe dir zunächst einen Überblick über das Terrain, bevor du Einheiten losschickst. Hügel-, Wald- und Dschungelfelder verbrauchen nämlich zwei Bewegungspunkte, während ebene Flächen nur einen benötigen. Plane deine Routen so, dass sie möglichst über flaches Gelände führen.

Außerdem kannst du jeder zivilen Einheit eine militärische zur Seite stellen, die ihr dann Schritt auf Schritt folgen wird. Bei Siedlern ist das ein gutes Mittel, um sie vor streunenden Barbaren zu schützen. Neben dem Betreten eines neuen Geländefeldes verbrauchen auch Angriffe und Plünderungen Fortbewegungspunkte. Für Marineeinheiten gilt das gleiche. In den ersten Spielstunden beschränken sich diese auf die Küstenregionen. Später kannst du aber auch Tiefseefelder bereisen und die Ozeane erkunden.


7) Behalte deine Rivalen im Auge

Das Handeln der KI in Sid Meier’s Civilization VI wird von zwei Faktoren bestimmt. Zum einen versucht sie zufällige Ziele zu erreichen und zum anderen wird sie der Natur ihres Herrschers gerecht. Diese entspricht den tatsächlichen politischen Überzeugungen der historischen Figur. So wird Roosevelt als dein Nachbar unter allen Umständen Krieg vermeiden, während Dschingis Khan eher kriegslüstern ist.

Neben der politischen Agenda solltest du außerdem die Bauvorhaben der Konkurrenz im Auge behalten. Jedes Wunder darf auf der Welt nur einmal existieren. Kommt dir also die KI zuvor und errichtet ein Wunder zuerst, kannst du es nicht mehr auswählen. Solltest du gerade selbst ein Wunder bauen, welches die KI gerade fertiggestellt hat, wird dein Bau sogar abgebrochen und deine Investition war umsonst.


8) So kannst du handeln und dich auf Kriege vorbereiten

Selbst wenn du es hauptsächlich auf Krieg abgesehen hast, wird Handel eine wichtige Mechanik in deiner Partie sein. Versuche also die Handelsoption so früh wie möglich zu erforschen, um an Nahrung, Kultur, Wissenschaft und auch Produktion zu gelangen. Erstelle zunächst Handelsrouten zu den Städten, die deinen am nächsten sind. Die Wege lassen sich dann nämlich schneller bereisen und deine Expansion verläuft zügiger.

Wenn die Routen im Laufe der Zeitalter in Sid Meier’s Civilization VI länger werden, desto mehr Profit machst du, wenn sie durch bestehende Handelsposten führen. Und auch für den Krieg werden dir die Strecken dienlich sein. Denn die Wege, die durch sie erstellt werden, bleiben dir auch nach einer Kriegserklärung erhalten und können von deinem Militär genutzt werden.

Doch nicht nur fremde Städte solltest du mit Routen verbinden. Auch der Austausch von Produktion und Nahrung zwischen deinen eigenen ist wichtig, um Engpässe auszugleichen und eine schwächere Stadt durch eine mächtigere zu stärken. Auch übers Wasser sind Handelsrouten mit einer Reichweite von bis zu 30 Feldern möglich.


9) Wie führst du Krieg und belagerst Städte?

Bevor du in CIV 6 eine Kriegserklärung aussprichst, ist es ratsam, sich im Diplomatiefenster die Beziehungen deines geplanten Opfers anzuschauen. Verbündete Nationen werden dem Land unter Umständen zu Hilfe eilen und sich in den Krieg einmischen. Dadurch kann schnell eine feindliche Übermacht entstehen. Auch einen Zwei-Fronten-Krieg gilt es zu vermeiden.

Um dein Heer kurzfristig zu vergrößern, schickst du Gesandte in benachbarte Stadtstaaten, die einen Lager-Distrikt haben. Dadurch bekommst du einen Bonus von +2 auf Militär und kannst die Armee des Stadtstaates nutzen. Gemeinsam mit deiner eigenen kannst du somit einen Zwei-Fronten-Angriff vorbereiten.

Am besten bringst du deine Soldaten bereits in Friedenszeiten an die Grenze des gegnerischen Reichs und erklärst ihm dann erst den Krieg. Dadurch hat der Feind nicht viele Bewegungspunkte, um zu reagieren.

Wenn eine feindliche Stadt in CIV 6 mit einer Mauer befestigt ist, brauchst du für die Belagerung Artillerieeinheiten. Ungeschützte Städte können auch nur mit Infanterie und Fernkämpfern zu Fall gebracht werden. Nachdem du eine Stadt zerstört hast, annektierst du sie, indem du eine Infanterieeinheit in sie hinein schickst.

Krieg sollte allerdings immer gut überlegt sein. Denn auch die Völker, mit denen du in Frieden lebst, nehmen von deinen Handlungen Notiz und wenn du als Kriegstreiber bekannt wirst, wirkt sich das negativ auf deine Diplomatiemöglichkeiten aus.


10) Kriege gewaltlos gewinnen

Wenn dein Gegner in Sid Meier’s Civilization VI bereits in einem höheren Zeitalter der Weltgeschichte ist als du, würdest du einen Krieg höchstwahrscheinlich verlieren. Hier lautet die Devise, Konflikte gewaltlos zu lösen. Entweder holst du auf, sodass deine Forschung auf dem gleichen Stand ist wie seine und erklärst dann erst den Krieg, oder du nutzt Religion als Waffe.

Bilde dazu Missionare aus und entsende sie in rivalisierende Städte. Mit etwas Glück ist es möglich, diese zu bekehren und damit in dein Reich zu überführen. Wenn es dir gelingt, alle Städte eines KI-Konkurrenten zu bekehren, hast du ihn auch ohne Kampf besiegt. Allerdings gilt es hierbei zu beachten, dass deine Ambitionen bemerkt werden können und man dir daraufhin den Krieg erklärt oder dich denunziert. Gehe also am besten vorsichtig vor und entsende nicht zu viele Missionare auf einmal.


11) Arten von Siegen in CIV 6

Punktsieg

Nach dem zwangsläufigen Ende des Spiels nach (normalerweise) 500 Runden gewinnt derjenige mit den meisten Punkten. Punkte erlangst du beispielsweise durch Städte. Der beste Anführer für einen Punktsieg in Civilization VI ist Frederick Barbarossa (Deutschland).


Wissenschaftssieg

Wenn du verschiedene Projekte in deinem Raumhafen abschließt, hast du eine Chance auf den Wissenschaftssieg in CIV 6.


Kultursieg

Für einen Kultursieg brauchst du eine bestimmte Anzahl an Auslandstouristen. Diese ist abhängig davon, über wie viel Kultur du verfügst und in welchem Zeitalter das Spiel ist. Der beste Anführer für einen Kultursieg ist Qin Shi Huang (China).


Herrschaftssieg

Diesen erreichst du in Sid Meier’s Civilization VI, wenn du gleichzeitig alle Hauptstädte besitzt bzw. sie sich unter deiner Kontrolle befinden.


Religionssieg

Du musst alle Zivilisationen zu deiner eigenen Religion bekehren, wenn du den Religionssieg erringen möchtest. Dafür musst du zunächst mindestens die Hälfte der Bevölkerung einer Stadt bekehren und daraufhin mindestens die Hälfte der Städte einer Zivilisation.

Um Bürger zu bekehren, benötigst du ein Apostel. Ein Apostel kann nur mit Glauben gekauft werden und kann eine Inquisition einleiten. Ein Apostel ignoriert Grenzen und kann Kämpfe beginnen. Der beste Anführer für einen Religionssieg ist Mansa Musa (Mali).


Diplomatiesieg

Diesen gibt es nur im Civ VI DLC Gathering Storm. Hierfür musst du 20 Diplomatiesiegpunkte sammeln. Diese erhältst du im Weltkongress, beim Bau von Wundern, bei bestimmten Forschungen und bei Hilfsanforderungen. Im Weltkongress bekommst du die Punkte durch das Gewinnen von Abstimmungen. Der beste Anführer für einen Diplomatiesieg ist Wilfrid Laurier (Kanada).


Baue eine mächtige Zivilisation mit PLITCH!

Das neuste CIV ist zwar ein enorm komplexes Strategiespiel, doch mit unseren Sid Meier’s Civilization 6 Tipps und Tricks sollte dir der Einstieg nicht schwerfallen. Da eine normale Partie jedoch zwischen acht und zehn Stunden dauern kann, helfen dir unsere PLITCH Civ 6 Cheats, das Geschehen zu beschleunigen und noch schneller deine Ziele zu erreichen.

So lassen sich sowohl deine Rohstoffe, deine Geldreserven und die Produktion deiner Städte nach Wunsch erhöhen als auch kannst du die Stats deiner Einheiten verändern. Damit wird das Spiel deutlich zugänglicher und vor allem sparst du dir Frust, da deine investierte Zeit nicht umsonst sein wird. Mit den PLITCH Cheats ist dir der Sieg sicher.

Happy Gaming!