Wolltest du schon immer lieber der Endgegner als der Held sein? In diesem Blog geht es um genau das: Spiele mit Bösewichten in der Hauptrolle – rücksichtslos, chaotisch oder einfach nur boshaft. Egal, ob du tyrannisch bist, Menschen verschlingst oder Untotenarmeen aufstellst: Diese Spiele zeigen, dass es manchmal viel mehr Spaß macht, der Böse zu sein.
Inhaltsverzeichnis
Tyranny
In Tyranny erhältst du ein Abzeichen, ein Schwert und die Macht zu richten. Dann beobachtet das Spiel, was für ein Monster (oder Rebell) aus dir wird. Als Fatebinder bist du kein einfacher Bauer, der zum Auserwählten wurde. Du dienst Kyros, einem mysteriösen Overlord, der bereits triumphiert hat. Die Welt ist erobert, zerrüttet und blutet. Deine Aufgabe ist es, das Gesetz durchzusetzen. Oder es zu brechen.
Dies ist ein düsteres, storybasiertes Rollenspiel, in dem der „böse Weg” keine Nebenoption ist. Er ist die Standardeinstellung. Du verhandelst Verträge zwischen tyrannischen Fraktionen, verurteilst Rebellen zum Tode (oder Schlimmerem) und begehst Kriegsverbrechen im Namen der Ordnung. Aber nichts ist einfach. Jede Entscheidung verändert die Welt um dich herum, manchmal auf schreckliche Weise. Deine Beweggründe – Loyalität, Eigeninteresse oder Rebellion – sind dabei von großer Bedeutung. Es geht nicht darum, ob du böse sein kannst. Es geht darum, was für ein Bösewicht du wirst.
Undertale
Auf den ersten Blick scheint Undertale ein charmantes, retro-inspiriertes RPG voller schrulligem Humor und liebenswerten Monstern zu sein. Bei näherer Betrachtung wirst du jedoch feststellen, dass dieses Spiel nicht nur Genre-Regeln bricht, sondern auch dich selbst unter die Lupe nimmt. Du spielst ein menschliches Kind, das in die unterirdische Welt der Monster fällt. Von dort aus können die Dinge ganz unterschiedlich verlaufen. Du kannst Gnade zeigen oder alles töten, was sich bewegt.
Hier wird es interessant: Die meisten Leute stürzen sich wie in jedem anderen Rollenspiel ins Geschehen. Aber Undertale merkt sich alles. Die „Genozid-Route” ist nicht nur ein „schlechtes Ende”, sondern ein verstörender, tiefer Einblick in das, was es bedeutet, der Bösewicht zu sein. Das Spiel scheut sich nicht, dich mit deinen Entscheidungen zu konfrontieren und dir das Gefühl zu geben, mitschuldig zu sein. Und wenn du schließlich zurückgehst und versuchst, ein „wahres Pazifisten“-Ende zu erreichen? Dann ist es ein ganz anderes Erlebnis. Du wirst es spüren.
LEGO DC Super-Villains
Manchmal macht es einfach mehr Spaß, der Bösewicht zu sein – besonders, wenn du Stein für Stein Chaos verursachst. In LEGO DC Super-Villains wird die klassische Heldenformel auf den Kopf gestellt und du übernimmst die Verantwortung für das Chaos. Da die Justice League auf mysteriöse Weise verschwunden ist, tritt eine zwielichtige Gruppe namens Justice Syndicate auf den Plan, um die Welt zu „retten“ … aber irgendetwas stimmt nicht.
Du spielst nicht nur einen Bösewicht, sondern erschaffst deinen eigenen. Der Charakter-Editor ist der detaillierteste in einem LEGO-Spiel bisher und ermöglicht es dir, deinen eigenen bösen Mastermind von Grund auf zu erschaffen. Dein selbst erstellter Bösewicht wird zum Star einer Geschichte voller witziger Dialoge, cleverer DC-Easter-Eggs und erstklassiger Sprachausgabe. Egal, ob du als Harley Quinn oder als deine eigene finstere Kreation spielst: LEGO DC Super-Villains ist der perfekte Spielplatz für alle, die schon immer mal der Boss der Bösen sein wollten.
CARRION
In CARRION bist du kein grüblerischer Antiheld mit tragischer Vergangenheit. Du bist ein sich windender, fleischiger Albtraum, der durch Lüftungsschächte kriecht, Wissenschaftler verschlingt und eine Hochsicherheitsanlage in ein panisches Buffet verwandelt. Du rennst nicht vor dem Monster davon. Du bist das Monster. Und nicht irgendein Monster, sondern eine amorphe, sich ständig weiterentwickelnde Masse aus Zähnen, Tentakeln und Wut.
Während du dich durch die Anlage kämpfst, wirst du stärker, erlangst neue Fähigkeiten und wirst noch furchterregender. Möchtest du einen Wachmann quer durch den Raum schleudern und gegen eine Wand werfen? Kein Problem. Einen menschlichen Körper besitzen, um dich an den Sicherheitsleuten vorbeizuschleichen? Auch das ist möglich. Das Spiel erfüllt genau die Machtfantasie, das oberste Raubtier zu sein. Es gibt keine moralischen Dilemmata, keine Wendungen à la „Vielleicht sind sie die wahren Monster“. Du bist der Bösewicht, Punkt. Und das macht Spaß.
Grand Theft Auto 5
Von dem Moment an, in dem du Michael, Franklin und Trevor triffst, ist klar, dass Moral kein Teil der Jobbeschreibung ist. Diese drei Kriminellen sind keine missverstandenen Antihelden. Sie rauben, lügen, töten und manipulieren, um ihre Ziele zu erreichen. Und GTA 5 ermutigt dich, es ihnen gleichzutun. Möchtest du einen hochriskanten Raubüberfall planen? Nur zu. Oder möchtest du lieber eine rücksichtslose Raserei durch den Verkehr von Los Santos veranstalten? Auch das ist möglich.
Die riesige offene Welt des Spiels ist dein Spielplatz und es mangelt nicht an illegalen Aktivitäten. Aber GTA V ist mehr als nur Chaos. Seine scharfe Satire auf die amerikanische Kultur verleiht deiner kriminellen Karriere eine düster-humorvolle Note. Du steckst knietief in schmutzigem Geld, falschen sozialen Medien und Regierungsverschwörungen. Egal, ob dich Franklins Ehrgeiz, Michaels kriminelle Nostalgie oder Trevors völliger Wahnsinn mehr reizt – in GTA V kannst du das Leben eines modernen Gesetzlosen in vollen Zügen genießen.
Dungeon Keeper
In Dungeon Keeper bist du nicht der Held, der den Dungeon stürmt. Du bist der Dungeon. Dein Ziel? Erschaffe ein Labyrinth des Schmerzes, fülle es mit Fallen und locke eine Horde Dämonen, Skelette und andere charmante Monstrositäten an, die dir dienen. Du schlägst faule Schergen, um sie in Schach zu halten, gräbst dunkle Korridore und verteidigst deine Höhle gegen selbstgerechte Helden, die glauben, sie seien hier, um die Welt zu retten.
Die verdrehte kleine Welt, die Bullfrog geschaffen hat, ist zutiefst befriedigend. Sie ist voller düsterem Humor, süchtig machendem strategischem Gameplay und einer Reihe von Kreaturen, die von erbärmlich bis mächtig reichen. Sie kratzt an dieser seltsamen, chaotischen Stelle in deinem Gehirn, die kein anderes Spiel so recht erreichen kann. Du baust keine Imperien auf und rettest keine Prinzessinnen. Du züchtest eine eiternde Grube des Bösen und genießt jede Sekunde davon.
Baldur’s Gate 3
Dieses RPG-Meisterwerk, das in der Welt von Dungeons & Dragons spielt, lässt dich in eine Geschichte eintauchen, die von deinen Entscheidungen bestimmt wird. Viele davon sind düster. Sehr düster. Du könntest deine Freunde verraten. Du könntest ganze Gemeinschaften auslöschen. Vielleicht gibst du auch dem Mind-Flayer-Parasiten nach, der in deinem Gehirn wühlt, und wirst zu etwas viel Schlimmerem.
Das Schöne an Baldur’s Gate 3 ist, wie sehr es dich auf den Weg des Bösen führt. Du kannst manipulieren, töten und dominieren, um an die Macht zu kommen und dabei oft deine Gruppenmitglieder mitreißen. Überzeuge Schattenherz, jemanden zu töten, der ihr wichtig ist. Oder dränge Astarion, seine Familie für die Macht zu opfern. Aber das Spiel gibt dir keinen Freifahrtschein. Deine Handlungen haben Konsequenzen. Verbündete wenden sich gegen dich. Du wirst gefürchtet, aber niemand vertraut dir. Willst du der Bösewicht sein? In Baldur’s Gate 3 musst du dir das verdienen. Und damit leben.
Maneater
In Maneater spielst einen rachsüchtigen Bullenhai und stürzt dich blindlings in blutgetränkte Gewässer. Du verursachst nicht nur aus Spaß Chaos (okay, vielleicht ein bisschen), sondern bist auf einer Mission: Du willst dich weiterentwickeln, überleben und Rache an dem Fischer nehmen, der dich entstellt hat. Und wie machst du das? Indem du alles verschlingst, was dir vor die Flossen kommt. Du zerreißt Schwimmer, kämpfst gegen Alligatoren, terrorisierst Yachten und rüstest deinen Hai zu einer biomechanischen Todesmaschine auf.
Die offene Welt steckt voller Überraschungen, Nebenmissionen und Bosskämpfe, bei denen du es sowohl mit Menschen als auch mit Wildtieren aufnimmst. Mit einem düster-witzigen Erzähler und übertriebener Satire nimmt sich das Spiel nie zu ernst. Maneater ist pure Boshaftigkeit, verpackt in blutigem Spaß. Wenn du schon immer einmal Gegenstand von Horrorgeschichten aus dem Meer sein wolltest, ist dieses Spiel genau das Richtige für dich.
Be My Horde
Schlüpfe in Be My Horde in die Robe eines ernsthaften Nekromanten und entfessle mit deiner ständig wachsenden Armee von Untoten das Chaos. In diesem Roguelite-Survival-Spiel dreht sich alles darum, deine Feinde zu deiner größten Ressource zu machen. Jeder Bauer, Ritter, Dämon oder jedes Schaf, das du tötest, wird Teil deiner dunklen Legion. Du besiegst deine Feinde nicht nur, sondern verschlingst auch ihre Seelen. Du erweckst sie wieder zum Leben und verwandelst sie in Zombie-Bauern. So erlangst du die Herrschaft.
Die Sprachausgabe ist einfach großartig. Die sarkastische, verlockende Stimme des Nekromanten verleiht dem Spiel einen bösen Charme, der es geradezu reizvoll macht, über Leben und Tod zu entscheiden. Füge eine flüssige Performance, eine Sofort-Speicherfunktion und eine ausdrucksstarke, stilisierte Grafik hinzu und du erhältst den perfekten Spielplatz für Bösewichte. Mit Horden zu deinen Füßen und ohne Gegner, die dich aufhalten können, ist es an der Zeit, dass du dich erhebst. Die Welt wird sich nicht von selbst erobern.
Destroy All Humans!
In Destroy All Humans! schlüpfst du in die winzigen Stiefel von Crypto-137, einem sarkastischen außerirdischen Invasor, dessen einziges Ziel darin besteht, menschliche DNA zu sammeln und die US-Regierung zu stürzen. Das Remake des Kultklassikers spielt in einer wild absurden Version des Amerikas der 1950er Jahre und verbindet Chaos, Comedy und Zerstörung zu einem völlig verrückten Erlebnis. Was Destroy All Humans! so besonders macht, ist, wie sehr es die Machtfantasie auskostet.
Du hast außerirdische Waffen, mit denen du Menschen auf befriedigende Weise zerfetzen, schmelzen und explodieren lassen kannst. Du hast psychische Kräfte, mit denen du Panzer wie Spielzeug werfen kannst, und eine fliegende Untertasse, mit der du Städte in Schutt und Asche legen kannst. Der Humor ist scharf, schräg und wirklich witzig. Wenn du Lust hast, den Bösewicht zu spielen und Spaß daran hast, Chaos zu verursachen, ist Destroy All Humans! genau das Richtige für dich.
Das könnte dir auch gefallen: