Wenn du schon einmal den Controller zur Seite gelegt hast, um einfach nur still zu sitzen und zu spüren, was ein Spiel in dir auslöst, dann bist du hier genau richtig. Egal, ob du emotionale Epen, düstere Dystopien oder knifflige Rätsel magst, wir haben die besten storybasierten Spiele zusammengestellt, die dich auf unvergessliche Reisen mitnehmen.
Inhaltsverzeichnis
Weitere Empfehlungen
Bevor wir zu unseren Top Picks kommen, möchten wir noch ein paar großartige Spiele erwähnen, die es nicht in diese Liste geschafft haben. Nicht, weil es ihnen an einer guten Story fehlt (ganz im Gegenteil), sondern weil wir sie bereits an anderer Stelle vorgestellt haben.
- Horizon Zero Dawn & Forbidden West sowie God of War haben wir in unserem Blog über Spiele wie Ghost of Tsushima vorgestellt. Filmreifes Storytelling und epische Welten warten auf dich!
- A Plague Tale: Innocence, ein Meisterwerk der emotionalen Erzählkunst und des Stealths, steht im Rampenlicht unseres Roundups der besten Stealth-Spiele.
- Wenn du dich für den Weltraum, spannende Geheimnisse und unvergessliche Charaktere interessierst, dann schau dir unseren Blog über Weltraumspiele an, in dem wir Outer Wilds und die legendäre Mass Effect Trilogie vorstellen.
The Witcher 3: Wild Hunt
In The Witcher 3: Wild Hunt schlüpfst du in die ausgetretenen Stiefel des erfahrenen Monsterjägers Geralt von Riva, der sich in einer Welt am Rande des Untergangs zurechtfinden muss. Das Open-World-Rollenspiel von CD Projekt Red ist ein Meisterwerk der Erzählkunst. Du bist auf der Suche nach Ciri, deiner Adoptivtochter, und einer Macht des Schicksals. Diese Suche allein wäre schon eine großartige Grundlage für ein Rollenspiel, aber The Witcher 3 bietet noch viel mehr.
Die Atmosphäre dieser von osteuropäischen Mythen durchdrungenen Welt ist einzigartig, eindringlich und absolut fesselnd. In diesem Spiel gibt es keine eindeutigen Helden oder Schurken. Die Entscheidungen sind chaotisch, moralisch fragwürdig und haben Auswirkungen auf den ganzen Kontinent. Du wirst emotional in alles hineingezogen, von den politischen Unruhen bis hin zur herzzerreißenden Geschichte des Blutigen Barons. Die Nebenquests stehen der Hauptgeschichte in Tiefe und Wirkung oft in nichts nach, lass dich also nicht dazu verleiten, sie zu überspringen.
The Last of Us Part 1 & 2
Wenn du eine Geschichte suchst, die dich noch lange nach dem Abspann beschäftigt, dann sind The Last of Us Part 1 und 2 ein Muss. In Part 1 schlüpfst du in die Rolle von Joel, der die kluge und sarkastische Ellie durch ein postapokalyptisches Amerika begleiten soll. Was als Auftrag beginnt, entwickelt sich zu einer erschütternden Reise, auf der sich eine Bindung zwischen den beiden entwickelt. Die Stärke des Spiels liegt in seinem Tempo: Spannende Schießereien wechseln sich mit ruhigen Momenten ab, die durch filmische Zwischensequenzen nahtlos miteinander verbunden sind.
Der zweite Teil geht noch einen Schritt weiter. Jahre später geht es für Ellie nicht mehr ums Überleben, sondern um Rache. Und das tut weh. Nicht nur im Sinne eines blutigen Actionspiels, sondern im Sinne eines „Was würdest du tun?“ Die Geschichte zwingt dazu, die eigene Moral in Frage zu stellen, Perspektiven zu wechseln und Erwartungen auf eine mutige Weise auf den Kopf zu stellen. In beiden Spielen geht es nicht nur um das Ende der Welt, sondern auch um Menschen, Schmerz, Liebe, Verlust und darum, wofür wir zu kämpfen bereit sind. Wenn du sie noch nicht gespielt hast, verpasst du einige der besten Geschichten, die Spiele zu bieten haben.
South of Midnight
Wenn du auf storybasierte Spiele stehst, die dich wirklich in ihren Bann ziehen, solltest du dir South of Midnight nicht entgehen lassen. Dieses Action-Adventure von Compulsion Games spielt in einer wunderbar unheimlichen Version des amerikanischen Südens und lässt dich in ein modernes Volksmärchen eintauchen. Du schlüpfst in die Rolle von Hazel, die plötzlich dazu berufen wird, eine „Weberin“ zu werden – eine magische Heilerin, die zerbrochene Bindungen und Seelen wieder zusammenführt -, nachdem ihre Heimatstadt von einer Katastrophe heimgesucht wurde.
Was folgt, ist eine Reise, auf der du dich mit mythischen Monstern ebenso auseinandersetzen musst wie mit den verworrenen Geflechten deiner Familie, deiner Identität und deiner Trauer. Alles in South of Midnight wirkt bewusst gewählt. Der Soundtrack ist phänomenal, die Vertonung ist erstklassig und die Welt ist reich an Atmosphäre und versteckten Geschichten. Selbst wenn du nichts über die Folklore des Südens weiß, wird dich das Spiel dazu bringen, mehr darüber erfahren zu wollen.
Red Dead Redemption 2
Red Dead Redemption 2 ist eine ausgezeichnete Wahl, wenn du Spiele magst, die dich fühlen lassen. Es ist eine langsame, emotionale Reise, die dich tief in die letzten Tage des Wilden Westens versetzt. Du schlüpfst in die Rolle von Arthur Morgan, einem Gesetzlosen, der hin- und hergerissen ist zwischen der Loyalität zu seiner Bande und der wachsenden Erkenntnis, dass ihre Lebensweise zusammenbricht. Rockstar hat eine atemberaubende Welt geschaffen, in der sich Charaktere, Schauplätze und eine Geschichte zu etwas Unvergesslichem verbinden.
Jedes Gespräch am Lagerfeuer, jede Entscheidung, die du triffst, jede Verbindung, die du knüpfst, ist von Bedeutung. Die Geschichte ist so tiefgründig und die Schauspieler so überzeugend, dass man sich als Teil der Van der Linde-Bande fühlt, auch wenn die ersten Risse sichtbar werden. RDR2 erfindet das Rad in Hinblick auf die Geschichte nicht neu, aber die Art, wie sie erzählt wird, ist pure Magie. Sie ist durchdacht, tragisch und voller Herz. Du wirst lachen, weinen und vielleicht sogar deine eigene Moral in Frage stellen.
Cyberpunk 2077
CD Projekt Red weiß einfach, wie man eine fesselnde und unvergessliche Geschichte erzählt. Cyberpunk 2077 spielt im neonbeleuchteten Chaos von Night City, einer dystopischen Zukunft, die von Macht und Körpermodifikationen besessen ist. Du schlüpfst in die Rolle von V und kämpfst nicht nur für Geld, sondern auch für dein Leben. Die Welt ist hart, aber lebendig, und deine Entscheidungen beeinflussen die Geschichte. Dieses Spiel will, dass du etwas fühlst.
Es wirft dich in eine Welt voller politischer Korruption, persönlicher Traumata und ethischer Grauzonen und fragt dich: Was für ein Mensch wirst du sein? Dank des umfangreichen 2.0-Updates sind die technischen Ecken und Kanten verschwunden, so dass die Geschichte nun voll zur Geltung kommt. Charaktere wie Johnny Silverhand bleiben noch lange nach dem Durchspielen im Gedächtnis und die emotionalen Auswirkungen deiner Entscheidungen hallen tief nach. Du wirst versucht sein, noch einmal von vorne anzufangen, nur um zu sehen, wie sich die Geschichte anders entwickeln könnte.
Baldur’s Gate 3
Wenn du dich nach einem Spiel sehnst, in dem jede Entscheidung zählt, dann ist Baldur’s Gate 3 das Epos, auf das du gewartet hast. Dieses partybasierte Rollenspiel spielt im Dungeons & Dragons-Universum und lässt dich in eine hochdramatische Geschichte voller Korruption, Macht und Überleben eintauchen. Du wachst mit einem Parasiten im Gehirn auf, und von da an wird alles nur noch schlimmer. Wirst du die Dunkelheit, die in dir wächst, bekämpfen oder dich ihr ergeben?
Was Baldur’s Gate 3 so besonders macht, sind nicht nur die verzweigten Handlungsstränge oder die filmreife Präsentation (auch wenn diese erstklassig sind), sondern auch, wie persönlich sich jeder Aspekt anfühlt. Deine Teammitglieder sind nicht nur Hintergrundgeräusche, sondern voll entwickelte Charaktere mit eigenen Wünschen, Ängsten und Handlungssträngen. Du wirst mit ihnen streiten, Freundschaften schließen und dich vielleicht sogar verlieben. Ihre Geschichten werden genauso wichtig wie deine eigenen. Jeder Durchlauf fühlt sich frisch an, weil du die Freiheit hast, deinen Charakter, deine Beziehungen und dein Schicksal selbst zu gestalten.
Half-Life 2
Das Aufwachen in City 17 fühlt sich an, als würdest du einen dystopischen Albtraum betreten. Doch in Half-Life 2 bist du selbst der Albtraum. Du bist Gordon Freeman, schweigsam und mit einem Brecheisen bewaffnet, frisch aus der Stasis in eine Welt geworfen, die gegen die unterdrückerischen Combine verloren hat. Was sich dann entfaltet, ist nicht nur ein Shooter, sondern eine Meisterklasse in Sachen Storytelling durch Aufbau der Welt, Atmosphäre und Design. Du bekommst keine plakativen Zwischensequenzen, die dir alles erklären. Du erlebst die Geschichte.
Du siehst den bröckelnden Widerstand, die heimgesuchten Blicke der Zivilisten und die schleichende Angst vor der Überwachung. Und genau wie Gordon setzt du die Puzzleteile nach und nach zusammen. Es ist verwirrend, spannend und funktioniert, weil es auf deine Aufmerksamkeit setzt. Jedes Level ist ein cineastisches Erlebnis: der Horror von Ravenholm, die verzweifelten Fluchtversuche auf der Autobahn, die epischen Schlachten in den Straßen der Stadt. Zwei Jahrzehnte später suchen wir immer noch nach Antworten. Das ist das Zeichen einer großartigen Geschichte – sie bleibt im Gedächtnis.
Kingdom Come: Deliverance
Kingdom Come: Deliverance versetzt dich in den rauen, brutalen Realismus des mittelalterlichen Böhmens. Du schlüpfst in die Rolle von Henry, dem bescheidenen Sohn eines Schmieds, dessen friedliches Leben zerstört wird, als sein Dorf niedergebrannt wird. Was folgt, ist nicht nur eine Geschichte der Rache, sondern auch eine Reise des Wachstums, des Mutes und des Überlebens. Die Erzählweise ist einzigartig. Man beginnt nicht als Held, man wird einer. Langsam. Schmerzhaft.
Du lernst zu kämpfen, zu lesen und zu verhandeln. Jede Entscheidung zählt und jeder Kampf fühlt sich richtig an. Die Welt ist atemberaubend, mit dichten Wäldern, schlammigen Straßen und lebendigen Dörfern. Die NPCs gehen ihrer Routine nach, reagieren auf deine Entscheidungen und sprechen mit einer Ehrlichkeit, die man in Spielen selten findet. Es ist eine Geschichte, die deine Zeit, deine Geduld und deine Neugier respektiert. Sie wird dich nicht an der Hand nehmen, aber wenn du dranbleibst, wirst du eine der lohnendsten Rollenspielgeschichten erleben, die es gibt.
Disco Elysium
Wenn du auf storybasierte Spiele stehst und Disco Elysium noch nicht gespielt hast, verpasst du etwas ganz Besonderes. Du schlüpfst in die Rolle eines verkaterten Detektivs in einer Stadt, die sich nicht darum schert, ob du wieder auf die Beine kommst. Und genau da wird es genial. Die Welt in Disco Elysium fühlt sich schmerzhaft real an. Sie ist voller chaotischer Menschen, widersprüchlicher Ideologien und ohne klare Grenze zwischen Gut und Böse. Du bist kein Held. Du bist nicht einmal stabil. Aber du hast die Kontrolle.
Jede Entscheidung, die du triffst, jede Stimme in deinem Kopf, auf die du hörst, formt deine Version von Harry. Willst du ehrlich spielen und den Fall lösen? Oder willst du dich in existenzielle Ängste stürzen und mit deiner eigenen Psyche kämpfen? Der Mord, den du untersuchst, ist nur der Vorwand. In der eigentlichen Geschichte geht es darum, dass du dich mit dir selbst und dem, was aus dir geworden ist, auseinandersetzt. Die Story ist erstklassig – witzig, tragisch, poetisch. Es ist, als würde man in einen wunderbar geschriebenen Roman eintauchen und ihn selbst erleben.
SOMA
SOMA ist eines dieser Spiele, die dich komplett verwirren werden. Dieses Science-Fiction-Horror-Meisterwerk stammt von den Machern von Amnesia: The Dark Descent und ersetzt billige Schreckmomente durch etwas viel Beängstigenderes: existenzielle Angst. Tief unter dem Atlantik sitzt du in einer heruntergekommenen Forschungseinrichtung namens PATHOS-II fest. Das Funkgerät ist kaputt, die Vorräte gehen zur Neige und die Maschinen? Naja … sie halten sich für Menschen.
Das ist beängstigend, aber nicht nur wegen der Kulisse oder der monströsen Kreaturen, die in den Schatten lauern (obwohl sie dich definitiv verfolgen werden). Sondern weil es dich zwingt, alles in Frage zu stellen: deine Identität, dein Bewusstsein und was es wirklich bedeutet, ein Mensch zu sein. Und gerade wenn du glaubst, alles verstanden zu haben, bumm – wird eine weitere Schicht abgetragen. Der zweite Durchgang wird dich noch stärker treffen. Du bemerkst Details, die du übersehen hast, und fühlst Emotionen, auf die du beim ersten Mal nicht vorbereitet warst.
NieR:Automata
In NieR:Automata folgst du den Androiden 2B, 9S und A2 in eine trostlose, von Maschinen verwüstete Welt, in der die Menschheit geflohen und die Erde zu einem Schlachtfeld geworden ist. Aber du hast es hier nicht mit einer einfachen Gut-gegen-Böse-Geschichte zu tun. Die Story wird immer wieder auf den Kopf gestellt. Du denkst, du hast das Ende gesehen, und dann spielst du weiter. Und weiter. Jedes Mal, wenn du spielst, kommen neue Ebenen hinzu: neue Perspektiven, schockierende Enthüllungen, sogar neue Mechaniken.
Die Erzählung stellt alles in Frage: den freien Willen, die Identität, die Moral. Und sie belehrt nicht die Figuren, sondern sie spricht zu dir. Die emotionalen Schläge in die Magengrube, der wunderschöne Soundtrack und die nahtlose Mischung aus Action und Selbstreflexion machen das Ganze zu einem unvergesslichen Erlebnis. Ja, es gibt Kämpfe und Roboter, aber dahinter verbirgt sich eine rohe, menschliche Geschichte über Liebe, Verlust und den Sinn des Lebens.
BioShock
Wenn du die Welt von BioShock betrittst, spielst du nicht einfach einen Shooter. Du tauchst kopfüber in eine der eindringlichsten und brillantesten Geschichten ein, die je in einem Spiel erzählt wurden. Du stürzt dich ins Meer, kletterst auf einen Leuchtturm und tauchst nach Rapture ab: eine Unterwasser-Utopie, die auf dem Versprechen absoluter Freiheit aufgebaut ist … und absoluter Amoralität.
Die Geschichte ist unglaublich. Die Art, wie die Stadt mit jedem Schritt Geschichte atmet. Die Art, wie Audiotagebücher und flackernde Leuchtreklamen Fragmente einer Gesellschaft flüstern, die auf der Suche nach Perfektion auseinanderfällt. Du bist ein Eindringling, ein Zeuge, ein Teil des tragischen Untergangs von Rapture. Und dann kommt der Twist. Mit seiner genialen Erzählweise, den moralisch ambivalenten Entscheidungen und einer Welt, die fast zu real wirkt, ist BioShock eine Geschichte, die nur ein Spiel erzählen kann. Und es ist heute noch genauso beeindruckend wie bei seiner Veröffentlichung.
Erlebe die besten storybasierten Spiele mit PLITCH!
Tolle Geschichten verdienen deine volle Aufmerksamkeit. Deshalb solltest du PLITCH ausprobieren! Egal, ob du in einem Bosskampf feststeckst oder dir die Ressourcen ausgehen, unsere Singleplayer-Cheats helfen dir, die mühsamen Passagen zu überspringen und die Story weiter zu erleben.
Keine Ablenkung mehr durch endloses Craften, unmögliche Kämpfe oder langweiliges Backtracking. Stattdessen kannst du dich auf das Wesentliche konzentrieren: die Charaktere, die Entscheidungen und die emotionale Wirkung jeder Szene. Tauche stressfrei in diese unvergesslichen Geschichten ein. Spiele auf deine Weise, mit der Story im Vordergrund.
Weitere Informationen zu PLITCH findest du in diesem Blog und auf unserem YouTube-Kanal.
Happy Gaming!