Als Mitglied von Special Weapons and Tactics, kurz S.W.A.T., stellst du die letzte Hoffnung für unschuldige Geiseln dar. Und selbst wenn Verhaftungen bevorzugt werden, entscheidet dein Arsenal maßgeblich über den Erfolg des Teams. In unserem Ready or Not Beste Waffen Guide zeigen wir dir, welche Ausrüstung sich für die einzelnen Missionen am besten eignet.
Inhaltsverzeichnis
Die besten Sturmgewehre
Sturmgewehre sind das Standard-Werkzeug eines S.W.A.T.-Schützen. Sie eignen sich sowohl für mittlere Distanzen als auch für den Nahkampf und sind damit eine gute Wahl, wenn du in geschlossenen Räumen oder engen Gängen unterwegs bist. Sie haben eine höhere Mündungsgeschwindigkeit als Maschinenpistolen und bei präzisen Schüssen einen gut kontrollierbaren Rückstoß.
Da sie Türen und Mauern durchschlagen können, lassen sich mit ihnen Verdächtige hinter Deckungen neutralisieren. Tragen deine Feinde Körperschutz, dann sind Sturmgewehre effektiver als Pistolen. Insbesondere wenn du dich in ungewisser Deckung bewegst, verschaffst dir ein Sturmgewehr einen taktischen Vorteil.
SA‑58
Die SA-58 in Ready or Not kommt im Kaliber 7,62 × 51 mm daher und verfügt über eine enorm hohe Durchschlagskraft. Ihre Wucht ist so groß, dass du im Einsatz darauf achten solltest, keinen Kollateralschaden anzurichten. Ihr Magazin umfasst nur 20 Schuss, weshalb jede Kugel sitzen sollte. Sie ist auf Präzision und kurze Distanzen ausgelegt und kann dank ihrer Montageschienen um verschiedene Aufsätze erweitert werden.

Durch MICROT2, M5B oder SRS erhältst du eine höhere Zielgeschwindigkeit und SDR 1-4X reduziert den vertikalen Rückstoß. Mit dem Aufsatz ATAK-R 1-12X senkst du die ADS-Geschwindigkeit. Zusätzlich sind das Holosight XPS3 sowie Mündungsaufsätze erhältlich. Mit dem SOCOM-Schalldämpfer dämpfst du nicht nur den Rückstoß, sondern verbirgst auch das Mündungsfeuer.
GA416
Unsere zweite Wahl in Sachen Sturmgewehre für Ready or Not ist die GA416. Die deutsche Fertigung wird von der US Navy sowie dem SEAL Team Six eingesetzt und ist für ihre Zuverlässigkeit bekannt. Das Magazin umfasst mit 30 Schüssen mehr als das der SA-58. Ihr Kaliber beträgt jedoch nur 5,56 x 45 mm.

Neben Optiken und Zielfernrohren kannst du das Gewehr mit Unterlauf-Anbauteilen erweitern, um den horizontalen Rückstoß zu verringern und die Zielgeschwindigkeit zu erhöhen. Darüber hinaus sind ein Laser-Pointer, Mündungsaufsätze, eine M600V-Taschenlampe und ein PEQ-15-IR-Laser verfügbar. Letzterer ist nur für Träger mit Nachtsichtgeräten sichtbar.
Die besten Maschinenpistolen
Die zweite Kategorie unseres Ready or Not Beste Waffen Guides betrifft die Maschinenpistolen. Im Vergleich zu Sturmgewehren sind sie leichter und manövrierbarer. Mit ihnen bewegst du dich schnell durch Treppenhäuser und Korridore. Das macht sie zur idealen Wahl als Pointman oder Breacher.
SMGs verfügen über eine hohe Schussrate, sodass sich Räume mit mehreren Feinden schnell sichern lassen. Die Trefferwahrscheinlichkeit beim Hüftfeuer ist höher als bei anderen Waffengattungen.
Insbesondere bei Blitz-Einsätzen oder wenn es in Ready or Not um Sekundenbruchteile geht, haben Maschinenpistolen die Nase vorn. Mit ihnen ist es leichter, Kollateralschäden zu vermeiden. Dafür sind sie jedoch schwächer im Durchschlagen von Panzerung und haben eine geringere Reichweite. Für Einsätze in Außenbereichen solltest du sie nicht verwenden.
MP7
Aufgrund ihrer kompakten Bauweise ist die MP7 bei Polizeitruppen extrem beliebt. Ursprünglich wurde die deutsche Waffe für den Einsatz im Kalten Krieg entwickelt. Ihr Magazin umfasst 40 Schuss und das 4,6 x 30 mm Kaliber durchdringt sogar kugelsichere Westen. Die MP7 basiert auf der MP7A2 und hat unter dem Lauf Montageschienen für Aufsätze.

Durch Optiken und Zielfernrohre lässt sich die Zielgeschwindigkeit erhöhen und der MP7-Schalldämpfer reduziert sowohl den horizontalen als auch den vertikalen Rückstoß. Er verbirgt das Mündungsfeuer, dämpft die Lautstärke und erhöht die Genauigkeit der Waffe. Sowohl am Unter- als auch am Oberlauf lassen sich zusätzliche Erweiterungen anbringen wie Laser, Lichter oder Kampfgriffe.
P90
Die P90 ist der direkte Konkurrent der MP7 in Ready or Not. Die Selbstverteidigungswaffe hat mit ihrem Bullpup-Design ein recht unkonventionelles Aussehen und wurde ebenfalls für den Kalten Krieg entwickelt. Das über dem Lauf befestigte Magazin fasst 50 Schuss, und das Kaliber der P90 beträgt 5,7 x 28 mm.

Als Mündungsaufsätze hast du die Wahl zwischen dem Tundra-Schalldämpfer und dem Harvester-Unterdrücker. Der Tundra-Schalldämpfer verringert vertikalen und horizontalen Rückstoß, erhöht die Genauigkeit und reduziert die Lautstärke. Und der Harvester-Unterdrücker ist zudem in der Lage, das Mündungsfeuer zu verbergen.
Die besten Schrotflinten
Mit einer Schrotflinte hast du in Ready or Not auf kurzer Distanz die absolute Überlegenheit. Die Schadenswirkung ist enorm hoch und beim Öffnen von Türen benötigst du keine Explosivgegenstände, sondern kannst direkt mit deiner Schrot breachen. Das Hüftfeuer ist dank der Streuwirkung sehr präzise. Du benötigst wenig Zeit und Aufwand beim Zielen und je nach Munition eröffnen sich dir verschiedene taktische Vorteile.
Abhängig davon, welche Rolle du in Ready or Not im Team erfüllst, greifst du auf frangible Breacher, Buckshots oder Slugs zu. Nicht zu unterschätzen ist auch der psychologische Effekt. Durch die lauten Schüsse und die hohe Schadenwirkung sind Gegner eher dazu bereit, aufzugeben und dir den Raum zu überlassen.
Auf großer Distanz fallen die Vorteile der Schrotflinte natürlich weg. Außerdem weist die Schrot einen hohen Rückstoß und eine recht langsame Feuerrate auf. Die Magazinkapazität ist stark begrenzt, und aufgrund der Streuwirkung solltest du aufpassen, dass du weder Geiseln noch deine Teammitglieder triffst.
M1014
Die M1014 ist eine gasbetriebene Schrotflinte, die für viele Spieler als die beste ihrer Art gilt. Das Magazin umfasst acht Schuss und sie verfügt über ein 12 Gauge Kaliber. Die halbautomatische Funktionsweise macht sie zum beliebten Ausrüstungsgegenstand in Polizeirevieren.

Mit RMR DOT und SRO DOT erhöhst du die Zielgeschwindigkeit, und 12GA Break reduziert den vertikalen Rückstoß. Installiere Spread Choke, um auch den horizontalen Rückstoß zu minimieren, das Mündungsfeuer zu verkleinern und die Genauigkeit zu erhöhen. Optional kannst du auch einen Laser-Pointer und eine Taschenlampe anbringen. Beachte jedoch, dass der Laser-Pointer nur auf sehr kurzen Distanzen funktioniert. Ist die Entfernung zu groß, wirst du den kleinen Punkt nicht mehr sehen.
B1301
Bei der B1301 handelt es sich um eine italienische Schrotflinte. Sie ist halbautomatisch und verfügt über ein einzigartiges Verschlussdesign, das den Hochschlag der Mündung reduziert. Das Magazin der B1301 umfasst 9 Schuss, und das Kaliber beträgt 12 Gauge. Die Waffe ist halbautomatisch und basiert auf der real existierenden Beretta 1301 Tactical. Tatsächlich ist die Ausführung in Ready or Not Game-exklusiv.

In Sachen Optiken und Zielfernrohre lässt sie sich erweitern mit RMR DOT, SRO DOT sowie MICROT2. Auch sie kann wie die M1014 um die 12GA Break sowie den Spread Choke Aufsatz ergänzt werden. Als Taschenlampe kannst du zur M600V greifen. Der optionale Laser-Pointer ist der gleiche wie bei der M1014.
Die besten Pistolen
In unserem Ready or Not Beste Waffen Guide soll es nicht nur um Primärwaffen, sondern auch um deine sekundäre Ausrüstung gehen. Pistolen sind ein gutes Backup, das du immer mit auf deinen Einsatz nehmen solltest. Sie haben eine kurze Zieh- und Einsatzzeit und unterstützen dich somit im Notfall, wenn das Magazin deiner Hauptwaffe leer ist oder sie einen Defekt aufweist.
Pistolen sind mobil und leicht und eignen sich hervorragend, um Kollateralschäden zu vermeiden. Sie haben ein einfaches Handling, sind schnell nachladbar und bieten in engen Räumen gute Trefferzonen für Kopfschüsse. Je nach Munition lassen sie sich auch für nicht-tödliche Angriffe einsetzen.
USP45
Die USP45 hat eine gute Ergonomie und Visierung. Wie es ihr Name schon sagt, beträgt das Kaliber .45 ACP. Ihr Magazin umfasst mit zwölf Schüssen mehr Kugeln als vergleichbare Handfeuerwaffen mit derselben Durchschlagskraft. Die in Deutschland produzierte Pistole ist vor allem bei der Polizei sehr beliebt und hat ein hohes Schadenpotenzial.

Erhöhe die Zielgeschwindigkeit mit SRO DOT und RMR DOT. Mit dem Schalldämpfer reduzierst du den vertikalen Rückstoß und verbirgst das Mündungsfeuer. Neben einer Taschenlampe und einem Laser-Pointer lässt sich zudem ein IR-Laser anbringen, der dir in Verbindung mit einem Nachtsichtgerät einen taktischen Vorteil verschafft.
.357 Magnum
Die .357 Magnum ist ein besonders leistungsstarker Revolver. Das Magazin umfasst zwar nur sechs Schuss, doch die Durchschlagskraft ist gewaltig. Vor allem in früheren Tagen war die Waffe bei der Polizei sehr beliebt. Aufgrund ihres recht hohen Rückstoßes solltest du mit ihr üben, bevor du auf einen Einsatz gehst.

Erweitern lässt sich die Magnum durch einen Snubnose-Aufsatz, der das Mündungsfeuer reduziert und sowohl den vertikalen als auch den horizontalen Rückstoß verringert. Als zweiten Aufsatz empfehlen wir dir einen Laserpointer. Beachte unbedingt eine Besonderheit beim Nachladen: Da die restlichen Kugeln im Trommelmagazin verloren gehen, solltest du nur dann auffüllen, wenn das Magazin tatsächlich leer ist.
Die besten nicht-tödlichen Waffen
Wie bereits erwähnt, sind Festnahmen das primäre Ziel in Ready or Not. Wenn es nicht anders geht, darfst du natürlich auch töten. Doch die höchste Punktzahl für deinen Einsatz erhältst du, wenn es sowohl die Geiseln als auch die Geiselnehmer lebend rausschafft. Um das zu erreichen, solltest du die Verwendung von nicht tödlichen Waffen in Betracht ziehen.

Dadurch reduzierst du Kollateralschäden, erhältst mehr taktische Flexibilität und erzeugst Team-Synergien. Die Rollen innerhalb der Gruppe in Ready or Not lassen sich besser verteilen und ausbalancieren, und eine Änderung während des Einsatzes ist kein Problem. Bedenke jedoch, dass in bestimmten Situationen auch eine vermeintlich nicht tödliche Waffe lethal sein kann (zum Beispiel bei sehr kurzen Distanzen oder bei Vorerkrankungen).
Hier eine Liste der Gadgets in Ready or Not und ihrer jeweiligen Vorteile:
- Beanbag (Gummipatronen), um Schrotflinten in nicht-tödliche Waffen zu verwandeln
- Taser, um das Ziel zu betäuben oder Sensorausfälle hervorzurufen
- Kunststoffgeschosse für eine höhere Reichweite als bei Gummipatronen
- CS-Gas für eine flächendeckende Reizwirkung
- Blendgranate, um den Feind kurzzeitig zu desorientieren
Der beste Allrounder
Zum Schluss wollen wir dir noch einen Allrounder vorstellen, der das beste aller Waffengattungen in Ready or Not in sich vereint. Er ist dann eine gute Wahl, wenn du dir nicht sicher bist, ob du zu einer Maschinenpistole, einem Sturmgewehr oder einer Schrotflinte greifen sollst.

Zwar zählt die MK-18 grundsätzlich zur Kategorie der Assault Rifles (Sturmgewehre), doch statt auf rohe Feuerkraft haben ihre Konstrukteure auf praktisches Handling gesetzt. Sie ist eine sehr anpassungsfähige Kurzwaffe mit einer Magazinkapazität von 30 Schuss. Ihr Kaliber beträgt 5,56 x 45 mm. Vor allem die S.W.A.T.-Teams des LSPD setzen sie sehr gern ein.
Zur Erweiterung kannst du HOLOSIGHT XPS3, MICROT2, M5B und SRS für eine erhöhte Zielgeschwindigkeit sowie die ASR-Brake, die SFMB-Brake oder den SOCOM-Schalldämpfer für weniger Rückstoß und reduziertes Mündungsfeuer anbringen. Darüber hinaus stehen dir verschiedene Unter- und Oberlaufgriffe zur Verfügung.
Verbessere dein Waffenarsenal mit PLITCH!
Mit unserem Ready or Not Beste Waffen Guide weißt du genau, welches Kampfgerät du für das jeweilige Szenario mitnehmen solltest. Dank der Ready or Not Cheats von PLITCH lassen sich deine Einsätze sogar noch weiter individualisieren. Deaktiviere den Rückstoß, um auch mit einer Schrotflinte oder der .357 Magnum schnelle und präzise Treffer abzugeben, oder lass deinen Magazinen auf Knopfdruck niemals die Kugeln ausgehen.
Auch Verletzungen und Blutungen können ausgeschaltet werden. Der Singleplayer-Trainer erlaubt es dir, sowohl deiner Spielerfigur als auch dem gesamten Squad unendlich viel Lebensenergie zu verleihen. So überlebst du jeden Feindkontakt.
Schau dir diesen Blog an, um mehr über PLITCH zu erfahren, sowie unser Ready or Not Trainer Showcase auf YouTube, um unsere Ready or Not Cheats in Aktion zu sehen!
Happy Gaming!
Das könnte dir auch gefallen: