Die spaßigste Geschichts-Sandbox geht in die siebte Runde. Dieses Mal sind die Neuerungen im Vergleich zum vorigen Teil so tiefgreifend wie noch nie. Wir erklären dir in unseren Civilization 7 Tipps und Tricks, wie du am besten durch die drei Zeitalter kommst und dein Reich für den Sieg aufstellst.
Inhaltsverzeichnis
1) Fang in der Antike an
Mit der Zeitalter-Mechanik geht Civ VII spannende neue Wege. Jede Kampagne teilt sich durch sie in drei Teile, die unterschiedliche Anforderungen an dich stellen. Startpunkt ist die Antike mit der Entwicklung deiner ersten Zivilisation. Hier geht es darum, eine landwirtschaftliche Gesellschaft zu etablieren und deine Siedlungen zu vergrößern.
Mit deinem ersten Siedler bist du in der Lage, eine Stadt zu gründen. Bei allen weiteren Siedlern ist das anders. Sie erschaffen nicht direkt eine Stadt, sondern zunächst nur eine Gemeinde. Religion kannst du in der Antike noch vernachlässigen. Die wird erst ab dem zweiten Zeitalter relevant. Wir empfehlen dir jedoch, als Neuling in der Antike zu starten, um die Mechaniken des Spiels richtig kennenzulernen.
💡 Tipp: In diesem Artikel erfährst du alles über die neuen Features von Civ 7!
2) Wähle den richtigen Startort
Der Standort deiner ersten Stadt in Civ 7, die du mit deiner Anfangseinheit gründest, ist enorm wichtig und hat Einfluss auf den gesamten restlichen Spielverlauf. Aktiviere unbedingt die Anzeige für die Ressourcen und Erträge der einzelnen Regionen. Du findest die Auswahl im Punkt Dekoration auf der linken Bildschirmseite.
Da sich eine Stadt nur über drei Felder ausdehnen kann, solltest du Ausschau nach einem Standort halten, von dem aus deine Stadt Zugriff auf Ressourcen innerhalb dieses Radiusses hat. In den ersten Runden ist das Wachstum deiner Bevölkerung am wichtigsten. Konzentriere dich also lieber auf Nahrung und Baumwolle, statt auf Gold und Silber.
Ein weiterer entscheidender Faktor für deinen Erfolg ist die Nähe zu Wasser. Frischwasser steigert die Zufriedenheit deiner Leute. Außerdem wirst du später auch über den Seeweg reisen. Eine Anbindung an die Küste oder an Flüsse ist also in jedem Fall von Vorteil. Schlussendlich solltest du bei der Standortsuche noch Umweltfaktoren und das Gelände berücksichtigen.
3) Civilization 7 Tipps zu Städten und Gemeinden
Gemeinden sind in Civilization 7 noch nicht in der Lage, Gebäude zu errichten. Darüber hinaus generieren sie in der Produktion zunächst nur Gold. Trotzdem solltest du sie nicht zu früh in Städte umwandeln. Warte erst, bis sie ungefähr 15 Einwohner haben. Denn bis dahin ist ihr Wachstum besser als das von Städten, sodass sie eher an wertvolle Rohstoffe gelangen.
Einige deiner Gemeinden solltest du zudem spezialisieren. Dadurch erhältst du Boni und sicherst dir eine gute Versorgung. Damit deine Wirtschaft ein gesundes Gleichgewicht hat, empfehlen wir dir, immer genauso viele Gemeinden wie Städte zu haben. Die Kosten für die Umwandlung hängen übrigens von der Anzahl der Einwohner ab. Je größer die Bevölkerung deiner Gemeinde, desto günstiger ist das Upgrade zur Stadt.
Eines solltest du jedoch bedenken: Je mehr Städte du in deinem Reich hast, desto teurer werden die Umwandlungen insgesamt. Gedeckelt ist der Betrag bei 1.000 Goldstücken.
4) Hol dir zuerst einen Scout/Späher
Es gibt eine beliebte Strategie unter Civ 7 Fans, die dich insbesondere innerhalb der ersten zehn Runden gut aufstellt. Sorge dafür, dass die Dauer für die Bereitstellung eines Spähers reduziert wird und schicke dann einen von ihnen in Produktion. Sobald er dir zur Verfügung steht, aktivierst du die Suchfunktion und lässt ihn großflächig erkunden.
Der Vorteil: Du kannst auch im Nebel des Krieges Entdeckungen machen und sie hervorheben lassen. So ist es dir möglich, schon früh im Spiel andere Zivilisationen auszumachen und wertvolle Lager zu finden. Wenn es deine Produktion erlaubt, kannst du das Ganze auch mit mehreren Spähern durchführen und so extrem schnell Infos über die Welt sammeln.
5) Bau als erstes ein Silo (Granary)
Direkt nachdem du die Erforschung der ersten Technologie und die Ausbildung einer Einheit in Auftrag gegeben hast, steht der Bau eines Gebäudes an. Wir raten dir dazu, dich für ein Silo zu entscheiden. Der Getreidespeicher ist dein Fundament für das Wachstum deiner Bevölkerung.
Es ist egal, ob du ihn direkt ins Zentrum deiner Stadt oder daneben platzierst. Am besten errichtest du ihn nahe eines schiffbaren Flusses auf einem hellgrünen Feld. Solltest du Ägypten als Start-Zivilisation in Civilization 7 ausgewählt haben, bekommst du für die Wasseranbindung sogar noch einen Bonus.
6) Zeitalterwechsel
Da die drei Zeitalter eine neue Mechanik sind, wollen wir in unseren Civilization 7 Tipps und Tricks intensiver auf sie eingehen. Wie schon erwähnt, solltest du in der Antike starten. So lernst du die Grundlagen des Spiels und kannst außerdem Vermächtnisse ins nächste Zeitalter übertragen.
Von der Antike geht über in die Erkundung. Dort ist es deine Aufgabe, fremde Kulturen zu entdecken und die Bedürfnisse deines Volkes mit exotischen Importen zu befriedigen. Das dritte Zeitalter ist die Moderne, in welcher du deine Zivilisation zur Blüte treibst, globale Konflikte löst und große technische Errungenschaften hervorbringst.
Am linken oberen Bildschirmrand kannst du ablesen, wie weit du im aktuellen Zeitalter fortgeschritten bist und wann ein Wechsel erfolgen wird. Jeder Übergang geht mit einer Katastrophe einher. Das kann zum Beispiel die Pest sein, aber auch der Einfall feindlicher Horden ist möglich. In den Spieloptionen lassen sich die Katastrophen jedoch auch deaktivieren.
Zu Beginn eines neuen Zeitalters in Civilization 7 musst du eine neue Zivilisation auswählen. Jedes Gebäude ohne die zeitlos-Markierung verliert seine Boni und alle momentan stattfinden Kriege sowie alle Allianzen werden beendet. Bis auf deine alte und deine neue Hauptstadt werden alle Städte zu Gemeinden degradiert und sämtliche Einheiten werden auf die Basisstufe der nun laufenden Epoche befördert.
7) So baust du dein Imperium aus
Ein gesundes Wachstum, nicht zu schnell, aber auch nicht zu langsam, ist der Schlüssel zum Sieg in Civilization 7. Dehne deine erste Stadt auf angrenzende Felder aus, um ihre maximale Größe zu erreichen und führe Verbesserungen durch. Als Neuling in der CIV-Reihe sind die Tutorial-Vorschläge deines Beraters ein guter Kompass, wenn du dich nicht entscheiden kannst.
Trau dich ruhig bei den Texteinblendungen die Entscheidungen auszuwählen, die zu deinem Spielstil bzw. zu der Ausrichtung deines Reiches passen. Hier gibt es keine falschen Auswahlmöglichkeiten. Bleib am besten deinen eigenen Überzeugungen treu.
Verbreite ab dem zweiten Zeitalter deine Religion in der ganzen Welt. Erforsche Frömmigkeit, um Tempel zu erbauen und bilde dann Missionare aus. Gründe stetig neue Gemeinden und baue die Hälfte von ihnen zu Städten aus, während du die anderen auf bestimmte Rohstoffe spezialisierst.
In Gemeinden mit Wassernähe förderst du zum Beispiel die Landwirtschaft zur Nahrungsversorgung. Und an Orten mit Silber- oder Goldminen etablierst du Bergbausiedlungen. Je mehr dein Reich wächst, desto weiter verschieben sich die Grenzen, sodass du neue Areale beanspruchen kannst.
Sollten deine Späher in Civilization 7 auf Feinde treffen, dann lässt du sie umkehren. In der Regel ist es kein Problem, dass sie vor gegnerischem Militär fliehen können. Platziere Spezialisten auf bestehende Felder deiner Siedlungen und erhalte verschiedene Boni. Achte jedoch darauf, dass sie dich Nahrung und Zufriedenheit kosten.
8) Repariere Gebäude
Durch Umweltereignisse wie Fluten oder Stürme, aber auch durch Plünderungen können deine Gebäude Schaden nehmen. Wenn du in Civ VII ein beschädigtes Gebäude entdeckst, solltest du es reparieren lassen. Das geht entweder über die Produktion oder mit Gold. Wir empfehlen dir, es via Gold erledigen zu lassen. Zum einen ist das schneller und zum anderen kannst du mehrere Schäden auf einmal instand setzen.
9) Kampftipps
Selbst wenn du als friedlicher Herrscher spielen möchtest, solltest du wissen, wie die Kämpfe in Civ 7 funktionieren. Schließlich lassen sich militärische Konflikte nicht immer vermeiden, sodass du dich im Ernstfall verteidigen musst. Dank der drei Zeitalter treffen in den Kriegen nun nur noch Einheiten derselben Epoche aufeinander. In früheren Teilen der Serie kam es durchaus vor, dass mittelalterliche Ritter gegen moderne Soldaten kämpfen mussten.
Ein wesentliches neues Element ist auch die veränderte Nutzung von Ressourcen: Statt als Voraussetzung für die Produktion dienen strategische Rohstoffe nun zur Verstärkung der Kampfkraft. Jede verfügbare Ressourceneinheit steigert die Stärke der entsprechenden Militäreinheiten um einen Punkt, bis zu einem Maximum von sechs.
Das System der Kriegsunterstützung beeinflusst ebenfalls deine Schlagkraft. Bei einer Kriegserklärung beginnen du und dein Gegner bei null. Diese Balance lässt sich durch Einflusspunkte verschieben. Positive Werte auf der einen Seite bedeuten automatisch negative auf der anderen. Durch Faktoren wie Weltwunder, Anführerfähigkeiten oder Mementos kannst du zusätzliche Unterstützungspunkte erhalten.
Auch das Flankierungssystem ist neu. Ein initialer Nahkampfangriff bindet die gegnerische Einheit, wodurch nachfolgende Attacken erhöhten Schaden verursachen. Diese Taktik steht allerdings erst nach Erforschung der Militärausbildung zur Verfügung.
Bereite dich gut auf größere Kriege vor, indem du dich mit den nötigen Ressourcen eindeckst. Diese brauchst du nicht alle selbst zu fördern, sondern kannst sie übers Handelsmenü zukaufen. Und auch in Sachen Technologie solltest du Vorarbeit leisten und militärische Errungenschaften entwickeln.
Kriegsmüdigkeit musst du in Civilization 7 im Auge behalten. Sie wirkt sich direkt auf die Zufriedenheit deiner Bevölkerung aus und kann deine militärische Stärke reduzieren. Die Unterstützung für den Krieg gilt es, für jeden Konflikt separat aufzubauen. Hast du mehrere Feinde, dann musst du für jeden von ihnen das Volk auf deine Seite ziehen.
10) Ressourcenverteilung
In Civ VII gibt es vier verschiedene Arten von Ressourcen, deren Verteilung du gut managen solltest. Stadtressourcen können (wie es ihr Name schon sagt) nur Städten zugeteilt werden, nicht jedoch Gemeinden. Bonusressourcen hingegen lassen sich unabhängig vom Rang deiner Siedlung zuweisen. Reichsressourcen wendet das Spiel automatisch an.
Sie gelten für dein gesamtes Herrschaftsgebiet. Um den Wirtschaftssieg zu erringen, kommt es auf deine Fabrikressourcen an. Auf diese erhältst du jedoch erst im modernen Zeitalter Zugriff. Wie es ihre Bezeichnung bereits verrät, kannst du sie nur dort hinsenden, wo eine Fabrik vorhanden ist.
Pro Siedlung kannst du jedoch nur eine Art von Fabrikressource zuteilen. Ist sie gesetzt, dann füllst du die übrigen Slots mit derselben Art und spezialisierst damit die Stadt bzw. Gemeinde. Ressourcenboni sind zudem stapelbar, weswegen du mit den Stacks deine Gesamtboni ordentlich erhöhst.
Die Umverteilung deiner Ressourcen ist in Civilization 7 immer dann möglich, wenn du in der aktuellen Runde entweder eine Fabrik gebaut oder einen Rohstoff erschlossen hast. Letzteres funktioniert entweder durch selbstständige Förderung oder via Handel. Schicke deine Produktionsressourcen in die Regionen, wo Militär ausgebildet oder Weltwunder gebaut werden.
11) Achte auf feindliche Unabhängige
Je nachdem, auf welchem Schwierigkeitsgrad du zockst, können feindliche unabhängige Mächte sehr aggressiv vorgehen. Wenn sich mehrere von ihnen in der Nähe deines Startgebiets befinden, solltest du schon frühzeitig in ein gutes Militär investieren.
Nicht alle freien Stadtstaaten in Civ VII sind dir negativ gesonnen. Es gibt auch welche, die dir positiv gegenüberstehen. Außerdem kannst du die Gesinnung feindlicher Mächte beeinflussen. Schließe Freundschaft mit ihnen, indem du über das Diplomatie-System 170 Einflusspunkte investierst.
Das stärkt deine Präsenz auf der Karte und ist in der Regel vorteilhafter, als deinen Einfluss in die Kooperation mit anderen Reichen zu stecken. Neben dem Namen des Stadtstaats wird dir übrigens angezeigt, ob es sich um eine wirtschaftliche, wissenschaftliche oder sonstige Macht handelt.
Beim Übergang in ein neues Zeitalter werden die bisherigen Stadtstaaten entfernt. An ihrer Stelle erscheinen neue unabhängige Mächte, mit denen du eigene diplomatische Beziehungen knüpfen oder dich gegen sie verteidigen musst.
Baue dein Imperium mit PLITCH!
Unsere Civilization 7 Tipps und Tricks werden dich gut durch deine erste Kampagne bringen. Wenn du mehr Unterstützung wünschst oder dir das Spiel individueller gestalten möchtest, helfen dir die Civilization 7 Cheats von PLITCH. Mit ihnen kannst du deine Partie sowohl einfacher als auch schwieriger machen.
Vergrößere oder verringere deinen Einfluss oder die Menge deines Goldes. Gib deinen Einheiten unbegrenzte Angriffe, unendlich Gesundheit oder verändere ihre Erfahrungswerte. Auch die Boni von Forschung und Kultur lassen sich anpassen.
Schau auf diesem Blog und unserem YouTube-Kanal vorbei, um mehr über PLTCH zu erfahren!
Happy Gaming!