Beweise deine Fähigkeiten im alten China zur Zeit der Ming-Dynastie. Unsere WUCHANG Fallen Feathers Tipps und Tricks zeigen dir, wie das Kampfsystem funktioniert, wie du dem Federwahnsinn entgehst und was du in Sachen Skills und Ausrüstung beachten solltest. Außerdem geben wir dir nützliche Hinweise zu den Waffen im Spiel.
Inhaltsverzeichnis
1) WUCHANG Fallen Feathers Tipps zum Skill-Tree
Der Fähigkeitsbaum in WUCHANG Fallen Feathers teilt sich in sechs Bereiche auf. Du findest ihn im Nexus der Impulse. Zu Beginn siehst du noch nicht, welche Skills sich in den Verästelungen befinden. Doch es gibt einen Trick, mit dem du nicht ins Blaue skillen musst, sondern schon sehr schnell siehst, welche Fähigkeiten am Ende der Äste versteckt sind.
Sammle ca. zehn rote Quecksilberessenzen und schalte dann die Skills eines Astes komplett frei. Notiere dir die freigeschalteten Fähigkeiten und setze anschließend alles zurück. Als Nächstes machst du mit dem zweiten Ast weiter, dann mit dem dritten, usw. Da die Rücksetzungen kostenlos sind, verlierst du durch den Trick keine Essenzen und kannst besser einschätzen, welcher Ast sich bei deinem Spielstil am meisten lohnt.
2) Waffen- und Kampftipps
- Es gibt in WUCHANG Fallen Feathers 5 verschiedene Waffenklassen mit über 25 Waffen.
- Jede Waffe bringt ihre eigenen Stärken und einen eigenen Stil mit sich.
- Doppelklingen erzeugen eine hohe Beweglichkeit, Äxte eine starke Defensive, Langschwerter sind gut für Paraden.
- Jede Waffe hat ihren eigenen Fertigkeitenbaum für Spezialisierungen und Verbesserungen.
- Kombiniere deine Waffen, Zauber, Techniken, Accessoires und Outfits zu einem einzigartigen Stil
- Es sind zwei Waffen gleichzeitig ausrüstbar.
- Von einem eleganten und präzisen Kampfstil bis hin zu roher Gewalt ist alles möglich. Wichtig ist, dass du dich entscheidest und deine Skillung daran anpasst.
- Einhandschwerter eignen sich hervorragend als Ergänzung zu einem Magier-Build.
- Ein Gegner, der aus Holz besteht, reagiert empfindlich auf Feuerschaden.
- Ist ein Feind eher metallisch aufgebaut, wirkt Blitzschaden besonders effektiv.
3) Schärfe deine Waffen
Nachdem du in WUCHANG Fallen Feathers den ersten großen Boss, den menschenfressenden Dhutanga, besiegt hast, erhältst du Zugriff auf eine neue Spielmechanik: das Härten deiner Waffen. Damit kannst du zusätzlichen Schaden verursachen und bestimmte Statuseffekte auslösen. Um es einzusetzen, begib dich zu einem Schrein und öffne das Tempering-Menü. Dort setzt du Bone Needles in die vorgesehenen Plätze ein, um die Art und die Wirkung der Verstärkung zu bestimmen.
Damit sich das Härten letztlich aktiviert, benötigst du das Item Temperanz. Das ist ein Gegenstand, der optisch an Wuchangs deformierten Arm erinnert. Zu Beginn steht dir ein Feuerbonus zur Verfügung. Weitere Bone Needles mit unterschiedlichen Effekten findest du später im sogenannten Impetus-Repository. Beachte jedoch, dass die Anwendung der Temperanz auf einmal pro Rast beschränkt ist. Hebe dir diesen mächtigen Buff also am besten für besonders schwierige Kämpfe oder herausfordernde Gegnerwellen auf.
4) Passe deine Ausrüstung an
Jedes einzelne Element deiner Rüstung in WUCHANG Fallen Feathers hat Auswirkungen auf deine Fähigkeiten im Kampf. Und nicht nur das: Auch Resistenzen sowie Anfälligkeiten lassen sich mit den entsprechenden Teilen aufbauen. Behalte deshalb im Blick, welche Schadensart in deinem aktuellen Gebiet oder im nächsten Bosskampf ausgeteilt wird und passe deine Rüstung so an, dass du gegen sie eine Toleranz entwickelst.
Zu den Resistenzen gehören zum Beispiel:
- Hiebresistenz
- Verderbnisresistenz
- Hartnäckigkeitsresistenz
- Lähmungsresistenz
- Brandresistenz
- Erfrierungsresistenz
- Federresistenz
5) Achte auf deinen Wahnsinn (Madness)
Wahnsinn ist die treibende Kraft der Protagonistin. Deshalb darf die Mechanik in unseren WUCHANG Fallen Feathers Tipps und Tricks natürlich nicht fehlen. Sie funktioniert wie eine klassische Risiko-Belohnung. Je höher dein Wahnsinnswert, desto mehr rotes Quecksilber verlierst du beim Tod. Erreicht der Wahnsinn sein Maximum, verursachst du zwar deutlich mehr Schaden, steckst aber auch selbst wesentlich mehr ein.
Der größte Haken: Stirbst du mit vollem Wahnsinn, taucht an deinem Todesort ein besonders starker Gegner auf. Besiegst du ihn, erhältst du dein verlorenes Quecksilber zurück und dein Wahnsinn wird auf null gesetzt. Verlierst du jedoch den Kampf, ist dein gesammeltes Quecksilber endgültig verloren.
Um in WUCHANG Fallen Feathers deinen Wahnsinn zu senken, musst du einem Schrein in der Spielwelt ein Artefakt opfern. Je nachdem, welches Objekt du dafür benutzt, reduziert sich dein Wahnsinn vollständig oder nur teilweise. Die eingesetzten Gegenstände verbrauchen sich in der Regel bei dem Vorgang.
Doch was ist nun besser? Ein hoher oder ein niedriger Wahnsinnswert? Letzteres hat den Vorteil, dass du beim Tod nicht sofort alles verlierst. Du kannst also sterben, dann an einem Schrein aufleveln, und danach das verlorene Quecksilber vom Todesort zurückholen. Es sei denn, du stirbst erneut. Dann ist das Quecksilber natürlich weg.
Ein hoher Wahnsinn bringt dagegen Zugang zu mächtigen Buffs und Fähigkeiten im Skill-Tree. Wie du das Gleichgewicht zwischen Risiko und Nutzen gestaltest, liegt ganz bei dir. Als sicherheitsbewusster Typ, hältst du Madness am besten niedrig und als Risikofreund kannst du den Wahnsinn ruhig ganz nach oben treiben.
6) Decke versteckte Feinde auf
Durch die Farbgebung in WUCHANG Fallen Feathers kann es schnell passieren, dass Feinde optisch mit der Umgebung verschmelzen und du sie nicht sofort erkennst. Dadurch entstehen unschöne Überraschungsangriffe.
Um diese zu vermeiden, empfehlen wir dir, so oft wie möglich die Lock-On-Funktion zu nutzen, wenn du in neues Gebiet vordringst. Diese hat einen sehr hohen Radius, sodass durch sie auch dann versteckte Gegner hervorgehoben werden, wenn sie ein paar Meter von dir entfernt sind und sich noch nicht einmal in deinem Sichtfeld befinden.
7) Mach dich mit der Terminologie vertraut
Wuchang: Fallen Feathers wirft dir zu Beginn eine ganze Reihe neuer Begriffe an den Kopf. Bei nahezu allen von ihnen handelt es sich im Grunde nur um umbenannte Konzepte, die du aus vielen anderen Spielen bereits kennst. Das deutlichste Beispiel ist rotes Quecksilber, das sowohl als Währung als auch als Erfahrungspunkt dient. Vergleichbar ist es mit den Seelen in Dark Souls oder den Runen in Elden Ring.
Doch auch andere Mechaniken haben eigene Namen. So steht Schimmer für Ausweichen und Feathering für den Wert, wie viel Schaden durch bestimmte Zauber verursacht wird. Es macht auch einen großen Unterschied, ob du das Spiel auf Deutsch oder auf Englisch zockst. Nicht jede Mechanik wurde wörtlich übersetzt.
Viele Begriffe können anfangs etwas überwältigend wirken. Zum Glück gibt es im Menü unter dem Reiter Tutorial einen eigenen Abschnitt für die Spielterminologie. Wir empfehlen dir, diesen nach etwa einer Stunde Spielzeit durchzulesen. So kannst du die ganzen neuen Ausdrücke leichter einordnen und behältst den Überblick.
8) Lerne, zu dodgen
Das Beherrschen der sogenannten Schimmer-Ausweichtechnik ist essenziell für dein Überleben in WUCHANG Fallen Feathers. Statt auf Paraden liegt der Fokus des Spiels auf präzisen und gut getimten Dodgings. Die Mechanik kennst du vielleicht aus Spielen wie dem ebenfalls in Asien angesiedelten Black Myth: Wukong.
Gelingt dir ein perfektes Ausweichen im letzten Moment, dann wird das durch ein markantes Geräusch und eine blaue Aura um Wuchang herum signalisiert. Diese färbt sich später rosa. Mit jedem erfolgreichen Schimmer-Manöver sammelst du eine Ladung Himmelsmacht. Das ist eine Ressource, die du für mächtige Fähigkeiten, Waffenwechsel oder Zauber einsetzen kannst.
Einige Gegner in WUCHANG Fallen Feathers besitzen zudem eine sogenannte Obliterate-Leiste. Diese erscheint als kleiner Kreis, sobald du sie angreifst. Ist der Kreis vollständig gefüllt, wird ein chinesisches Schriftzeichen auf dem Gegner abgebildet, was signalisiert, dass er betäubt ist. In diesem Moment kannst du mit einem Angriff enormen Schaden verursachen.
9) Schau bei der Spendenbox vorbei
Unser letzter Tipp für WUCHANG Fallen Feathers betrifft die Spendenbox im ehrwürdigen Tempel. In dieser landen wichtige Gegenstände, die du auf deinen Streifzügen durch die Welt nicht eingesammelt hast. Es lohnt sich also, immer mal wieder dort hineinzuschauen. Manchmal entdeckst du Items, an denen du vorbeigegangen bist, ohne sie zu entdecken, die aber extrem nützlich sind. Das Schöne daran: Sie werden von Zeit zu Zeit automatisch zur Box hinzugefügt.
Überlebe in Shu mit PLITCH!
Setze dich mit unseren WUCHANG Fallen Feathers Tipps und Tricks gegen die wahnsinnigen Monster in Shu zur Wehr. Dank der WUCHANG Fallen Feathers Cheats von PLITCH lässt sich dein Spielerlebnis sogar noch individueller gestalten. Erhöhe oder verlangsame deine Bewegungen, beeinflusse die Menge deines roten Quecksilbers oder verleihe dir unendlich viel Gesundheit.
Mit den Codes kannst du deinem Rucksack oder deinem Lagerhaus Gegenstände hinzufügen, deine Ausdauer einstellen und sogar die Bewegungen deiner Gegner einfrieren.
Schau auf diesem Blog und unserem YouTube-Kanal vorbei, um mehr über PLITCH und unsere Mods zu erfahren!
Happy Gaming!