Der Aufbau einer römischen Provinz scheint friedlich zu verlaufen, bis deine Stadt plötzlich in Flammen steht, deine Arbeiter revoltieren und deine Lieferketten zusammenbrechen. Unsere Anno 117 Tipps und Tricks zeigen dir, wie du deine Siedlung ausbauen, deine Bevölkerung bei Laune halten und die üblichen Fehler zu Beginn des Spiels vermeiden kannst, die selbst das vielversprechendste Imperium ruinieren können.
Inhaltsverzeichnis
Wähle eine Region
Deine erste große Entscheidung in Anno 117: Pax Romana triffst du, wenn du auf „Start“ klickst. Das Spiel bietet zwei Provinzen, die sich völlig unterschiedlich spielen. Die Wahl bestimmt, wie schwierig deine ersten Stunden werden, also wähle sorgfältig.
Wenn du zum ersten Mal mit der Serie in Berührung kommst, beginne mit der Kampagne. Sie funktioniert wie eine lange Führung. Du lernst dabei alle grundlegenden Mechanismen kennen, während du deine ersten Siedlungen aufbaust, Handel treibst und die Bedürfnisse deiner Bevölkerung verwaltest. Sie ist entspannt, strukturiert und eignet sich hervorragend, um die Grundlagen zu verstehen.

Wenn du stattdessen völlige Freiheit willst, wähle den Endlosmodus. In diesem Fall wird die Wahl deiner Region noch wichtiger.
- Latium bietet einen einfachen Start. Es bietet viel Platz zum Bauen, fruchtbaren Boden und stabile politische Verhältnisse. Du hast es nur mit einer Kultur zu tun und kannst dich auf das Wachstum konzentrieren, ohne ständig Brände löschen zu müssen. Es ist perfekt, wenn du dich entspannen und in deinem eigenen Tempo expandieren möchtest.
- Albion ist der wilde Norden. Sumpfgebiete schränken deine Baumöglichkeiten ein und zwingen dich, sorgfältig zu überdenken, bevor du etwas platzierst. Sogar deine Bevölkerung wählt einen anderen Weg. Du entscheidest, ob deine Waders den keltischen Traditionen folgen und Schmiede werden oder zum römischen Lebensstil wechseln und zu Merkatoren werden. Beide Entscheidungen führen zu unterschiedlichen Produktionsketten und Bedürfnissen.
Es ist machbar, in Anno 117 beide Kulturen gleichzeitig zu verwalten, aber das ist eine Herausforderung. Du musst zwei Arten von Anforderungen sowie zwei völlig unterschiedliche Lieferketten bewältigen. Wenn du gerne alles optimierst, dann probier es aus. Wenn nicht, halte die Dinge einfach und konzentriere dich auf einen Weg.
Anno 117 Tipps zum Bauen
Beginne mit den Grundlagen
Halte es zu Beginn von Anno 117 einfach. Du brauchst nur einen kleinen, stabilen Kern.
Baue in dieser Reihenfolge:
- Straßen zuerst
- Verbinde alles mit klaren Straßenlinien
- Jedes Gebäude braucht eine Straße, um Waren zu transportieren
- Keine Straße bedeutet keine Lieferungen und keine Produktion
- Holzfäller und Zimmerleute
- Platziere Holzfällerhütten in dichten Wäldern (strebe 100 Prozent Bäume an)
- Platziere die Zimmerleute direkt daneben
- Bretter sind in der Anfangsphase des Spiels dein Lebenselixier
- Fischerhütten
- Sardinen sorgen dafür, dass deine Leute satt und ruhig bleiben
- Bau zwei Fischerhütten in Küstennähe
- Achte darauf, dass sie an Straßen und ein Lagerhaus angeschlossen sind
- Lagerhäuser
- Lagerhäuser schicken Transporteure aus, um Waren abzuholen
- Platziere sie so, dass sie Holz, Lebensmittel und wichtige Industriezweige abdecken
- Kein Lagerhaus in der Nähe bedeutet, dass dein Lager leer bleibt
Bau intelligente Wohnviertel
Ein paar einfache Regeln:
- Bau organisierte Wohnblöcke statt chaotischer Ansammlungen
- Verwende ein gerades Raster, damit Straßen leicht erweitert werden können
- Halte einen breiten Mittelstreifen für Dienstleistungsgebäude frei
Ein solider Grundriss für den Anfang:
- Lass eine Hauptstraße in der Mitte offen
- Stell auf beiden Seiten lange Doppelreihen von Häusern auf
- Die Häuser sollten nebeneinander stehen, kompakt und effizient
Das erspart dir später viel Umbauarbeit, wenn Dienstleistungen und Upgrades hinzukommen.
Baue in die Breite, nicht in die Höhe
Hier ist die große Falle in Anno 117: zu schnelles Upgraden. Wenn du ein Liberti-Haus auf Plebeian-Niveau aufrüstest, verlierst du diesen Liberti-Arbeiter. Wenn du zu viele Häuser aufrüstest, passiert plötzlich Folgendes:
- Niemand schneidet Holz
- Niemand arbeitet in den Lagerhäusern
- Deine Wirtschaft bricht innerhalb von Sekunden zusammen
Befolge also diese Regel:
- Fülle den gesamten Versorgungsradius eines Marktes mit Häusern der Stufe 1
- Erziele ein hohes, stabiles Einkommen mit einfachen Arbeitern
- Rüste nur ein paar Häuser auf einmal auf, wenn du überschüssige Arbeitskräfte hast
Deine Versorgungsgebäude in Anno 117 haben feste Unterhaltskosten. Je mehr Häuser sie abdecken, desto mehr Steuern kannst du von ihnen einziehen. Deshalb baust du zuerst in die Breite und nicht in die Höhe.

Bevor du in Anno 117 etwas aufrüstest, überprüfe immer das Fenster „Arbeitskräfte“ neben deinem Spieler-Symbol. Wenn die Anzahl deiner verfügbaren Arbeiter niedrig oder rot ist, höre mit der Aufrüstung auf.
Nutze Gebäudeeffekte zu deinem Vorteil
Fast jedes Gebäude in Anno 117: Pax Romana beeinflusst deine Stadtstatistiken. Einige verbessern sie, andere verschlechtern sie.
Gute Beispiele:
- Spinner
- Erhöht das Einkommen von Gebäuden in seiner Umgebung
- Platziere ihn in der Mitte dichter Wohnblocks, um einen großen Geldschub zu erzielen
- Molkerei
- Erhöht die Zufriedenheit der Gebäude in der Umgebung
- Ideal in belebten Vierteln, in denen Stimmungsschwankungen kontrolliert werden müssen
Schlechte Nachbarn:
- Köhler
- Verringern die Gesundheit und Brandsicherheit in ihrer Umgebung
- Baue sie weit entfernt von Wohngebieten und wichtigen Industriezweigen
Dann gibt es noch die Stadtwache. Drei Gebäude, die du in jeder großen Stadt einsetzen solltest:
- Wächter für Brandschutz
- Ärzte für Gesundheit
- Aufseher für Zufriedenheit und Ordnung
Sie schicken auch Ersthelfer bei Bränden, Unruhen oder Krankheitsausbrüchen. Denk nur daran: Sie helfen nur, wenn andere Gebäude in ihrer Reichweite liegen.
Achte beim Platzieren dieser Gebäude auf die Pfeile:
- Grüner Pfeil nach oben bedeutet einen positiven Effekt
- Roter Pfeil nach unten bedeutet Ärger
Dein Ziel ist klar. Maximiere das Grün und schiebe das Rot weit aus deinen Hauptbezirken heraus.
Plane dein Layout
Baue in Anno 117 nicht einfach wahllos Straßen und Häuser. Dieses Durcheinander wirst du später bereuen. Versuche es mit diesem Ansatz:
- Erstelle eine breite Hauptstraße durch das Zentrum
- Platziere Dienstleistungsgebäude wie Markt, Taverne und Grammaticus entlang dieser Linie
- Baue von dort aus Wohnblocks in T-Form, die sich in das Land hinein erstrecken
Dieses T-förmige Layout versorgt mehr Häuser innerhalb jedes Radius. Du erhältst einen größeren Nutzen aus jedem Dienstleistungsgebäude.
Und vergiss den Planungsmodus nicht:
- Nutze den Blaupausenmodus, um zukünftige Bezirke zu zeichnen
- Du kannst Gebäude platzieren, die du noch nicht freigeschaltet hast
- Dadurch vermeidest du später unschöne Lücken und zufällige Umbauten
Rüste deine Straßen so schnell wie möglich auf
Sobald deine Stadt in Anno 117 wächst und die Bevölkerungsstufe drei erreicht, steht dir eine neue wichtige Ressource zur Verfügung: Beton. Mach das so schnell wie möglich:
- Richte die Betonproduktion ein und lege Vorräte an.
- Sobald du etwa fünf Stacks hast, öffne den Forschungsbaum.
- Forsch im Wirtschaftszweig nach Lagerorganisation und gepflasterten Straßen.
- Verwende das Upgrade-Tool, um unbefestigte Straßen in gepflasterte Straßen umzuwandeln.
Warum das so wichtig ist:
- Gepflasterte Straßen erweitern den Baubereich.
- Karren bewegen sich schneller, was die Produktionsgeschwindigkeit erhöht.
- Fast jede Lieferkette in deinem Reich läuft reibungsloser.
Diese Bedürfnisse musst du erfüllen
Dein Reich in Anno 117 wächst nur, wenn deine Leute zufrieden sind. Jede Bevölkerungsstufe hat ihre eigenen Bedürfnisse, und je höher du kommst, desto komplexer werden die Lieferketten. Du startest mit den Liberti, die die Dinge einfach halten, aber schon bald wird deine Stadt zu einem komplexen Produktionspuzzle.

Bedürfnisse zu Beginn des Spiels
Deine ersten Bewohner verlangen nur zwei wichtige Dinge:
Haferflocken
- Baue zwei Haferfarmen. Jede Farm braucht achtzig Felder, also lass genug Platz.
- Stell zwei Küchen in der Nähe auf. Dort wird Getreide zu Haferflocken verarbeitet.
- Haferflocken fördern das Bevölkerungswachstum und sorgen für ein stabiles Einkommen in der Anfangsphase.
Tuniken
- Bau zwei Hanffarmen mit jeweils sechzig Feldern.
- Füge zwei Spinner hinzu, die den Hanf zu Tuniken verarbeiten.
- Tuniken sorgen für die Zufriedenheit deiner Liberti und schalten Stufenfortschritte frei.
Du musst nicht jedes einzelne Bedürfnis in Anno 117 erfüllen. Wenn du jedoch mehr Bedürfnisse erfüllst, führt das zu einem höheren Einkommen, einer größeren Bevölkerung und schnelleren Fortschritten.
Optionaler Bonus für Liberti:
- Wollmützen
- Erfordert Schafsfarmen
- Schafe werden später auch für den Schiffbau benötigt
- Die Herstellung von Wollmützen bringt später Gewinne
Du entscheidest, wie dein Volk sich ernährt
Um in Anno 117 Liberti zu Plebejern zu machen, brauchst du nur ein paar wichtige Dinge wie Sardinen, Tuniken und einen Markt. Alles andere ist optional, kann aber profitabel sein.
Für die Lebensmittelproduktion kannst du eine Option auswählen oder beide kombinieren:
- Sardinen: Bringen +1 Bevölkerung und +1 Einkommen
- Haferbrei: Bringt +2 Bevölkerung
Wenn du beides produzierst, addieren sich deine Boni. Mehr Menschen bedeuten mehr Steuern und Expansion. Aber auch hier gilt: Du hast die Wahl.
Bedürfnisse der Stufe 2
Lebensmitteloptionen
- Brot: Weizenfarm, Mühle, Bäckerei
- Garum: Makrele, Salz, gemischt zu Fischsauce
Warenoptionen
- Sandalen: Schweinefarm, Salzgarten, Gerberei, Tuchmacher
- Seife: Schweinefarm, Talghersteller, Seifenkessel
Du brauchst nur eine Option in jeder Kategorie, um voranzukommen. Wenn du beides anbietest, wirst du einfach reicher.
Verbessere nicht alle auf einmal
Bevor du in Anno 117 die Hälfte deiner Stadt beförderst, überprüfe die Anzahl deiner Arbeitskräfte oben auf dem Bildschirm. Jedes Produktionsgebäude braucht Arbeiter einer bestimmten Stufe. Wenn du zu schnell aufrüstest:
- Verschwinden deine Liberti
- Hören Holzfäller auf zu arbeiten
- Hören Lagerhäuser auf zu sammeln
- Kommt die Produktion überall zum Erliegen
So sterben Städte. Rüste schrittweise auf. Sorge dafür, dass genügend Arbeiter der Stufe 1 übrig bleiben, um deine Industrien zu unterstützen und aufrechtzuerhalten. Eine ausgewogene Belegschaft hält deine Stadt funktionsfähig und dein Einkommen stabil.
So vermeidest du Katastrophen
Deine Stadt mag friedlich erscheinen, aber Anno 117 lebt vom Chaos. Brände, Krankheiten und Unruhen werden versuchen, deine Siedlung zu zerstören, sobald du unaufmerksam wirst. Der Schlüssel ist Vorbereitung.
Baue frühzeitig dein Sicherheitsnetz auf
Warte nicht auf eine Katastrophe. Baue deine wichtigsten Dienstleistungsgebäude, bevor deine Bevölkerung explodiert. Du brauchst drei wesentliche Dinge:
- Stadtwache: Überwacht Unruhen und verhindert Verbrechen, bevor sie sich ausbreiten.
- Feuerwehr: Verhindert, dass deine Siedlung zu einem römischen Barbecue wird.
- Ärzte: Bekämpfen Krankheiten und verhindern, dass ganze Gemeinden auseinanderfallen.
Lass in deinen Wohnvierteln Platz für diese Gebäude. Wenn deine Stadt zu überfüllt ist, wirst du Probleme haben, Rettungsdienste einzusetzen, wenn sie am dringendsten gebraucht werden.
Achte auf risikobehaftete Gebäude
Einige Gebäude in Anno 117 bergen natürliche Gefahren. Ein typisches Beispiel ist die Bäckerei, die ein hohes Brandrisiko aufweist. Vermeide es, diese Gebäude mitten in dicht bebauten Wohngebieten zu platzieren. Stelle sie stattdessen etwas abseits oder in Zonen, die von deiner Feuerwehr abgedeckt werden.

Wenn deine Stadt in Anno 117 wächst, steigt das Brandrisiko schnell an. Besonders auf höheren Schwierigkeitsstufen kann es sein, dass du alle paar Minuten einen Brand siehst, wenn du die Sicherheit ignorierst. Das ist kein Problem, wenn du vorbereitet bist, aber es kann katastrophal sein, wenn du es nicht bist.
Was tun, wenn eine Katastrophe eintritt?
Wenn ein Brand ausbricht, mach Folgendes:
- Pausiere das Spiel: So gewinnst du wertvolle Zeit, um zu reagieren.
- Nutze das Umsiedlungswerkzeug: Verschiebe intakte Gebäude in der Nähe weg von den Flammen. So verhinderst du, dass sich das Feuer auf ganze Stadtteile ausbreitet.
- Überlasse die Aufräumarbeiten den Feuerwehrleuten: Du verlierst vielleicht einige Gebäude, aber das ist normal. Sie können wieder aufgebaut werden.
Das Gleiche gilt für Krankheiten und Unruhen. Solange deine Stadtwache und Ärzte in der Nähe sind, schicken sie sofort Einsatzkräfte.
Halte deine Finanzen stabil
Jedes Produktionsgebäude in Anno 117 kostet Geld. Wenn du zu viele zu schnell baust, kannst du pleite gehen. Ein Darlehen von einem anderen Anführer kann helfen, aber es ist verzinst und kann schnell teuer werden.
Stabilisiere stattdessen dein Einkommen durch Liberti:
- Erfülle ihre zusätzlichen Bedürfnisse
- Halte viele Einwohner der Stufe 1
- Genieße stetige Steuereinnahmen, die jede Katastrophe abfedern
Eine wohlhabende Stadt übersteht Katastrophen. Eine arme Stadt brennt bis auf die Grundmauern nieder.
Lieferketten und Produktionslinien
Eine starke römische Stadt in Anno 117 basiert auf einer reibungslosen Produktion. Wenn ein Glied in der Kette bricht, spürt das die gesamte Wirtschaft. Das Verständnis von Verarbeitungszeiten, Verhältnissen und Ressourcenflüssen ist es, was ein kämpfendes Dorf in eine wohlhabende Provinz verwandelt.
So funktionieren Produktionsketten
Jede Ressource in Anno 117 wird durch eine Kette von Gebäuden erzeugt. Wenn du auf ein Endprodukt wie Holz, Brei oder Tuniken klickst, kannst du jeden Schritt sehen, der zu seiner Herstellung beiträgt.
Bewege den Mauszeiger über ein Produkt, um die Verarbeitungszeit anzuzeigen. Diese Zahl gibt genau an, wie viele Gebäude du für eine perfekte, ausgewogene Kette benötigst.
Ein einfaches Beispiel:
- Der Holzfäller produziert alle 30 Sekunden Holz.
- Das Sägewerk verwandelt Holz in 30 Sekunden in Bauholz.
Ein perfektes Verhältnis von 1:1. Ein Holzfäller versorgt ein Sägewerk. Keine Verschwendung. Keine Engpässe.
Expansion ist erforderlich

Deine Startinsel in Anno 117 wird niemals alle Ressourcen haben. Lavendel, Talgquellen und andere fruchtbare Standorte werden dich zur Expansion zwingen. Mach es so:
- Lade ein Schiff mit Brettern und Ziegeln
- Segle zu einer neuen Insel mit dem, was dir fehlt
- Baue einen Handelsposten
- Starte dort deine neuen Produktionslinien
Aber Expansion kostet Geld und erfordert laufende Wartung. Wähle neue Inseln, die wirklich eine Lücke in deinen Lieferketten füllen. Expandiere nicht einfach, nur weil du es kannst.
So vermeidest du Katastrophen auf Handelsrouten
Hier ist ein häufiger Fehler in Anno 117: Du richtest den automatischen Handel ein und siehst zu, wie dein Handelsschiff jedes einzelne Brett von deiner Hauptinsel mitnimmt. Dann kommt der Bau deiner Heimat zum Erliegen und deine ganze Stadt steht still. Um das zu verhindern, klick auf deinen Handelsposten und leg einen Mindestbestand fest.
Das bedeutet:
- Das Handelsschiff nimmt keine Ressourcen unterhalb dieser Schwelle mit.
- Deine Heimatinsel hat immer genug Planken zum Bauen.
- Deine Kolonie bekommt immer noch, was sie braucht.
- Deine Wirtschaft wird nicht durch deine eigene Handelsroute sabotiert.
Über dieses Menü kannst du auch automatisch überschüssige Waren an KI-Händler verkaufen. Sobald sich deine Produktionslinien stabilisiert haben, sorgt das für ein stetiges passives Einkommen.
Erweitere dein Imperium schneller mit PLITCH!
Wenn du dich darauf konzentrieren möchtest, die perfekte römische Provinz aufzubauen, ohne ständige Ressourcenknappheit, bietet dir PLITCH leistungsstarke Tools. Mit unseren Anno 117 Codes kannst du experimentieren, optimieren oder einfach nur das Städtebauen in deinem eigenen Tempo genießen.
Mit Credits hinzufügen und Credits abziehen kannst du dein Budget sofort verwalten. Du musst nicht mehr auf Steuereinnahmen warten, bevor du das nächste Lagerhaus oder die nächste Werkstatt bauen kannst. Wenn du deine Wirtschaft ankurbeln möchtest, beschleunigt der Forschungsmultiplikator Upgrades und technologische Entwicklungen, sodass dein Imperium viel schneller gepflasterte Straßen und fortschrittliche Produktion erreicht.
Für puren Komfort verwandelt „Alle Bedürfnisse erfüllt“ deine Stadt in ein stressfreies Paradies. Deine Einwohner bleiben glücklich, produktiv und bereit, sich weiterzuentwickeln, egal was passiert. Das ist perfekt, wenn du dich auf Layout, Design und groß angelegte Imperiumsplanung konzentrieren möchtest.
Wenn du mehr über PLITCH erfahren möchtest, schau dir diesen Blog und unseren YouTube-Kanal an.
Happy Gaming!
Schau dir auch unsere anderen Anno 117 Guides an: