Um in Anno 117 Geld verdienen zu können, brauchst du eine kluge Planung, stetiges Wachstum und ein bisschen Strategie. Deine Inseln hängen von der Stärke ihrer Wirtschaft ab. In unserem Anno 117: Pax Romana Guide zum Geld verdienen erfährst du, wie das Einkommen funktioniert, wie du deine Siedlung zielgerichtet aufbaust und jedes System zum richtigen Zeitpunkt erweiterst, damit du selbst die kleinste Stadt in eine blühende römische Macht verwandeln kannst.
Inhaltsverzeichnis
Die Wirtschaft in Anno 117 verstehen
Wenn du in Anno 117 Geld verdienen willst, musst du erst mal verstehen, wie die Wirtschaft funktioniert. Denare sind das Herzstück deines Imperiums. Du gibst sie schnell aus, verlierst sie genauso schnell und verdienst dabei noch mehr, sobald deine Stadt in Schwung kommt. Der Schlüssel ist, deinen Kontostand im Plus zu halten. Wenn der Kontostand positiv ist, steigt dein Denar-Gesamtbetrag mit der Zeit, auch wenn du ein bisschen Geld ausgibst.

Dein Geldfluss hängt von drei Faktoren ab:
- Einwohnern, die Arbeitskräfte stellen und Steuern zahlen
- Flächeneffekten von Gebäuden, die die Produktivität steigern
- Ausgaben für Produktions- und Dienstleistungsgebäude
Schau oben auf deinen Bildschirm. Die Münze auf der linken Seite zeigt deine Gesamtzahl an Denaren, während die auf der rechten Seite deinen Kontostand anzeigt. Der Kontostand ist der Betrag, den du im Auge behalten musst. Er sagt dir, ob dein Imperium tatsächlich Geld verdient oder heimlich hinter deinem Rücken verliert.
Für die meisten Gebäude in Anno 117 brauchst du keine Denare, um sie zu bauen. Du baust sie mit Ressourcen wie Holz. Die tatsächlichen Kosten fallen erst nach dem Bau an. Die Unterhaltskosten sind der heimliche Killer vieler junger Imperien. Jede Farm, Bäckerei, Kaserne und Werft braucht einen Teil deines Einkommens. Luxusgüter sind in der Unterhaltung noch teurer. Eine Haferfarm kostet vielleicht nur vier Denare, aber eine Olivenpresse kostet sechzehn.

Wie bezahlst du das alles? Durch Wohngebäude. Deine Bevölkerung ist deine Haupteinnahmequelle. Sie generiert automatisch Geld, aber nur, wenn sie die richtigen Buffs hat. Einige Güter steigern stattdessen die Zufriedenheit oder das Wissen, also erwarte nicht, dass jedes erfüllte Bedürfnis zu Gewinn wird.
Wenn deine Bilanz ins Minus rutscht, check zwei Stellen:
- Die Registerkarte „Bilanz” oben in deinem HUD
- Das Menü „Einnahmen aus der Regierungsführung”, indem du auf dein Spieler-Symbol klickst
Beide zeigen, welche Gebäude Einnahmen erzielen und welche sie verschwenden. Du kannst auch auf eine Wohnstätte klicken, um genau zu sehen, welche Buffs ihre Einnahmen beeinflussen. Bewege den Mauszeiger über ein Symbol in der Liste, um zu sehen, was deine Kasse füllt und was nicht zu deinem Geldbeutel beiträgt.
Aufbau einer proafitablen Siedlung vom ersten Tag an
Deine erste Siedlung in Anno 117: Pax Romana gibt den Ton für dein gesamtes Imperium an. Wenn du die Dinge überstürzt oder zu früh Produktionsgebäude spammst, wird dein Kontostand abstürzen und deine Denare verschwinden. Die gute Nachricht ist, dass es durchaus möglich ist, vom ersten Tag an Geld zu verdienen, wenn du klug spielst.

Fang einfach an. Deine Einwohner sind deine wichtigste und zuverlässigste Einnahmequelle. Sie zahlen Steuern und unterstützen deine Produktionsketten, daher solltest du dich zu Beginn des Spiels darauf konzentrieren, Häuser zu bauen und deine Bevölkerung bei Laune zu halten. Wenn deine Finanzen ins Minus geraten, bleib ruhig. Das kommt vor. Reduziere einfach deine Ausgaben und steigere deine Einnahmen aus dem Wohnungsbau, bevor du wieder expandierst.
Um eine profitable Siedlung aufzubauen, folge diesen Schritten:
- Baue Wohnsiedlungen, die neue Einwohner anziehen
- Füge wichtige Einrichtungen hinzu, um die Zufriedenheit und das Einkommen zu steigern
- Überprüfe regelmäßig deinen Kontostand, um versehentliche Schuldenspiralen zu vermeiden
- Setze teure Bauprojekte aus, wenn dein Einkommen unter null fällt
Dein Ziel zu Beginn des Spiels ist klar. Konzentriere dich darauf, dass deine Einwohner ein stabiles Einkommen generieren, bevor du Gebäude mit hohen Unterhaltskosten errichtest. Produktionsgebäude können deine Ressourcen schnell erschöpfen, wenn du zu viele zu schnell baust.
Sobald sich deine Bevölkerung in Anno 117: Pax Romana etabliert hat und dein Kontostand im grünen Bereich liegt, beginne mit der Erweiterung deiner Wirtschaft durch zusätzliche Produktionsketten. Diese liefern Ressourcen für den Handel, der später zu einer bedeutenden Quelle passiven Einkommens wird.

Die Platzierung ist in Anno 117 entscheidend. Gebäude, die positive Eigenschaften wie Geld oder Bevölkerung bieten, sollten immer in der Nähe von Wohngebieten liegen. Sie erhöhen direkt die Geldmenge, die deine Bürger produzieren. Eine Fischerhütte sorgt zum Beispiel sowohl für einen Bevölkerungs- als auch für einen Einkommensschub. Ein Haferbrei-Stand erhöht nur die Bevölkerungszahl. Der eine bringt Geld, der andere nicht. Wähle die richtige Kombination, sonst hast du am Ende eine Stadt, die Geld verliert, statt es zu verdienen.
Märkte sind ein weiterer wichtiger Faktor zu Beginn des Spiels. Sie generieren Einkommen, erhöhen die Bevölkerung und decken den Bedarf an öffentlichen Dienstleistungen. Die Herausforderung besteht in ihrer begrenzten Reichweite. Nur Häuser innerhalb ihres Radius profitieren davon, also platzier sie dort, wo sie die meisten Häuser abdecken. Wenn einige Häuser außerhalb der Zone liegen, füge einen zweiten Markt hinzu. Denk nur daran, dass sich die Boni von sich überschneidenden Märkten nicht addieren, also vermeide es, sie zu dicht beieinander zu platzieren.
Wenn du dir unsicher bist, denk an die goldene Regel von Anno 117: Mehr Einwohner bedeuten mehr Geld. Wenn dein Einkommen stagniert, baue mehr Wohnraum. Wenn dein Kontostand sinkt, halte dich mit teuren Gebäuden zurück.
In Anno 117 Geld verdienen: Steigere deine Einnahmequellen
Sobald deine Siedlung stabil ist und dein Kontostand im grünen Bereich bleibt, ist es an der Zeit, deine Wirtschaft anzukurbeln. Hier wird Anno 117: Pax Romana zu einem echten Strategiespielplatz. Mehr Einwohner, mehr Produktionsketten, mehr Forschung und mehr Möglichkeiten, das Potenzial deiner Inseln voll auszuschöpfen.

Deine Bevölkerung bleibt in Anno 117 der Motor deines Einkommens. Jeder Einwohner hat Bedürfnisse, und wenn du diese erfüllst, erhältst du Boni, die die Produktivität und die Steuereinnahmen erhöhen. Einige Gebäude bieten positive Attribute, die sich lokal ausbreiten und das Einkommen der umliegenden Häuser steigern. Andere können die Zufriedenheit beeinträchtigen oder zusätzliche Unterhaltskosten verursachen, sodass ihre Platzierung mit der Entwicklung deiner Insel immer wichtiger wird.
Eine starke Wirtschaft in der Mitte des Spiels entsteht, indem du jeden noch so kleinen Vorteil nutzt, den du finden kannst:
- Verbessere deine Häuser mit Gebäuden, die das Einkommen oder die Bevölkerung erhöhen.
- Vermeide negative Eigenschaften, die die Produktivität oder Zufriedenheit verringern.
- Expandiere nur, wenn dein Budget die Unterhaltskosten decken kann.
Sobald deine Insel über einfache Häuser und Bauernhöfe hinausgewachsen ist, schaltest du Werkzeuge frei, mit denen du dein Einkommen steigern kannst.
Nutze Forschung, um den Gewinn zu steigern
Forschung sorgt für einen erheblichen Leistungsschub. Schon wenige Knotenpunkte können eine ordentliche Wirtschaft in eine florierende verwandeln. Zu den besten Forschungsoptionen zu Beginn und in der Mitte des Spiels gehören:
- Wirtschaftliche Fischmärkte: Verbessern die Einkommenswirkung für Fischerhütten und Muschelsammler. Ideal für Küstensiedlungen.
- Öffentliche Hafenarbeiter: Verringern den Personalbedarf und die Unterhaltskosten für Lagerhäuser. Weniger Unterhalt führt zu höheren Gewinnen.
- Große öffentliche Darlehen: Ermöglichen dir, Geld von einem Rivalen zu leihen. Riskant, aber ein Lebensretter, wenn du sofort Kapital brauchst.
Andere Knotenpunkte erhöhen die Reichweite oder die Stärke von Einkommensgebäuden wie dem Markt. Ein bemerkenswertes Beispiel ist Marktkräfte, die den Wirkungsradius des Marktes um fünfundzwanzig Prozent erhöhen. Dies führt zu mehr Häusern innerhalb der Einkommenszone, wodurch pro Minute mehr Denare verdient werden.
Schutzgötter: Wähle den richtigen göttlichen Segen

Die Wahl eines Schutzgottes bringt deiner Insel dauerhafte wirtschaftliche Vorteile. Zum Beispiel:
- Neptun reduziert die Unterhaltskosten für Schiffe um bis zu 50 %.
- Mars senkt die Unterhaltskosten für Truppen.
Durch die Senkung der Unterhaltskosten für das Militär oder die Marine werden Denare für Expansion und Produktion freigemacht.
Gehe mit Geschenken und Kautionen klug um
Deine Rivalen könnten dich mit einem Geldgeschenk überraschen. Wenn das Angebot in einer schwierigen Zeit kommt, nimm es an. Gratisgeld ist Gratisgeld.
Wenn du langfristig zu kämpfen hast, kannst du auch Kautionen aktivieren. Stelle diese Option im Menü „Spieleinstellungen” auf „Immer”, um deine Wirtschaft am Laufen zu halten, während du das Spiel lernst. Du kannst sie wieder deaktivieren, sobald du das Sicherheitsnetz nicht mehr brauchst.
Setze Spezialisten für massive Flächenboni ein
Sobald du Villen und Regierungsgebäude freigeschaltet hast, kannst du Spezialisten ausrüsten. Diese gehören zu den stärksten Werkzeugen zur Einkommenssteigerung.
Du kannst Spezialisten durch Quests oder Händler erhalten. Suche nach solchen mit wirtschaftlichen Boni:
- Höheres Einkommen
- Geringere Unterhaltskosten
- Erhöhte Produktivität
Platziere sie in einem Regierungsgebäude im Zentrum der Stadt. Ihre Boni gelten innerhalb eines Radius, daher ist eine zentrale Platzierung entscheidend.
Verkaufe deinen Überschuss für stetige passive Einnahmen
Wenn du mehr Güter produzierst, als deine Bürger verbrauchen, herzlichen Glückwunsch. Dieser Überschuss ist wie kostenloses Geld, das nur darauf wartet, eingesammelt zu werden. Du kannst den Überschuss auf drei Arten verkaufen:
- Automatischer Verkauf
- Klicke auf deinen Handelsposten
- Wähle ein Produkt
- Lege einen Mindestbestand fest
- Alles, was über dieser Zahl liegt, wird automatisch an Handelspartner verkauft.
- Verträge
- Überprüfe Leuchttürme in rivalisierenden Häfen
- Nimm zufällige einmalige Angebote an
- Liefere Güter für hohe Auszahlungen
- Handelsrouten
- Baue mindestens ein Schiff
- Öffne das Handelsroutenmenü
- Wähle deine Insel und eine Partnerinsel
- Lade Waren auf dein Schiff und verkaufe sie regelmäßig
Durch den Verkauf von Überschüssen werden deine Produktionsgebäude zu einer stetigen Einnahmequelle. Selbst kleine Beträge summieren sich mit der Zeit schnell. Mit der richtigen Forschung, der klugen Platzierung von Spezialisten und effizienten Handelsrouten wächst dein Einkommen von einem bescheidenen Dorfbudget zu einem Imperium, mit dem du prahlen kannst.
Steigere deine Wirtschaft in Anno 117 mit PLITCH!
Wenn du dein Wirtschaftswachstum beschleunigen oder dich von einer schwierigen finanziellen Phase erholen möchtest, bietet dir der Anno 117 Trainer von PLITCH mehrere Tools, um dein Imperium profitabel zu halten. Mit Credits hinzufügen kannst du deinen Kontostand sofort stabilisieren und weiter expandieren, ohne auf Steuereinnahmen warten zu müssen.
Wenn du die Produktion beschleunigen musst, sorgt „Minimum 50 Prozent aller Ressourcen“ oder „Maximale Ressourcen“ im Hafen dafür, dass du immer genug Materialien für neue Gebäude hast. Mit „Forschungsmultiplikator festlegen“ kannst du den Fortschritt noch weiter beschleunigen und so viel schneller mächtige wirtschaftliche Upgrades freischalten. Und wenn deine Stadt in Schwierigkeiten gerät, sorgt „Alle Bedürfnisse erfüllt“ dafür, dass die Einwohner zufrieden und produktiv bleiben, sodass deine Einnahmequelle nie versiegt.
Wenn du mehr über PLITCH erfahren möchtest, schau dir diesen Blog und unseren YouTube-Kanal an.
Happy Gaming!
Schau dir auch unsere anderen Anno 117 Guides an: