Skip to main content

Die 7 besten Spiele für Studio Ghibli Fans

  • von PLITCH
  • 26.11.2025

Die Filme von Studio Ghibli vermitteln ein seltenes Gefühl von Wunder, Wärme und stiller Magie. Wir stellen dir hier 7 Spiele für Studio Ghibli Fans vor, die diesen besonderen Zauber einfangen. Welten voller Emotionen statt Lärm. Charaktere, die dir ans Herz wachsen. Natur, die lebendig wirkt. Wenn du dir schon mal gewünscht hast, in einen ihrer Filme einzutauchen, sind diese Spiele genau das Richtige für dich.

REKA

In REKA spielst du eine angehende Hexe unter der mysteriösen Baba Yaga, die durch leuchtende Herbstwälder und geheime Sümpfe wandert, während sie lernt, die Naturmagie zu meistern. Was dieses Spiel wirklich unvergesslich macht, ist dein Zuhause. Du erweckst eine Hütte mit Hühnerbeinen zum Leben, die mit dir mitwandert. Während du sie dekorierst, individuell gestaltest und mit Magie erfüllst, wird die Hütte zu einem lebendigen Begleiter. Sie ist skurril, persönlich und seltsam emotional.

Waldszene mit einer Person in dunkler Kleidung, die auf einen Pfad mit Pilzen und herabfallenden Blättern blickt, im Hintergrund ein Haus und fliegende Vögel.

Dieses Spiel ist perfekt für dich, wenn du die wandernde Festung in Das wandelnde Schloss liebst und eine herbstliche Atmosphäre genießt. Es erstrahlt nicht in den hellen, sommerlichen Farben, die du aus dem Ghibli-Film kennst, sondern in warmen Braun- und Rottönen. Deine verzauberte Hütte fühlt sich wie eine Cousine von Howls unmöglichem Zuhause an. Sie knarzt und wandert durch das Land – voller Persönlichkeit und Geheimnisse, die in jeder verwinkelten Ecke verborgen liegen. Du kannst selbst entscheiden, wie sie aussieht, sich anfühlt und deine innere Magie widerspiegelt.

Die Welt um dich herum ist ruhig, aber voller Bedeutung. Du sammelst Zutaten, freundest dich mit seltsamen Kreaturen an, triffst Entscheidungen, die sich auf die Menschen im Dorf auswirken, und deckst Geschichten auf, die in das Land eingraviert sind. Es ist gemütlich, nachdenklich, folkloristisch und ein wenig melancholisch, ganz im Stil von Ghibli.


Ein rotes Boot mit goldener Verzierung auf rotem Wasser, darauf eine stehende Figur mit grünem Mantel und ein stehendes Rentier mit Geweih, umgeben von hellen Bäumen.

Spiritfarer

Spiritfarer ist eines der bewegendsten Spiele, die wir je gespielt haben. Du schlüpfst in die Rolle von Stella, baust dein sanft knarrendes Boot, heißt Geister an Bord willkommen und wirst nach und nach zu der Person, der sie ihre letzten Erinnerungen anvertrauen. Du sprichst mit ihnen, tröstest sie, kochst für sie und erfährst, wer sie wirklich waren, bevor du ihnen dabei hilfst, weiterzuziehen. Es gibt keine Eile, keinen kalten Countdown, sondern nur stille Gesellschaft und emotionale Abschiede, wenn sie bereit sind.

Das Spiel fängt das gleiche Gefühl ein wie Chihiros Reise ins Zauberland: In einer Welt voller chaotischer, unvollkommener, lustiger, verletzter und liebenswerter Geister zu leben. Es spiegelt die Atmosphäre des Badehauses wider, in dem die Geister in einem belebten Raum zusammenleben. Du hilfst dabei, das Boot am Laufen zu halten, und unterstützt die Geister dabei, Frieden zu finden. Die handgezeichnete Animation ist detailreich und beruhigend mit Sonnenuntergängen und sanfter Beleuchtung. Der Soundtrack ist wunderschön und genauso emotional wie eine Komposition von Hisaishi.

Eine Person mit lockigem Haar sitzt in einem Blumenfeld und blickt einem weißen Fuchs gegenüber, im Hintergrund Berge und Bäume bei Sonnenuntergang.

Neva

Neva zieht dich mit seiner stillen Magie in seinen Bann. Du schlüpfst in die Rolle von Alba und begibst dich mit einer Wölfin auf eine Reise, auf der sie sich von einem impulsiven Welpen zu einer stolzen, unabhängigen Erwachsenen entwickelt. Du spürst, wie sich eure Beziehung im Laufe der Zeit verändert. Manchmal übernimmst du die Führung, manchmal lernst du loszulassen. Das Spiel vertraut darauf, dass du die emotionalen Momente verstehst, ohne dich mit Dialogen zu überfordern. Es erzählt seine Geschichte durch windgepeitschte Landschaften, traurige Musik und kleine Körpersignale, die stärker wirken als Worte.

Wenn dir Prinzessin Mononoke gefällt, wirst du dich hier wie zu Hause fühlen. Neva fängt dieselbe Ehrfurcht vor der Natur und die Traurigkeit ein, die man empfindet, wenn man zusieht, wie eine Welt unter einem schleichenden Fluch zerfällt. Du begegnest verwunschenen Kreaturen und wanderst durch verblassende Wälder, doch die Welt verliert nie ihre Schönheit. Das Spiel hat eine gefühlvolle Qualität, als würdest du durch ein lebendiges Gemälde wandern. Das Team hinter GRIS bringt seine charakteristische künstlerische Leitung und emotionale Erzählweise ein und integriert diesmal leichte Plattform- und Kampfelemente.


💡 Tipp: Wenn du mehr über das Entwicklerstudio und seinen kreativen Prozess erfahren möchtest, schau dir unser Interview mit Nomada Studio an!


Spiele für Studio Ghibli Fans: The Wandering Village

In The Wandering Village wurde die Menschheit durch giftige Sporen von der Erde vertrieben. Deine Überlebenden haben sich daraufhin auf dem Rücken eines majestätischen Wesens namens Onbu niedergelassen. Es ist ein beeindruckendes Erlebnis, zu sehen, wie sich dein kleines Dorf über den lebenden Körper von Onbu ausbreitet. Diese Atmosphäre erinnert an Nausicaä oder Prinzessin Mononoke, in denen die Natur mächtig und geheimnisvoll ist und es wert ist, geschützt statt erobert zu werden.

Großes, wurmähnliches, braunes Wesen mit Hörnern steigt aus dem Wasser vor einer Klippe mit einem Dorf, mehrere Heißluftballons am Himmel, Text 'THE WANDERING VILLAGE'.

Das Besondere an diesem Spiel ist, dass es dich dazu auffordert, mit der Natur zu koexistieren. Du baust nicht nur Strukturen. Du baust auch Vertrauen zu Onbu auf. Du sammelst Ressourcen von seinem Körper und dem Land, das du durchquerst. Aber jede Entscheidung ist wichtig, denn Onbu ist keine Maschine. Er lebt. Du entscheidest, ob du ihn als Begleiter oder als Vieh behandelst, und spürst im Laufe der Zeit die Konsequenzen dieser Beziehung.

Der malerische Kunststil hüllt die Welt in den unverkennbaren Charme von Ghibli. Sanfte Töne, ruhige Animationen und ein bittersüßes Gefühl der Hoffnung sorgen dafür, dass du dich intensiv um deine Dorfleute und den wandernden Koloss unter ihnen kümmerst. In jedem Frame steckt viel Herz, und jedes Biom, das du erkundest, versprüht ein Gefühl des Staunens. Wenn dir die ökologische Seele und die emotionale Ruhe von Nausicaä und Mononoke gefallen, wirst du dieses Spiel definitiv lieben.


Junge mit orangefarbenem Rucksack steht vor einer grünen Landschaft mit runden Hütten, im Hintergrund ein großer Planet und der Schriftzug 'Europa'.

Europa

Das Abenteuerspiel Europa ermutigt dich, herunterzufahren und in eine friedliche, atemberaubende Welt einzutauchen. Du schlüpfst in die Rolle von Zee, einem Android, der ein terraformiertes Paradies auf dem Jupitermond erkundet. Was dieses Spiel so einzigartig macht, sind nicht nur die wunderschönen Seen und sonnenbeschienenen Wiesen, sondern auch die ruhige Art, wie du dich durch sie bewegst. Mit jedem Upgrade deines Zephyr-Jetpacks gleitest du weiter und höher, bis du schließlich durch den Himmel zu tanzen scheinst. Das fühlt sich ruhig, beruhigend und fast meditativ an.

Du entdeckst die Geschichte des letzten Menschen und erkundest die Ruinen einer untergegangenen Utopie. Die Erzählung entfaltet sich sanft und betont emotionales Wachstum sowie unsere Verbindung zur Natur. Atemberaubende Landschaften, die sich lebendig anfühlen, ruhige Momente der Besinnung und ein Hauch von kindlicher Neugier lassen Europa wie einen Aquarelltraum erscheinen. Obwohl das Entwicklerteam Ghibli nicht ausdrücklich als Einfluss genannt hat, wirst du vertraute Anklänge im Stil und in der Atmosphäre bemerken. Es ist herzlich, wehmütig und voller Wunder.

Mika, eine junge Hexe mit pinkfarbenen Haaren und einem großen blauen Hut, fliegt auf einem Besenstiel über eine grüne Landschaft mit einem Holzhaus und Bergen im Hintergrund, aus dem Spiel „Mika And The Witch's Mountain“.

Mika and the Witch’s Mountain

Mika and the Witch’s Mountain fühlt sich an, als würde man direkt in Kikis kleiner Lieferservice eintauchen. Du spielst Mika, eine junge Hexe in Ausbildung. Über eine sonnendurchflutete Insel gleitest du mit deinem Besen und lieferst Pakete an die Einheimischen aus. Du lernst dein Handwerk, verdienst dir Vertrauen und erkundest in deinem eigenen Tempo die versteckten Ecken des Mont Gaun.

Das Gefühl des Fliegens ist unglaublich. Du erlebst die unbeschwerte Freude, über Dächer zu schweben, um Klippen herumzufliegen und über die Brandung zu gleiten. Wenn du dich verbesserst und deinen Besen aufrüstest, hast du das Gefühl, dass du zusammen mit Mika wächst. Es entsteht eine Coming-of-Age-Geschichte, in der kleine, sanfte Interaktionen wichtig sind. Die Dorfleute werden Teil deiner Reise, ermutigen dich und vermitteln dir ein Gefühl von Gemeinschaft. Die warmen Farben, die gemütliche Atmosphäre und die Betonung von Hilfsbereitschaft und Anstrengung statt von Konflikten machen das Spiel charmant und beruhigend.


💡 Tipp: Schau dir unser Interview mit Chibig an, um mehr über ihre Spiele und die Einflüsse von Studio Ghibli zu erfahren!


Ni No Kuni: Der Fluch der Weißen Königin

Ni No Kuni: Der Fluch der Weißen Königin trifft genau den magischen Punkt, an dem sich ein Videospiel wie ein echtes Studio-Ghibli-Abenteuer anfühlt. Du begleitest Oliver, einen gutherzigen Jungen, der sich nicht aus Ruhmsucht oder Gier, sondern aus Liebe und Trauer in eine andere Welt wagt. Von Anfang an fühlt sich das Ganze persönlich an, und dieser emotionale Kern ist etwas, das jeder Ghibli-Fan sofort erkennen wird.

Spiele für Studio Ghibli Fans: Mehrere fantasievolle Figuren, darunter ein Junge mit Schwert, eine Frau mit blonden Haaren und ein großer blauer Dämon mit Hörnern, vor einem leuchtenden, grünen Hintergrund.

Was dieses Spiel so besonders macht, ist nicht nur, dass Studio Ghibli die Zwischensequenzen animiert und Joe Hisaishi den Soundtrack komponiert hat – beides ist absolut herausragend. Es ist die Atmosphäre. Du bist umgeben von skurrilen Städten, seltsamen Kreaturen und einer bezaubernden Märchenlogik, die den Realismus zugunsten purer Wunder ignoriert. Du triffst Katzenmenschen, schwebende Kobolde und Feen mit Laternennasen, während du eine Geschichte entwirrst, die zugleich gemütlich und melancholisch ist.

Der Kampf hält dich mit Echtzeitbewegungen und taktischen Entscheidungen auf Trab und das Fangen und Entwickeln von Vertrauten befriedigt den Sammlerdrang. Sicher, die KI kann manchmal albern sein und das Grinden kann etwas anstrengend sein, aber der Charme des Spiels verblasst nie. Wenn du ein Spiel suchst, in dem du dich wirklich so fühlst, als würdest du in einen Ghibli-Film hineinspazieren, statt ihn nur anzuschauen, dann kommt dieses Spiel diesem Gefühl am nächsten.


Das könnte dir auch gefallen: