Skip to main content

Grounded 2 Tipps und Tricks für einen guten Start

  • von PLITCH
  • 01.08.2025

Stell dir vor, du musst dich in einer normal großen Welt zurechtfinden. Klingt langweilig? Was aber, wenn du dabei auf die Größe einer Ameise geschrumpft wärst? In unseren Grounded 2 Tipps und Tricks erfährst du, wie das neue Kampfsystem aufgebaut ist, wie das Crafting funktioniert und wie du im Brookhollow Park erfolgreich am Leben bleibst.

1) Tipps zu Buggys

Die wohl coolste und gleichzeitig auch nützlichste Neuerung in Grounded 2 ist die Möglichkeit, die Map mit reitbaren Insektengefährten zu erkunden. Statt dich zu Fuß durchschlagen zu müssen, schwingst du dich einfach auf den Rücken eines Buggys und sicherst dir damit sowohl ein schnelles Fortbewegungsmittel als auch einen wertvollen Helfer, wenn es um dein Überleben geht.

Ein Buggy bringt dir eine ganze Reihe von handfesten Vorteilen: Er unterstützt dich im Kampf und kann sogar Angriffe abblocken. Er hat ein eigenes Inventar, was dir den Transport von Rohstoffen und Materialien erleichtert. Und er kann sogar selbstständig auf die Suche nach Ressourcen gehen und diese für dich einsammeln.

Figur in Rüstung auf einer großen roten Ameise, die einem gelben Insekt in einer grasbewachsenen Außenkulisse aus dem Spiel „Grounded 2“ gegenübersteht.

Auch wenn du nicht auf deinem Buggy reitest, bleibt er in deiner Nähe und kann dich im Notfall mit seiner Kampfkraft unterstützen. Insbesondere, wenn du große Baumaterialien wie Gras- oder Unkrautstengel aufsammeln möchtest, ist dein Buggy nahezu unverzichtbar.

Was die Wahl deines Buggys in Grounded 2 angeht, kannst du dich zum Beispiel zwischen einer Ameisensoldatin und einer Kreuzspinne entscheiden. Letztere hat eine deutlich höhere Kampfkraft und ist gut für Entdeckungstouren geeignet. Die Ameisensoldatin hingegen ist ein guter Bauhelfer und kann sehr gut tragen. Außerdem ist sie schon früh im Spiel verfügbar.

2) Die Kampf-Archetypen

Auch in den Kämpfen geht Grounded 2 einen Schritt weiter als sein Vorgänger und führt eine Art Klassensystem ein. So gibt es nun vier Kampf-Archetypen, die jeweils einen anderen Stil bedienen. Diese Stile sind jedoch nicht in Stein gemeißelt und lassen sich während des Spiels durch dein angelegtes Equipment verändern und wechseln.

Als Magier nutzt du die elementaren Kräfte von Zuckerstab-Waffen. Als Unterstützung dient dir die neue Schmetterlingsrüstung. Jäger sind spezialisiert auf den Fernkampf. Mit Bogen und passender Rüstung (z. B. dem Set der Kreuzspinne) kannst du Gegner aus sicherer Entfernung ausschalten.

Drei Charaktere in Rüstungen und mit Rucksäcken kämpfen in einem Hinterhof aus dem Spiel „Grounded 2“ gegen ein großes Insekt mit leuchtenden Flecken.

Der Krieger ist der klassische Nahkämpfer mit viel Ausdauer. Mit diesem Archetyp setzt du auf schwere Keulen oder einen defensiven Kampfstil mit Schwert und Schild. Kombiniere ihn am besten mit der Marienkäfer-Rüstung.

Als vierten Stil gibt es den Schurken. Bei ihm handelt es sich um eine auf Geschwindigkeit und Gift basierende Rolle. Sie erlaubt dir, zwei Dolche gleichzeitig einzusetzen.

3) Das neue Omni-Tool

Grounded 2 Tipps: Spieloberfläche mit dem Omni-Tool-Upgrade-Baum, wo der Omni-Hammer ausgewählt ist, und einer Beschreibung seiner Funktion zum Zerschlagen einfacher Felsen und einer gesperrten unteren Stufe, die freigeschaltet werden muss, um die Anforderungen zu sehen.

Mit dem Omni-Tool wurde das Inventarmanagement in Grounded 2 stark vereinfacht. Statt deinen Hammer, deine Axt oder deine Schaufel separat auszurüsten, sind all diese Gadgets nun in einem nützlichen Gegenstand vereint. Anders als die Werkzeuge im ersten Grounded kann das Omni-Tool auch nicht kaputt gehen. Du kannst so viel hacken, schlagen und graben wie du willst, ohne dich um einen Ersatz kümmern zu müssen.

4) Analysiere alles, was du findest

Analysen sind extrem wichtig in Grounded 2. Durch sie schaltest du zum Beispiel neue natürliche Ressourcen frei. Wenn du einen Rohstoff untersuchst, erscheint ein Eintrag im Herstellungsmenü, der dir zeigt, wo du ihn finden kannst und wofür er genutzt werden kann. Zudem lässt er sich fortan auch über den Ressourcenscanner gezielt aufspüren.

Bildschirm des Spiels „Grounded 2“ mit dem Ressourcenanalysator, der die Analyse für „Raw Science“ abgeschlossen hat und neue Rezepte auflistet: Eichelplatte, Eichelbeinschienen, Robuste Schale, Schildrahmen, Aufbewahrungskiste und Analysatorladung zu einem Viertel voll.

Ein weiterer Pluspunkt der Analysen sind neue Bau- und Crafting-Rezepte. Durch das Scannen schaltest du nicht nur mächtigere Ausrüstung frei, sondern auch praktische Basiselemente wie Kochstationen, Smoothie-Maschinen oder Tau-Sammler. Dadurch eröffnest du dir Stück für Stück neue Spielsysteme.

Deinen Ressourcen-Analysator lernst du direkt am Ranger-Außenposten kennen. Wir empfehlen dir, von Anfang an alles zu scannen, was dir unter die Finger kommt. Egal ob du ein Insekt besiegt oder einen neuen Rohstoff ausfindig gemacht hast. Ob du auf einen Ast oder ein neues Mineral gestoßen bist. In jedem Fall solltest du sofort das Analyse-Gadget zücken und einen Scan starten.

5) So kommst du an Wasser

Wasser gehört zu den wertvollsten Ressourcen im Spiel. Deshalb wollen wir dir in unseren Grounded 2 Tipps und Tricks verraten, wie du am besten an möglichst sauberes H2O gelangst. Zwar kannst du theoretisch aus jedem Teich und Fluss verunreinigtes Wasser schöpfen, doch die saubere Variante ist definitiv die bessere.

Figur in gelbem Anzug mit Rucksack, die in der Spielumgebung von Grounded 2 einen leuchtenden Tautropfen von einer kleinen Pflanze in einer felsigen Umgebung aufhebt.

Begib dich zum Beispiel zur Snackbar-Ranger-Station. Dort gibt es eine Leitung, aus der immer wieder ein paar Tropfen fallen, die du einsammeln kannst. Eine noch bessere Methode, um dir einen Vorrat aufzubauen, sind jedoch Tautropfen. Diese findest du an den Spitzen von Grashalmen. Schlag einfach auf die Stengel und schon löst sich das Wasser von der Pflanze.

Die beste Zeit, um nach Tautropfen Ausschau zu halten, ist natürlich früh morgens. Steht die Sonne im vollen Zenit, lässt sie das kühle – und lebensrettende – Nass verdunsten.

6) Crafte eine Feldflasche

Handwerksmenü aus Grounded 2 mit einer aus Grub-Häuten gefertigten Feldflasche, für die man 3 Grub-Häute und 2 grobe Seile braucht, mit Angaben zu Schaden, Betäubung, Geschwindigkeit und kritischer Trefferquote.

Damit du in Grounded 2 nicht von der Hand in den Mund leben musst, sondern deine gefundenen Wassertropfen aufbewahren kannst, benötigst du eine Feldflasche. Für ihre Herstellung an der Werkbank brauchst du drei Teile Larvenhaut (Grub Hide) und zwei Stück raues Seil (Crude Rope). Crafte sie so früh wie nur möglich und halte dir immer vor Augen: Always stay haydrated!

7) Markiere wichtige Punkte

Gerade zu Beginn wirst du in Grounded 2 immer wieder interessante Orte finden, die sich nicht sofort betreten lassen. Dazu gehören zum Beispiel brüchige Wände, vergrabene Gegenstände oder verwurzelte Tunnel. Um ihre Standorte nicht zu vergessen und sie später erneut aufzusuchen, solltest du sie markieren.

Nutze dazu am besten die Trail Marker. Zum einen ist ihre Anzahl nicht nur auf einen begrenzt und zum anderen lassen sich bei ihnen verschiedene Farben und Symbole wählen. So kannst du etwa rote Marker als Gefahren und grüne als Rohstoffe klassifizieren. Trail Marker haben den Vorteil, dass sie sowohl innerhalb der Spielwelt als auch auf der Karte sichtbar sind.

8) Bau dir eine Basis

Der Basenbau gehört zu den zentralen Spielmechaniken in Grounded 2, ist aber trotzdem komplett optional. Er ermöglicht es dir, sichere Rückzugsorte fernab der Gefahren des Parks zu errichten. Dort kannst du zum Beispiel deine gesammelte Beute sicher lagern.

Holzkonstruktion mit verschiedenen Deko-Elementen und Lichtern, umgeben von hohem Gras und großen Baumstämmen im Spiel „Grounded 2“.

Zunächst benötigst du Wissenschaftspunkte, um dein Bauset am Terminal im Außenposten freizuschalten. Wähle den Standort einer neuen Basis am besten so, dass sie in der Nähe wichtiger Ressourcen wie Wasser, Nahrung und Gras liegt. Außerdem sollte sie sich nicht in Reichweite von feindlichen Insekten befinden.

9) Rüste Mutationen aus

Je nach deinem bevorzugten Spielstil wirst du in Grounded 2 für bestimmte Aktionen mit Mutationen belohnt. Kämpfst du zum Beispiel oft mit der Keule oder reizt du deine Ausdauer bis zum Äußersten aus, dann werden dir auf diese Tätigkeiten Boni gewährt. Diese aktivieren sich jedoch erst, wenn du die entsprechenden Mutationen ausrüstest.

Bildschirm mit Mutationsausrüstung aus dem Spiel „Grounded 2“, der die Javelineer-Mutation mit Kampffähigkeiten und Erkundungsfertigkeiten zeigt und Herausforderungen und Vorteile im Zusammenhang mit Speeren hervorhebt.

Zu Beginn darfst du nur zwei von ihnen gleichzeitig nutzen. Im Laufe des Spiels erhöht sich dieser Wert aber mithilfe von Milchmolaren.

10) Upgrade deine Items

Waffen und Kleidungsstücke sind in Grounded 2 in Stufen unterteilt. Während du am Anfang noch mit Tier-I Ausrüstung unterwegs sein wirst, bekommst du mit der Zeit Zugriff auf höherwertige Gegenstände. Diese haben bessere Grundwerte und bringen individuelle Boni mit sich.

Die Schmiedestation in Grounded 2 mit den Upgrade-Optionen für den Red Ant Club mit Verbesserungsstufe 1 „Tough“, die den Schaden und die Haltbarkeit um 10 % erhöht, wenn man 5 spröde Schleifsteine benutzt.

Da du nicht immer neue Ausrüstung finden wirst, um dich auf gefährlichere Gebiete vorzubereiten, solltest du deine vorhandenen Items an Schmiedestationen upgraden. Dafür benötigst du Wetzsteine und Panzerplatten. Waffen teilen somit mehr Schaden aus und deine Rüstungsteile werden robuster.

Und auch dein Omni-Tool kann regelmäßige Uprgrades vertragen. Um sie verfügbar zu machen, musst du Ranger-Herausforderungen meistern und Wissenschaftspunkte sammeln.

11) Weitere Grounded 2 Tipps

  • Gerade am Anfang sind die kleinen weißen Pilze, die überall im Park liegen, eine gute Nahrungsquelle.
  • Spinnweben und Spuren von Ameisen deuten darauf hin, dass du dich in einem gefährlichen Gebiet befindest.
  • Halte dich in den ersten Spielstunden eng an die Hauptstory, statt die Welt auf eigene Faust zu erkunden.
  • Auch wenn du noch nicht alle Materialien für ein Bauwerk zusammenhast, kannst du trotzdem schon mit dem Bau beginnen. Dadurch werden die bereits eingesammelten Rohstoffe verbraucht, sodass du wieder mehr Platz im Inventar hast.
  • Eine drohende Gefahr wird dir vom Spiel über einen Wechsel der Musikuntermalung mitgeteilt. Je bedrohlicher der Sound, desto ernster die Gefahr.

Überlebe die Insekten mit PLITCH!

Unsere Grounded 2 Tipps und Tricks werden dich gut durch deine ersten Stunden im Brookhollow Park bringen. Dank der Grounded 2 Cheats von PLITCH lässt sich dein Erlebnis als geschrumpfte Person noch individueller gestalten. Fülle deine Gesundheit, deine Nahrung oder deine Ausdauer einfach per Knopfdruck wieder auf oder schalte direkt in den Godmode,

Mit unserem Singleplayer-Trainer hast du die Möglichkeit, die Tageszeit einzufrieren, Wissenschafts- und Forschungspunkte hinzuzufügen oder das Bauen deiner Basis und die Herstellung von Materialien zu vereinfachen.

Schau auf diesem Blog und unserem YouTube-Kanal vorbei, um mehr über PLITCH zu erfahren!

Happy Gaming!