Skip to main content

Entwickler im Spotlight #5: Interview mit 1M Bits Horde

  • von PLITCH
  • 26.09.2025

Mit Spirit of the Island hat 1M Bits Horde eine gemütliche tropische Lebenssimulation rausgebracht, die dir endlose Freiheit beim Bauen, Farming und Erkunden bietet. Ihr nächstes Projekt Nested Lands verfolgt jedoch einen ganz anderen Ansatz. Es ersetzt Sonnenschein und Entspannung durch Überleben, Mühen und den Kampf gegen die Verzweiflung.

Dieser Stilwechsel zeigt, wie vielseitig das Team von 1M Bits Horde wirklich ist. Es besteht aus Entwickler*innen mit Hintergründen in den Bereichen Indie, AAA und sogar Web. Ihr Ziel war es schon immer, Spiele zu entwickeln, die die Spieler*innen so lange und so genießen können, wie sie wollen.

In unserem Interview mit 1M Bits Horde sprechen wir über ihre Inspirationen, die Herausforderungen beim Übergang von Spirit of the Island zu Nested Lands und ihren Ansatz, Welten zu erschaffen, die sich lebendig und unvorhersehbar anfühlen. Bevor wir uns aber ins Gespräch stürzen, schauen wir uns ihre Spiele mal genauer an.


Spirit of the Island – Eine tropische Lebenssimulation mit unendlichen Möglichkeiten

Wenn du schon mal davon geträumt hast, deine Sachen zu packen und auf einem sonnigen Archipel neu anzufangen, lässt Spirit of the Island diese Fantasie mit Charme und Tiefe wahr werden. In dieser Lebenssimulation kannst du eine vergessene Insel in ein blühendes Paradies verwandeln, und wie du das machst, bleibt ganz dir überlassen. Was als ruhiger, leerer Ort beginnt, kann sich in ein lebhaftes Touristenziel verwandeln, voller Bauernhöfe, Geschäfte, Museen und glücklicher NPCs, die gespannt sind, was du geschaffen hast.

Das Spiel verbindet gemütliche Landwirtschaft und Lebenssimulationsmechaniken mit abenteuerlicher Erkundung auf eine Weise, die sich frisch anfühlt. Landwirtschaft, Tierhaltung, Handwerk und Kochen sorgen für die erwartete Entspannung, aber es gibt noch mehr: Der Tourismus spielt eine wichtige Rolle, und das Anwerben von Gästen sorgt für ganz neuen Spaß. Jede Aufgabe trägt zu deinem Fortschritt bei und hilft dir, neue Rezepte freizuschalten, deine zehn einzigartigen Fähigkeiten zu leveln und dich in allem zu verbessern, vom Angeln bis zum Knüpfen von Kontakten.

Die Welt von Spirit of the Island lädt dich dazu ein, über deine eigene Insel hinaus auf Entdeckungsreise zu gehen. Es gibt 14 einzigartige Inseln zu erkunden, von denen jede ihre eigenen Pflanzen, Tiere und Geheimnisse verbirgt. Uralte Höhlen voller Gefahren und Schätze locken Abenteuerlustige an, und wenn du mutig genug bist, wirst du Geheimnisse aufdecken, die dich der Wahrheit über deine Vergangenheit näherbringen. Egal, ob du Entspannung oder die Aufregung des Entdeckens suchst, das Spiel bietet eine ausgewogene Mischung, die dich fesseln wird.

Und du musst deine Reise nicht alleine antreten. Dank plattformübergreifendem Online-Koop-Modus kannst du gemeinsam mit einer anderen Person auf PC, Konsole oder sogar Mobilgeräten bauen, farmen und erkunden. Der Grafikstil ist farbenfroh und gemütlich, das Tempo ist entspannt und das Gefühl von Freiheit ist unübertroffen. Egal, ob du eine kurze und befriedigende Story oder ein langfristiges Projekt voller Kreativität suchst, Spirit of the Island lässt dich in deinem eigenen Tempo spielen. Es ist die perfekte Flucht für alle, die Farm-Simulationen lieben, sich aber auch nach Abenteuer, Erkundung und der Freude sehnen, etwas zu erschaffen, das sich wirklich lebendig anfühlt.


Demnächst: Nested Lands – Überleben in einer Welt ohne Hoffnung

1M Bit Hordes kommendes Survival-RPG Nested Lands versetzt dich in eine von Seuchen heimgesuchte mittelalterliche Welt, in der Verzweiflung herrscht und das Überleben nicht garantiert ist. Banditen und Verrückte treiben ihr Unwesen, die Winter sind hart und Krankheiten breiten sich schnell aus. Jede Entscheidung zählt, denn schon der Mangel an Medikamenten kann tödlicher sein als eine Waffe. Um zu überleben, musst du schnell denken, dich anpassen und alle Ressourcen nutzen, um eine kleine Gruppe von Überlebenden gegen alle Widrigkeiten zu einer blühenden Siedlung zu entwickeln.

Das Spiel verspricht eine Mischung aus RPG-Kämpfen und detailliertem Siedlungsmanagement. Du startest mit nichts, baust aber nach und nach ein neues Zuhause inmitten der Ruinen der Zivilisation auf. Errichte Farmen, züchte Tiere und rekrutiere andere Überlebende, um deine Gemeinschaft zu vergrößern. Jeder NPC, den du rettest, eröffnet neue Möglichkeiten, bringt aber auch neue Verantwortung mit sich. Du musst Rollen zuweisen, deine Mauern verteidigen und wichtige Entscheidungen treffen, die über Wohlstand oder Untergang entscheiden können.

Nested Lands fordert dich außerdem mit einem anspruchsvollen Handwerks- und Fertigkeitensystem heraus. Die Kämpfe sind intensiv und gnadenlos und erfordern Strategie und Wachstum. Das raue Wetter, der nahende Winter und zufällige Ereignisse sorgen dafür, dass du dich nie ganz sicher fühlen kannst. In diesem Spiel geht es nicht nur darum, Feinde zu bekämpfen, sondern auch darum, zu lernen, in einer Umgebung zu überleben, die darauf ausgelegt ist, dich zu brechen.

Du kannst dich diesem Albtraum alleine stellen oder andere einladen, mit dir im Online-Koop-Modus zu kämpfen. Egal, ob du eine blühende Siedlung führen, gefürchtet werden oder einfach nur einen weiteren Tag überleben willst, Nested Lands wird dich an deine Grenzen bringen. Die Frage ist: Wirst du dich über die Dunkelheit erheben oder von ihr verschlungen werden?


Interview mit 1M Bits Horde

Euer kommendes Spiel, Nested Lands, hat eine ganz andere Atmosphäre als euer erstes Spiel, Spirit of the Island. Was hat euch zu dieser stilistischen Veränderung zwischen den beiden Projekten inspiriert?

Mit einem Wort: Herausforderung. Wir wollten uns an etwas Neuem versuchen. Etwas, das mechanisch gesehen vertraut ist, aber ein völlig anderes Gefühl vermittelt. Aus diesem Grund haben wir uns für Unbehagen statt Gemütlichkeit, Realismus statt Cartoon, Dunkelheit statt Helligkeit entschieden. Das bedeutet nicht, dass alle unsere zukünftigen Projekte sich vom vorherigen unterscheiden werden, aber dieses Mal ist es so.

Könnt ihr ein bisschen über das Kern-Gameplay von Nested Lands erzählen und was die Leute davon erwarten können?

Der Kern von Nested Lands liegt darin, ein Gleichgewicht zwischen den beiden Hauptgenres zu schaffen: Überleben und Management. Wir haben oft einen Satz verwendet, der das ziemlich gut zusammenfasst: „Du musst überleben, um dein Dorf zu vergrößern, und du musst dein Dorf vergrößern, um zu überleben“. Die Kernidee von Nested Lands ist, dass man eine Gemeinschaft braucht, um zu überleben.

Man braucht verschiedene Menschen, die alle zusammenarbeiten, um eine Siedlung zu schaffen, die allen Bedrohungen dieser verdorbenen neuen Welt standhalten kann, seien es die verschiedenen Fraktionen, die das Land bevölkern, oder der größte Feind von allen, die Todesplage selbst.

Mit welchen unerwarteten Herausforderungen wart ihr bei der Entwicklung von Spirit of the Island konfrontiert, und konntet ihr diese Erfahrungen in Nested Lands einfließen lassen?

Spirit of the Island war in vielerlei Hinsicht eine zeitliche Herausforderung. Kikuchi, unser Studioleiter, hat einen großen Teil des Spiels in seiner Freizeit entwickelt, mit der Hilfe von ein paar verschiedenen Freelancer*innen und schließlich dem Publishing-Team von META.

Für Nested Lands haben wir aber ein größeres Team (wenn auch immer noch klein), was auch mehr langfristige Planung erfordert. Um also die Frage zu beantworten: Die Produktionsplanung und das Zeitmanagement von Aufgaben und Features sind etwas, das wir als Unternehmen ständig verbessern.

Wie geht 1M Bits Horde je nach Ton des Spiels unterschiedlich an die Weltgestaltung heran?

Der Ton des Spiels bestimmt fast alles, was wir in Bezug auf die Welt tun. Vom Grafikstil über mehr oder weniger nachsichtige Mechaniken bis hin zu den thematischen Elementen der Erzählung, wie der Handlung und der Geschichte der Welt.

In Spirit of the Island haben wir uns mehr auf die positive Seite der Welt und die Natur selbst als Quelle des Lebens konzentriert, während in Nested Lands der Fokus weniger auf der Welt selbst liegt, die im Grunde genommen tot ist, sondern mehr auf den menschlichen Reaktionen verschiedener Gruppen auf ein solch katastrophales Ereignis. Einige streben nur nach Überleben, während andere die Gelegenheit nutzen, um ihre Vision von Ordnung durchzusetzen, und wieder andere erliegen dem völligen Wahnsinn.

Gibt es externe Einflüsse wie Bücher, Spiele oder Filme, die die Geschichten oder die Grafik in euren Spielen inspirieren?

Insgesamt haben wir alle verschiedene Einflüsse, die unsere Arbeit an Nested Lands auf viele verschiedene Arten beeinflussen. Unsere wichtigsten Einflüsse kommen aber alle aus der Welt der Videospiele und beziehen sich auf verschiedene Aspekte:

  1. Für den Kampf und die Erkundung haben wir uns sowohl Valheim als auch State of Decay 2 angeschaut.
  2. Für den Bereich der Dorfverwaltung gab es keine größere Inspiration als Medieval Dynasty.
  3. Für die Stimmung der Erzählung haben wir uns an Darkwood und The Forest orientiert.
  4. Und natürlich haben wir auch aus unserer Zeit mit Spirit of the Island gelernt, allerdings eher aus technischer als aus gestalterischer Sicht.

Allerdings haben wir uns auch von unserer eigenen realen Geschichte inspirieren lassen, mit Einflüssen aus der christlichen und der wikingerzeitlichen Mythologie, um eine Welt zu schaffen, die vertraut ist, aber auch anders.

Gibt es experimentelle Mechaniken oder Ideen, die ihr gerne in zukünftigen Projekten ausprobieren würdet, die aber noch nicht in euren Spielen aufgetaucht sind?

Oh, viele. Als kleines Team mit großen Ideen ist es einer der schwierigsten Aspekte der Spieleentwicklung, realistische Designziele zu setzen und leider schon früh einen Großteil der Ideen zu streichen. Eine Idee, die wir in einigen unserer zukünftigen Projekte ausprobieren möchten, ist der modulare Basisbau, der den Spieler*innen mehr Freiheit bei der Gestaltung ihrer Siedlungen/Häuser/Basen lässt.

Gab es während der Entwicklung lustige oder überraschende Momente, die euch zum Lachen gebracht oder den Kopf schütteln lassen haben?

Irgendwann gab es eine echte Diskussion darüber, unseren Haupt-NPC „Balder” buchstäblich glatzköpfig zu machen, da Google Translate ihn, bevor unsere Übersetzer mit der manuellen Bearbeitung begannen, auf Portugiesisch „mais careca” nannte, was wörtlich „glatzköpfiger” bedeutet.

Wenn du eine Woche in der Welt von Spirit of the Island verbringen könntest, was würdest du als Erstes tun?

Das Essen probieren. Es hat etwas Magisches, wie perfekt einheitlich das Essen in Videospielen ist, was wir leider im echten Leben nicht reproduzieren können. Gib mir ein paar perfekt runde und rote Äpfel, und ich bin für eine sehr lange Zeit glücklich.

Wenn die Charaktere aus Spirit of the Island Nested Lands besuchen würden, wer würde am längsten überleben?

Das kommt drauf an. Bubba könnte wahrscheinlich durch Fischen überleben, aber wenn ihn jemand angreift, ist er erledigt. Diana hingegen könnte wahrscheinlich so viele Banditen töten, wie sie müsste, wäre aber auf Plünderungen angewiesen, um Essen zu finden.

Ehrlich gesagt wäre Hermi wahrscheinlich diejenige, die am längsten überleben würde. Mit ihrer Magie könnte sie ihren eigenen Kult gründen und dann einfach ihre Anhänger*innen die ganze Arbeit für sie machen lassen.


Du findest 1M Bits Horde hier:


Schau dir auch unsere anderen Entwickler-Interviews an: